Überführung der Bibliothek aus dem Siegerlandmuseum in das Stadtarchiv Siegen

Das Siegerlandmuseum muss aufgrund dringender Sanierungsmaßnahmen im Torgebäude die für die Präsensbibliothek genutzte Etage räumen. Aufbewahrt werden hier noch 3.000 Buchtitel. Aufgrund des Handlungsbedarfs kommt eine Beschlussfassung zum Tragen, die bereits auf das Jahr 2004 zurückgeht und bislang in Teilen umgesetzt wurde. Die aktuelle Vereinbarung zwischen Siegerlandmuseum und Stadtarchiv lautet, dass der Bibliotheksbestand baldmöglichst in das Stadtarchiv, KrönchenCenter, verlagert wird, um hier künftig der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Mit der Übernahme der Bibliothek aus dem Museum in das Archiv kann das Siegerlandmuseum entlastet und die Literatur im Stadtarchiv nach der sukzessiven Katalogisierung vollständig allen Interessierten öffentlich zugänglich gemacht und der städtischen Bevölkerung wie der wissenschaftlichen Forschung bereitgestellt werden.
Um dies zu gewährleisten, ist im Stadtarchiv die Anschaffung von zusätzlichen Regalelementen erforderlich. Die Investitionskosten wurden für den Haushalt 2025 nachgemeldet.

Auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses vom 27. Juli 2004 (Niederschrift über die 53. Sitzung des Rates) sollte das Stadtarchiv die Bibliothek im Siegerlandmuseum übernehmen und für Forschungszwecke Verfügung stellen, woraufhin die „Wissenschaftliche Bibliothek zur Regionalgeschichte im Stadtarchiv Siegen“ begründet und der überwiegende Teil der Literatur aus dem Museum in das Archiv überführt wurde. Gleichwohl verblieb aber ein anderer Teil im Oberen Schloss, da er hier von der Museumsleitung für wissenschaftliche Zwecke genutzt wurde und weiter im direkten Zugriff verbleiben sollte. Dieser Umstand ist nun nicht mehr gegeben. Die endgültige Zusammenführung der Bestände im Stadtarchiv kann erfolgen.
Neben der Universitätsbibliothek Siegen und der Stadtbibliothek Siegen ist die „Wissenschaftliche Bibliothek zur Regionalgeschichte im Stadtarchiv Siegen“ der dritte relevante Bibliotheksstandort in Siegen. Die Institutsbibliothek kann auf eine rund 100 Jahre zurückreichende Entwicklung zurückblicken und ist mit rund 10.000 Medieneinheiten zum gesamten Spektrum der Geschichte des Siegerlandes und der umliegenden Regionen eine Anlaufstelle für Geschichtsinteressierte, Studierende, Arbeitskreise, Genealogen und Historiker aller Fachrichtungen.
Die Wissenschaftliche Bibliothek zur Regionalgeschichte im Stadtarchiv Siegen wird durch die beabsichtigte Zusammenführung mit der Bibliothek aus dem Siegerlandmuseum um mehrere tausend wissenschaftliche Bücher als auch seltener historischer Drucke aus dem 17. und 18. Jahrhundert erheblich erweitert und um etwa ein Drittel zusätzlich anwachsen. Durch die inhaltliche Gewichtung der Neuerwerbungen auf Wirtschafts- und Bergbaugeschichte, Sozialwissenschaften und Alltagskultur werden sich insgesamt neue Perspektiven für entsprechende Forschungsprojekte eröffnen.

Der Kulturausschuss nahm den Sachstandsbericht in seiner Sitzung vom 4. Februar 2025 zur Überführung der Bibliothek aus dem
Siegerlandmuseum in das Stadtarchiv zur Kenntnis.
Quelle: Stadt Siegen, Ratsinformationssystem, VL 2028/2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert