Diese Illustration findet sich im Wikipedia-Eintrag zu „Jenische“: https://de.wikipedia.org/wiki/Jenische
Sie wird „Jakob Heinrich Schmick, um 1850″ zugeschrieben. Hat jemand eine Idee, in welchem Buch sich diese Zeichnung findet? Recherchen verliefen bisher erfolglos.
Online-Literatur zu Schmick:
Otto Schmick: Jakob Heinrich Schmick zu seinem 100. Geburtstage, Siegerländer Heimatkalender, [5.]1924, S. 19-31, Permalink
Archivfunde:
– Archiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena, M 364/1, [Promotionsakten zu Jacob Heinrich Schmick], 1859 – 1860
– Deutsches Literatur-Archiv Marbach, COTTA:Gelehrten-Copierbuch VII, Brief mit Honoraranweisung der J.-G.-Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart, an Schmick, 28.10.1872
„Schmick, Heinrich
Geboren den 27. August 1824 zu Unglinghausen bei Siegen, kommissarischer Lehrer an der Realschule zu
Siegen vom 1. Mai 1848 bis 1. Juni 1850, dann Rektor der höheren Stadtschule zu Kirchen vom 1. Juli 1850 bis 14. November 1851, darauf vom Sommer 1852 bis 1857 mit Unterricht und Studien in England und Frankreich beschäftigt. Von April 1857 bis Herbst 1857 Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Bremen, von Herbst 1857 bis 1859 Lehrer an der Realschule zu Görlitz, von Herbst 1859 bis 1. Juni ej. wiederum Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Bremen und von da ab zuerst 5. und gegenwärtig 3. Oberlehrer an der Realschule (Realgymnasium) zu Köln am Rhein. Unter dem 12. Februar 1874 wurde ihm der Professoren-Titel verliehen. Von ihm sind im Druck erschienen:
1) Mitteilungen aus dem englischen Schulleben. Köln 1868. 28 S. (Programm Köln Realgymnasium.)
2) Die Umsetzungen der Meere und die Eiszeiten, ihre Ursachen und Perioden. Köln, DuMont-Schauberg,
1869.
3) Thatsachen und Beobachtungen zur weiteren Begründung der neuen Theorie einer Umsetzung der Meere
etc. Görlitz, Remer 1871.
4) Die neue Theorie periodischer säcularer Schwankungen des Seespiegels etc. bestätigt durch geognostische und geologische Befunde. 2. Ausgabe. Leipzig, A. Georgi 1872.
5) Das Fluthphänomen und sein Zusammenhang mit den säcularen Schwankungen des Seespiegels. Leipzig, K.
Scholtze 1874.
6) Die Aralo-Kaspi-Niederung und ihre Befunde. Leipzig K. Scholtze 1874.
7) Die Gezeiten, ihre Folge- und Gefolge-Escheinungen. Leipzig, K. Scholtze 1876.
8) Der Mond als glänzender Beleg etc. Leipzig, K. Scholtze 1876.
9) Sonne und Mond als Bildner der Erdschale. Leipzig, A. Georgi 1878.
10) Ein Wissen für seinen Glauben. Köln, Lengfeld’sche Buchhandl. 1878.
11) Sonne und Mond als Motoren und Anordner der beweglichen Bestandteile der Erde, für die Schüler der
Oberklassen dargestellt. Köln 1879. 29 S. (Programm Köln Realgymnasium.)
Aus: Programm Köln Realgymnasium 1878“
aus: Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts.
Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 – 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen, Band: Schaab – Scotti, Vorabdruck (Preprint), Stand: 18.12.2007, S. 166
Online einsehbare Werke Schmicks:
– Mittheilungen aus dem englischen Schulleben, in: Jahresbericht über die Realschule I. Ordnung zu Köln für das Schuljahr 1867-1868, Köln 1868
– Die Umsetzungen der Meere und die Eiszeiten der Halbkugeln der Erde, ihre Ursachen und Perioden, Köln 1869 via BSB
– Thatsachen und Beobachtungen zur weiteren Begründung seiner neuen Theorie einer Umsetzung der Meere durch die Sonnenanziehung und eines gleichzeitigen Wechsels der Eiszeiten auf beiden Halbkugeln der Erde zusammengestellt, Görlitz 1871 via BSB
Das Flutphänomen und sein Zusammenhang mit den säkularen Schwankungen des Seespiegels; Untersuchungen, auf Grund neueren und neuesten Materials angestellt, Leipzig 1874, via HathiTrust
– Die Aralo-Kaspi-Niederung und ihre Befunde im Lichte der Lehre von den säkularen Schwankungen des Seespiegels und der Wärmezonen, Leipzig 1874 via BSB
– Die Gezeiten, ihre Folge- und Gefolge-Erscheinungen: weitere Studien an Parallel-Flutkurven entgegengesetzter Breiten, etc. etc, Leipzig 1876, via BSB
– Der Mond als glänzender Beleg für die kosmisch bewirkte säkulare Umlegung verschiebbarer Bestandtheile der Weltkörper: eine Studie, Leipzig 1876, via BSB
– Sonne und Mond als Bildner der Erdschale erwiesen durch ein klares Zeugnis der Natur, Leipzig 1878, via BSB
– Die neue Theorie periodischer säkularer Schwankungen des Seespiegels und der Temperaturhöhe bestätigt durch geognostische und geologische Befunde: einige zusätzl. Betrachtungen ; Studien, Leipzig 1878, via BSB
– Ein Wissen für einem Glauben. Naturstudien, den zweifelden zur Beruhigung vorgelegt, Köln 1878, via HathiTrust)
– Der Mars eine zweite Erde, Leipzig 1879, Alexandria digital
– Übersetzung: Squier, Ephraim G.: Peru: Reise- und Forschungs-Erlebnisse in dem Lande der Incas, Leipzig 1883, via BSB
– Ist der Tod ein Ende oder nicht? Gespräche über das Erdenleben und die Menschennatur, Leipzig 1888 via HathiTrust
s. a.
Ebenfalls online:
– Die Umsetzungen der Meere und die Eiszeiten, ihre Ursachen und Perioden. Köln, DuMont-Schauberg,1869 via google books.
Die Zeichnung entstand um 1850 und stammt von dem in Unglinghausen geborenen Prof. Jakob Heinrich Schmick. In seinem bekannten Gedichtband auf Seejerlänner Platt „Riimcher uss d’m Seelerland“ ist auch das Gedicht „D’r Seejerlänner Mäckes“ enthalten. Da der Gedichtband in zahlreichen Auflagen immer wieder veröffentlicht wurde, ist es möglich, dass diese Zeichnung zur Illustration diente. Ich besitze zwar eine Ausgabe (Nachdruck der Ausgabe von 1882 im Verlag die Wielandschmiede von H. Zimmermann) die auch Illustrationen enthält (Siegerländer Hirte, Bergmann, Hammerschmied), aber das obige Bild der Familie der sog. „Mäckeser“ ist in dieser Ausgabe nicht enthalten. Vielleicht hat Herr Ulrich Opfermann da genauere Kenntnisse.
Auf Seite 98 im Siegerländer Heimatkalender 1934 sind sowohl diese Zeichnung als auch das mundartliche Gedicht „D’r Seejerlänner Mäckes“ abgedruckt. Danach (Fußnote) wurde die Federzeichnung „Die Mäckesfamilie“ dem Skizzenbuch von Jacob Heinrich Schmick entnommen.
Der Hinweis auf das Skizzenbuch Schmicks findet sich auch hier: Ebbinghaus, Gundula/Ebbinghaus, Rolf: Jacob Heinrich Schmick: Der bekannteste Unlinghausener, in: Bürgerverein Unglinghausen e.V.: 675 Jahre Unglinghausen 1344 – 2019. Aus alter und neuer Zeit. Unglinghausen in Wort und Bild, o. O 2019, S. 651 – 662
Ulrich Friedrich Opfermann hat die Zeichnung auf Seite 162 seines Buchs „Daß sie den Zigeuner-Habit ablegen“ – Die Geschichte der „Zigeuner-Kolonien“ zwischen Wittgenstein und Westerwald, abgebildet. Das Buch erschien 1996 bei Peter Lang, Frankfurt als Band 17 – Studien zur Tsiganologie und Folkloristik, herausgegeben von Joachim S. Hohmann. Im Bild die Schrift: „Irdengeschirrhändler – Federzeichnung, Siegerland, Mitte 19. Jahrhundert“
Die Zeichnung findet sich bereits in:
– Ulrich Opfermann: HeimatFremde. „Ausländereinsatz“ im Siegerland, 1939 bis 1945: wie er ablief und was ihm vorausging. Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung Bd. III, Hrsg.: Förderverein „Geschichte der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften für den Kreis Siegen-Wittgenstein“ e.V., Verlag, Siegen 1991, S. 15 mit dem Verweis auf den Siegerländer Heimatkalender und der Bildunterschrift: „Siegerländer jenische Famile mit Hund, Esel und Kiepen“ und in:
– Opfermann, Ulrich F., Sinti und Jenische – Ein Beitrag zur regionalen Minderheitengeschichte, Siegener Beiträge 20, 2015, 166-179 [S. 168]
@ Allen, die hier und auf Facebook zur Lösung beigetragen haben: Vielen Dank!
Ich habe die Suchanfrage auch genutzt die biographischen Veröffentlichungen zu Schmick zusammen zu stellen. Sie folgen hier noch.
Aber wie immer: ist die eine Frage gelöst, stellt sich die nächste, wo liegt dieses Skizzenbuch Schmicks?
Aufstellung der regionalen biographischen Literatur zu Jacob Heinrich Schmick:
– Bensberg, Heinz: “Vamm Brandewing stiff, dt Kend vrgesse“. Erinnerungen an den Unlinghäuser Lehrersohn Jacob Heinrich Schmick, in: Siegerländer Heimatkalender, 2003, 79, S. 130
– Ebbinghaus, Gundula/Ebbinghaus, Rolf: Jacob Heinrich Schmick: Der bekannteste Unlinghausener, in: Bürgerverein Unglinghausen e.V.: 675 Jahre Unglinghausen 1344-2019. Aus alter und neuer Zeit. Unglinghausen in Wort und Bild, o. O 2019, S. 651 – 662
– Faust Wilhelm: Jakob Heinrich Schmick, in: Siegerland 25 (1943), S. 13 – 21
– Faust Wilhelm: Jakob Heinrich Schmick, ein Deuter Siegerländer Volkstums, in: Siegener Zeitung v. 15.12.1943
– Henrich, Jakob, Jakob Henrich Schmick als Denker, in: Siegerländer Heimatkalender 30 (1955), S. 156 – 157
– Irle, Lothar: Siegerländer Persönlichkeiten- und Geschlechter-Lexikon, Siegen 1974, S. 293
– Kruse, Hans: Dem Siegerländer Dichter Jakob Heinrich Schmick zum Gedächtnis, in: Sauerländ. Gebirgsbote 40, 1932, S. 122 [mit Abb.]
– Menn, Walter: Hermann Romberg und Jakob Heinrich Schmick, in: Siegerland 19 (1937), S. 7 – 10
– NN: Das Geburtshaus des ersten Dichters der Siegerländer Mundart, Prof. Dr. Jacob Heinrich Schmick, geb. am 27. August 1824 in Unglinghausen, in: Heimatland, Siegen, 1, 1926, S. 161 [anonym; mit Abb.] –
– NN: Weihe einer Gedenktafel am Hause von Jacob Heinrich Schmick in Unglinghausen, in: Siegerland 14, 19
3132, S. 22f. [anonym; mit Abb.]– NN: Ehrung des ersten Dichters der Siegerländer Mundart, Prof. Dr. Jakob Heinrich Schmick, in: Siegener Ztg. vom 30.5.1932 [anonym] –
– NN: Dem Gedächtnis eines großen Heimatdichters. Zum 50. Todestag von Prof. Dr. Jakob Heinrich Schmick, in: Siegener Zeitung v. 18.3.1955
– Plitsch, Heinrich: Dem ersten Dichter der Siegerländer Mundart Professor Dr. Jakob Heinrich Schmick zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages, in: Siegener Zeitung v. 4.9.1924 (Unterhaltungsbeilage)
– Stähler, Otto: Drei Siegerländer Dichter (J. H. Schmick, H. Romberg, G. Hartmann), in:Mollat, Georg: Siegerländer Heimatbuch, Siegen 1914 , S. 126 – 127
– Vitt, Hans Rudi: Freundschaft in der Fremde. Jakob Heinrich Schmick und Ferdinand Freiligrath in England, in: Siegerländer Heimatkalender 32 (1957), S. 60-61
– Vitt, Hans Rudi: Johann Heinrich Schmick (1800 – 1859) Dorfschullehrer in Unglinghausen .Zum 100. Todestag seines Sohnes Prof. Dr. Jacob Heinrich Schmick, gestorben am 19. März 1905 in Köln, in: Siegerland 82 (2005), S. 43 – 48
– Vitt, Peter: Prof.Dr. Jacob Heinrich Schmick aus Unglnghausen, Blick in das Netpherland 61 (2019), S. 23 – 36
– Weyer, Wilhem: „Die Riimcher uss d’m Seejerland“ von Jakob Heinrich Schmick, in: Siegen und das Siegerland 1924, S. 64-69
Ist das ursprünglich wirklich eine Siegerländer bzw. Westerwälder Milieustudie gewesen? Es wäre in der Tat hilfreich, wenn das Skizzenbuch gefunden werden könnte – nicht zuletzt um die Frage zu klären, in welchem Kontext die Zeichnung dort steht. Sollte sie zwischen Mitte 1852 und Ende 1856 entstanden sein, wäre es unwahrscheinlich, dass sie eine deutsche „Mäckes“-Familie zeigt. Motive wie das dargestellte hätte Schmick aber in Irland, wo er sich ab dem Frühjahr 1853 eine zeitlang in einer der ärmsten Gegenden der Insel aufhielt, leicht finden können. (Zu Schmicks irischer Episode wäre einiges zu sagen – vielleicht später einmal.)
Eine nicht uninteressante Bagatelle: Auch Karl Marx hatte (einige Jahre vor Schmick) als Externer in Jena promoviert. Könnte das Schmicks spätere Entscheidung für Jena beeinflusst haben? Die beiden Herren waren in London im Freundeskreis Ferdinand Freiligraths miteinander bekannt geworden.
Apropos Freiligrath: Ein paar Briefe desselben an Schmick befanden sich seinerzeit im Privatbesitz des Sohnes Otto und wurden 1924 von Hans Kruse veröffentlicht. Was zu der Frage nach dem Schicksal des sicherlich umfangreichen Nachlasses J. H. Schmicks führt.
Die oben eingestellte Bibliographie ist sehr fragmentarisch. Das lässt sich ändern (wenn auch nicht von heute auf morgen).
Ich denke, dass bis zum 27. August 2024 – 200. Geburttag Schmicks – genügend Zeit ist, sowohl zu ermitteln, welches Schicksal das Skizzenbuch ereilt hat .(Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein, wäre eine Möglichkeit, Siegerlandmuseum vielleicht eine weitere ….), als auch die bisher zusammengestellten Quellen, Literatur etc. zu ergänzen.