Alte Dokumenten Geheimnisse entlockt. Kurrentschriften entziffert.
„Zuerst waren mir diese alten Handschriften wirklich ein Rätsel. Aber der Kurs hat mir viele nützliche Tipps und Tricks zum Lesen der deutschen Schreibschrift gegeben. Vor allem jüngeren Kollegen, wie mir, fällt der Umgang mit alten Dokumenten nun wirklich leichter“ – dieses Fazit zieht Lena Schneider vom Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Mitarbeiterin vom Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation hat jetzt eine interne Schulung besucht, um die Sütterlinschrift lesen zu lernen. Die deutsche Schreibschrift des 19. und frühen 20. Jahrhunderts braucht sie fast täglich: die Geschichte von Grundstücken und die Grenzverläufe müssen nachvollzogen werden, denn die Bürger bekommen vom Kreis auch Auskünfte zu historischen Katasterunterlagen.
Das Problem dabei: Die Mehrheit der Mitarbeiter des zuständigen Amtes hat die historische Schrift nicht mehr erlernt und in den berufsspezifischen Ausbildungen nimmt die Vermittlung von alten Schriften ab, so dass ein sicheres Lesen immer schwerer fällt. Weiterlesen