Museum Wilnsdorf öffnet mit Terminvergabe

Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck, Mitarbeiterin Regina Molsberger und Museumsmaskottchen Mammut Willy freuen sich, wieder Besucher im Museum Wilnsdorf begrüßen zu dürfen. Auch Willy trägt Schutzmaske – bei einem Mammut reicht ein „Rüsselschutz“, da Atmen, Spucken und natürlich Niesen über das gleiche Organ, den Rüssel, erfolgen.

Seit dem 1. November 2020 hat das Museum Wilnsdorf nun schon keinen Besucher mehr gesehen. Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: nach 132 Tagen coronabedingter Zwangsschließung öffnet das Museum erstmals wieder seine Türen für Besucher mit vorheriger Terminbuchung – immer unter der Voraussetzung, dass der tagesaktuelle Inzidenzwert unter 100 liegt.

„Wir freuen uns riesig, dass wir nach so langer Zeit endlich wieder Besucher im Museum begrüßen dürfen. Ein Museum ohne staunende und begeisterte Gesichter ist eben nicht dasselbe“, betont Museumleiterin Dr. Corinna Nauck. „Wir stehen in den Startlöchern und hoffen sehr, dass uns der Inzidenzwert nicht im Stich lässt.“ Die Mitarbeiterinnen des Museums sind ab sofort mittwochs bis sonntags (14 bis 18 Uhr) sowie montags bis freitags (9 bis 12 Uhr) telefonisch  unter 02739/802-211 erreichbar, um Terminbuchungen vorzunehmen. Weiterlesen

Audio: Wohin steuert das Haus der Geschichte des Landes NRW? (WDR 3)

„Behrens-Bau“, Dezember 2018

„Am 23. August 1946 ist das Land NRW durch Militärverordnung der britischen Besatzungsmacht entstanden. Ein Jahr später wurde das Land Lippe eingegliedert. Im sogenannten „Behrens-Bau“ am Düsseldorfer Rheinufer, unweit des Landtages, war der Amtssitz des ersten Ministerpräsidenten. In dem historischen Bau soll das Haus der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen entstehen. Ende August wird eine erste Jubiläumsausstellung gezeigt.

Welche Themen werden behandelt, wie wird die Landes-Geschichte erzählt, was hat es mit dem Bindestrich-Land auf sich, wie ist die Struktur des neuen Hauses?

Darüber diskutiert Michael Köhler mit seinen Gästen: Weiterlesen

Video: Otto Piene, Lichtraum (2010), Leopold-Hoesch-Museum Düren

Sprecherin / Speaker: Jeannine Bruno
Kamera & Schnitt / Camera & Editing: Timo Semmler
Ton / Sound: Mattis Schaeffer
Musik / Music: “Altitude” by Beneath the Mountain

Otto Piene, Lichtraum, 2010, Leopold-Hoesch-Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

© Leopold-Hoesch-Museum, Düren 2021

Leopold-Hoesch-Museum
& Papiermuseum Düren
Hoeschplatz 1
52349 Düren
Germany
Tel. +49 (0) 2421 252561
museum@dueren.de
www.leopoldhoeschmuseum.de

„Siegener Beiträge. Jahrbuch für regionale Geschichte“ Band 25 (2020) erschienen

Die “Siegener Beiträge” sind mit ihrem 25. Band erschienen – ein Jubiläumsband, der aus Pandemie Gründen kein Jubiläumsband werden konnte. Anderes war geplant! Mehr offenbaren wir nicht, denn unsere Ideen behalten wir uns für einen späteren Publikationstermin vor (das 50. Jahrbuch?).
Trotz aller Widrigkeiten präsentiert die Redaktion ein lesenswertes und unseren Zielen verpflichtetes Jahrbuch

