
Vortrag „Die deutsch-ostafrikanische Zentralbahn“, Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft, Berlin, 27. Mai 1899, in: Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirtschaft, 1899/1900, S. 1 – 6, Link
Online findet sich Oechelhäusers ausführlich Publikation „Die deutsch-ostafrikanische Zentralbahn“ (Berlin 1899) hier.
“ …. Nur zögerlich entwickelte er ein Interesse für die Kolonialpolitik. Seit 1886 verstärkte er auf diesem Feld sein Engagement, das sich zunächst auf Ostafrika konzentrierte und ihn zum Mitgründer der „Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft“ sowie zu einem Pionier des dortigen Eisenbahnbaus werden ließ. Als Privatier beteiligte er sich in den 1890er Jahren an verschiedenen Unternehmungen in Kamerun. ….aus: Plaum, Bernd D., „Oechelhäuser, Wilhelm“ in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 421-423 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118735977.html#ndbcontent
Zu Oechelhäuser s. a. auf siwiarchiv: „Vor 150 Jahren: Shakespeare und Siegen“
Oechelhäusers Mitgliedschaft im Kolonialrat wurde auch in der lokalen Presse vermeldet – s. Siegener Zeitung vom 28. August 1898:


Sein koloniales Engagement würdigte die Siegener Zeitung exakt zwei Jahre später in einem Bericht zum 80. Geburtstags Oechelhäusers: