Zum Abschluss des Kurses wurde u. a. dieses Netzfundstück gelesen.
Schlagwort-Archive: Paläographie
Paläographischer Lesekurs 2018. Tag 2.
Es hatte sich gezeigt, dass einige TeilnehmerInnen des Kurses auch genealogisch interessiert waren und sind, so dass am zweiten Abend des Kurses u. a. eine längere Beschreibung eines Eheregisters gelesen wurde.
Als „Hausaufgabe“ wurden u. a. folgende Beispiele ausgegeben, die von einem der Teilnehmer zur Verfügung gestellt wurden. Wer will, kann also zuhause ebenfalls üben: Weiterlesen
Paläographischer Lesekurs 2018. Tag 1.
1903 erhält Gustav Mahler den Eisernen Kronen Orden III. Klasse verliehen. Hier Gratulationsschreiben der Generalintendanz der Hoftheater pic.twitter.com/jUtYV3inAZ
— Österreichisches Staatsarchiv (@Staatsarchiv) 7. November 2017
Mit diesem Schriftstück der österreichischen KollegInnen startete gestern der Lesekurs des Kreisarchivs in Kreuztal lm Terassensaal der Weißen Villa im Dreslers Park.
Zwei Tafel aus Düllfer/Korn und und eine Ausarbeitung eines Wiesenbauschülers wurden ebenfalls von den neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern gelesen.
Vom Zahnarzt zur Paläographie
Vergangenen Mittwoch fand im repräsentativen Terassensaal der Weißen Villa in Kreuztal der Infoaband zum Lesekurs für die Schriften des 19. und frühen 20. Jahrhunderts statt.
Kurz wurde der Ablauf der 3 Folgetermine vorgestellt und das Ziel definiert. An nachfolgendem Text sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Ablauf des Kurses herantrauen können. Das Beispiel wurde dem Kreisarchiv im Vorfeld der Veranstaltung zugesandt. Wer sich schon jetzt heranwagen will, der kann einen Blick in diese PDF wagen: Lesekurs2018Bsp .
Der Infoabend diente auch dazu die Motivation für den Lesekurs abzufragen. Immer häufiger sind es die aufgefundenen Familienpapiere (Feldpostbriefe etc. ….), die zur Teilnehme am Lesekurs führen. Es gibt aber auch immer wieder überraschende Geschichten. So berichtete am Mittwoch ein Teilnehmer des Infoabends, dass ihm ein Zahnarztbesuch zur Beschäftigung mit alten Schriften veranlasst habe. Im Wartezimmer des Zahnarztes las er in einer dort ausliegenden Schrift, dass sein Heimatort in Kürze ein ansehnliches Jubiläum feiern kann. Im Ort selbst war dies eher unbekannt und so schlug er entsprechende Aktivitäten vor. Er selbst machte sich zudem auf, die Geschichte des Ortes zu erforschen. So stieß er zwangsläufig auf die „alten Schriften“.
Lesen von Handschriften des 19. und 20. Jahrhunderts
11.4., Infoabend
18.4. 25.4., 2.5., Kurs
Terrassensaal der Weißen Villa, Dreslers Park, Kreuztal
„Wir haben eine große Kiste mit Feldpostbriefen von meinem Urgroßvater, können die Schrift aber nicht lesen …“
„In einem alten Kochbuch habe ich lauter handgeschriebene Rezepte von meiner Großtante gefunden, aber wie soll ich die entziffern…?“
„Ich habe alte Tagebücher auf den Dachboden gefunden und kann sie nicht lesen …“
Immer wieder hören die Archivarinnen und Archivaren im Kreis Siegen-Wittgenstein solche Äußerungen.
Deshalb hat das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein ein Angebot für alle entwickelt, die sich auf unterschiedliche Weise für die Geschichte ihrer Familien oder ihres Ortes, ihrer Höfe, interessieren.
Die Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein wurde als Partner gewonnen.
Die Veranstaltung richtet sich also an Menschen, die z.B.
– Briefe, eine Familien- oder Schulchronik lesen,
– Geschäftsbücher auswerten,
– ein Ortsjubiläum vorbereiten,
– eine Dorfgeschichte verfassen wollen.
Anhand von ausgewählten Schriftstücken lesen und üben Sie die deutsche Kurrentschrift.
Bitte mitbringen: Papier, Bleistift und Radiergummi.
VHS-Kurs: Lesen alter Handschriften
Mo. 05.02.2018 – Mo. 23.04.2018,
Alte Schule Diedenshausen, Johannes.-Althusius-Str. 5, Bad Berleburg
Es müssen nicht Hieroglyphen oder chinesische Bildzeichen sein, auch das Entschlüsseln und Entziffern der deutschen Schrift kann Entdeckerfreuden bereiten.
Anhand von lustigen, nachdenklichen und informativen Texten aus dem 16. und 20. Jahrhundert soll der Leser alter Handschriften trainiert und gefestigt werden. Wer alte Briefe, Alben, Verträge oder Kirchenbücher lesen können möchte, findet in diesem Kurs reichlich Übungsmöglichkeiten und Hilfen.
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm
Archivar 4 (2017) online
Das Schwerpunktthema dieses Heftes sind die Archive in der Zeit des Nationalsozialismus. Daneben stellt Mario Glauert, Potsdam, die neue DIN-Norm für den Archivbau vor, die auch die Umnutzung bestehender Gebäude in den Blick nimmt. Andrea Fronhöfer und Elena Mühlbauer, beide Passau, präsentieren das Projekt READ zur automatischen Handschriftenerkennung und Anreicherung archivischer Daten vor.
Link zur PDF-Datei
Heute vor 100 Jahren: Ludwig Sütterlin gestorben
Scan aus Sütterlin, Ludwig.: Neuer Leitfaden für den Schreibunterricht. Verlag Albrecht-Dürer-Haus. Berlin 1926, By Der Barbar [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)Gemeinfrei], via Wikimedia Commons
Link zum Wikipedia-Eintrag über Ludwig Sütterlin
Video: „Die zehn goldenen Regeln der Paläographie“
Ein Film des Hochschularchivs der RWTH Aachen
s. a. diesen Eintrag im Blog des Aachener Hochschularchivs
Mitarbeiter des Amts für Liegenschaftskataster und Geoinformation lernten Lesen
Alte Dokumenten Geheimnisse entlockt. Kurrentschriften entziffert.
„Zuerst waren mir diese alten Handschriften wirklich ein Rätsel. Aber der Kurs hat mir viele nützliche Tipps und Tricks zum Lesen der deutschen Schreibschrift gegeben. Vor allem jüngeren Kollegen, wie mir, fällt der Umgang mit alten Dokumenten nun wirklich leichter“ – dieses Fazit zieht Lena Schneider vom Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Mitarbeiterin vom Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation hat jetzt eine interne Schulung besucht, um die Sütterlinschrift lesen zu lernen. Die deutsche Schreibschrift des 19. und frühen 20. Jahrhunderts braucht sie fast täglich: die Geschichte von Grundstücken und die Grenzverläufe müssen nachvollzogen werden, denn die Bürger bekommen vom Kreis auch Auskünfte zu historischen Katasterunterlagen.
Das Problem dabei: Die Mehrheit der Mitarbeiter des zuständigen Amtes hat die historische Schrift nicht mehr erlernt und in den berufsspezifischen Ausbildungen nimmt die Vermittlung von alten Schriften ab, so dass ein sicheres Lesen immer schwerer fällt. Weiterlesen