Jens Friedhoff widmet sich einem zentralen Bauwerk der Stadt Siegen, in dem er erstmals den Umgang mit der Stadtmauer im 19. Jahrhundert in den Blick nimmt, wobei zeitgenössische Überlegungen zu Abriss oder Bewahrung thematisiert werden. Ursachen und Verlauf von Kulturkontakten außereuropäischer Menschen im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts geht Katharina Jabs an drei Beispielen nach, wovon einer sich gar in der provinziellen Kleinstadt Siegen zuträgt. Aus aktuellem Anlass entstand der Beitrag von Bernd D. Plaum zur Grippepandemie vor hundert Jahren. Ausführlich und reich illustriert informiert der Artikel von Hanns Göbel zu den Kriegerdenkmalen im Oberkreis Altenkirchen nach dem Ersten Weltkrieg. Weiterlesen

Virtuelle Heimatsammlungen NRW gingen online

Mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen im Netz: die Heimatsammlung Neunkirchen, Ostdeutsche Heimatstube, und die Ostdeutsche Heimatstube im Heimatmuseum Banfetal, Bad Laasphe

 


Am 18. Dezember wurde die Projektwebseite der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen www.heimatsammlungen.de freigeschaltet. Sie zeigt im Rahmen des Leuchtturmprojektes „Virtuelle Heimatsammlungen in NRW“ ausgewählt digitalisierte Gegenstände und virtualisierte Heimatsammlungen aus Nordrhein-Westfalen.

Das vom Bundesland Nordrhein-Westfalen geförderte Leuchtturmprojekt der Kulturstiftung dient der Bewahrung des aus Mittel-, Ost– und Südosteuropa mitgebrachten deutschen Kulturguts und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa. Für die Umsetzung des Projekts setzte sich nachhaltig besonders Heiko Hendriks, NRW-Landesbeauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, ein. Weiterlesen

Siegen: Fassade des Oberen Schlosses neu verschiefert

Wetterfest in Gänze ist jetzt wieder die Heimstatt des Siegerlandmuseums im Oberen Schloss, nachdem ein schadhafter Teil der Fassade – Verschieferung und darunter liegendes Mauerwerk – saniert wurde. (Foto: Stadt Siegen)

Wind und Wetter für die nächsten Jahrzehnte wieder trotzen kann jetzt ein Teil der Fassade des Oberen Schlosses. Sie war schadhaft und musste aus Sicherheitsgründen saniert werden.
Dazu wurde Ende 2019 die alte Schieferfassade mit der zugehörigen Holzschalung und Unterkonstruktion abgerissen.

Zum Vorschein kam ein Mauerwerk, das auch in weiten Teilen schadhaft war und in dem eine neue Fassade nicht verankert werden konnte. Ein Fachingenieurbüro wurde mit der Planung der Mauerwerkssanierung beauftragt. Im Sommer 2020 wurde der Schlosstrakt eingerüstet und die notwendige Verankerungen für die Fassade ausgeführt. Zum Jahresende konnte die Verschieferung vorgenommen werden. Die Kosten für die Sanierung aus städtischen Mitteln belaufen sich auf ca. 92.000 Euro.

Quelle: Stadt Siegen, Pressemitteilung v. 13.01.2021

Aufbewahrung und Präsentation der heimatkundlichen Sammlung des Heimatvereins Burbach gesichert

Kleinprojektförderung ermöglicht Ertüchtigung des Depots

(v.l.n.r.): Christoph Ewers (Bürgermeister Gemeinde Burbach), Roswitha Still (1. Vorsitzende Regionalverein LEADER-Region 3-Länder-Eck e.V.), Kristina Bösch (Vorstandsmitglied Heimatverein Alte Vogtei Burbach e.V.)

Nach seiner Gründung im Jahr 1979, die dem Erhalt der vom Abriss bedrohten Alten Vogtei diente, eröffnete der Heimatverein Alte Vogtei Burbach e.V. zehn Jahre später in der angrenzenden Zehntscheune das Museum „Leben und Arbeiten in Burbach“. 25 Jahre lang wurden Alltag und Handwerk des dörflichen Lebens mit ehrenamtlichem Engagement präsentiert und nachfolgenden Generationen nahe gebracht.

Im Herbst 2014 beschloss der Heimatverein mit der Gemeinde Burbach im Kontext der geplanten Sanierung der Alten Vogtei die Neuausrichtung des Museums mit seiner heimatkundlichen Sammlung durch die Weiterentwicklung zu einem Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrums. Die über Jahre gewachsene Anzahl von weit mehr als 3500 Exponaten und Dokumenten besitzt für gegenwärtige und zukünftige Generationen einen hohen ideellen Wert, der allerdings ohne fachgerechte Dokumentation, Inventarisierung und Lagerung nicht gesichert werden kann. Weiterlesen

Online: „Unsere Archive“ Heft 65 (2020)

Mitteilungen aus den rheinland-pfäzischen und saarländischen Archiven

Link zur PDF-Datei

Die Kolleg*innen aus dem benachbarten Bundenland geben auf 20 Seiten einen Zwischenbericht über die Auswirkungen der Pandemie auf die Archive und auf die Archivierenden. Für die Region Siegerland ist der Beitrag „Vom Heimatmuseum „Schloss Hachenburg“ zur Ausstellung „HACHENBURG Anno Domini 1314“ im historischen Gewölbekeller“von Jens Friedhoff interessant.

s. a. https://www.compgen.de/2020/11/unsere-archive-nr-65-2020-aus-rheinland-pfalz-und-dem-saarland/

Siegerlandmuseum präsentiert filmische „Appetithäppchen“

Als „Siegens gute Stube“ wird das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss gerne bezeichnet. Doch coronabedingt müssen die Türen bis auf weiteres geschlossen bleiben – eine neue Reihe Kurzfilme macht jetzt Lust auf mehr Museum.

Um dem Publikum auch in dieser Phase Einblicke in die Sammlungen zu geben und auf einen Besuch neugierig zu machen, hat das Siegerlandmuseum eine Reihe von Kurzfilmen produzieren lassen, von denen die ersten beiden online abrufbar sind. Von Museumsdirektorin Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe vorgestellt wird im ersten Spot das  Schaubergwerk, im zweiten die Wirtschaftsgeschichte.

Später folgen werden weitere Filme zu Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen ebenso wie zu Peter Paul Rubens, zur Siegener Stadtgeschichte und zu den Oraniern. Zu finden ist das Video auf der Homepage des Siegerlandmuseums unter www.siegerlandmuseum.de unter dem Stichwort „Sammlungen“.  Realisiert wurden die filmischen „Appetithäppchen“ von der Produktionsfirma Mundus TV.

Quelle: Stadt Siegen, Mitteilungen, 4.12.2020

Projekt „Zeit.Raum Region – Das neue Siegerlandmuseum“ der Stadt Siegen mit zweitem Stern ausgezeichnet

Multimediale Objekte sollen fester Teil der Ausstellung im neuen Siegerlandmuseum werden. (Foto: Stadt Siegen/Siegerlandmuseum)

Noch ist der alte Hochbunker in der Siegener Oberstadt ein grauer ungenutzter Betonbau. Schon bald soll hier das neue Siegerlandmuseum erstrahlen. Multimedial, lehrreich und spielerisch sollen Besucherinnen und Besucher dort künftig die Stadt- und Regionalgeschichte erleben können.
Im Rahmen der REGIONALE 2025 hat der zuständige Ausschuss das Vorhaben der Stadt Siegen mit dem zweiten von drei möglichen Sternen ausgezeichnet. Das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss benötigt mehr Platz – und möchte Geschichte und Kultur modern vermitteln. Genau dort setzt das Projekt „Zeit.Raum Region“ der REGIONALE 2025 an. Nur wenige Meter vom Hauptstandort entfernt, entsteht in einem alten Hochbunker ergänzend das „neue Siegerlandmuseum“, das kulturelle Bildung ganz neu vermitteln möchte.

Eine digitale Reise durch Zeit und Raum

Weiterlesen