Vortrag „Einführung in die Geschichte der Reformation:

Anfänge und Durchführung – der lange Weg nach Wittgenstein.

Dr. Ulf Lückel, Bad Laasphe, Haus des Gastes, Wilhelmsplatz 3
Mi. 13.04.2016, 19:30 – 21:00, Kosten 4,00 €

Im Rahmen der Luther-Dekade wird diese Veranstaltung angeboten, die einen Einstieg in die Geschichte der Reformation bietet und somit auf das Jubiläum des 500. Jahrestages des Thesenanschlags von Martin Luther im Jahr 2017 hinzielt.
Dass „die Reformation die Welt verändern sollte und sie eine Neue wurde“, ist eine allseits bekannte historische Tatsache.
Mit der Reformation und all ihren Folgen brach in Europa ein neues geistliches und politisches Zeitalter an, das auch sehr schnell die kulturellen Werte und Normen verändern und modifizieren sollte.
Die tiefgreifenden gesellschaftlich-sozialen, spirituellen und geisteswissenschaftlichen Auswirkungen lassen sich in ganz Europa finden. Auch die beiden Grafschaften Wittgensteins wurden hiervon ergriffen. Weiterlesen

„12. Siegerländer Kirchentour“

12Kirchentour09.04.2016,10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Exkursionsreihe „Wittgensteiner Kirchentour“ wurde bereits erfolgreich durchgeführt. Auf Anregung des früheren Superinten-denten des Ev. Kirchenkreises Siegen, Helmut Flender, hat der Heimatbund das Programm um die „Siegerländer Kirchentour“ erweitert. Die diesjährige Exkursion führt uns in den Westen der Kreisstadt Siegen. Neben der neueren Siedlung am Fischbacher Berg führt uns die Alche aus Siegen in den Dorfkern von Trupbach. Die Kapellenschule ist diesmal das einzige historische Gebäude welches wir besichtigen. Alle anderen Kirchengebäude sind erst in den letzten 50 Jahren entstanden. Neben den beiden großen Konfessionen, evangelisch und katholisch, nehmen wir erstmals auch Gottesdiensträume von Freikirchen im Programm auf. Diese freikirchlichen Gemeinden sind meist aus der pietistischen Erweckungsbewegung des Siegerlandes entstanden und gehören somit zur Heimatgeschichte von Siegen-Wittgenstein.

Weiterlesen

Akten des Stifts Keppel stehen online

Letzte Seite der Kapitularordnung von 1692 (LAV NRW W Stift Keppel - Akten Nr.1, fol.20)

Letzte Seite der Kapitularordnung von 1692 (LAV NRW W Stift Keppel – Akten Nr.1, fol.20)

Ab sofort können die Aktenbestände des Stifts Keppel online eingesehen werden (http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp…). Dabei handelt es sich um die Teilbestände „Stift Keppel, Akten“ mit 34 Verzeichnungseinheiten (Laufzeit 1470-1809), „Stift Keppel, Rechnungen“ mit 173 Verzeichnungseinheiten (Laufzeit 1542-1841) und „Stift Keppel, Stiftsrentei“ mit 112 Verzeichnungseinheiten (Laufzeit 1600-1872). Die Digitalisate befinden sich unter den jeweiligen Verzeichnungseinheiten in den Findbüchern und können über den LAV-Viewer aufgerufen werden.
Das Stift Keppel wurde 1239 als Prämonstratenserinnenkloster erstmals erwähnt. Nach Einführung der Reformation erfolgte 1594 die Umwandlung des Klosters in ein freiweltliches Damenstift evangelischer Prägung. Infolge des Westfälischen Friedens erhielt das Damenstift eine neue Verfassung und wurde ab 1654 simultan mit vier reformierten und vier katholischen Stiftsdamen besetzt. Katholische und reformierte Äbtissinnen wechselten sich ab und es gab zwei konfessionell getrennte Haushaltungen. 1812 erfolgte die Aufhebung des Stifts Keppel. 1871 wurde im Stiftsgebäude die „Keppelsche Schul- und Erziehungsanstalt“ für Mädchen mit einem Internat errichtet.

Literaturhinweis: Karl Heinz Opper: „Johannes Bernhard (vor 1500-1551) und sein Sohn Bernhard Bernhardi (1528-1589)“

Zwei Mitstreiter Luthers im Ränkespiel von Politik und Religion in der Freien Reichsstadt Frankfurt und in Nassau-Dillenburg ; ein Beitrag zur Reformationsgeschichte in Hessen und Nassau“

opperbernhardiVerlagstext: „Seit meiner Pensionierung beschäftige ich mich intensiv mit der Erforschung meiner Familie in Hessen und dadurch mit der Geschichte der Region, die in den Kontext der „großen“ Geschichte eingebunden ist. Dabei stieß ich auf meine Vorfahren Johannes Bernhard und seinen Sohn Bernhard Bernhardi. Beide waren mir schon vorher als hessische bzw. nassauische Reformatoren bekannt, daher überraschte es mich, dass sie nur in einschlägigen Lexika, bzw. in der Fachliteratur am Rande, erwähnt werden. Die Erforschung ihres Lebens in den wenigen zur Verfügung stehenden Quellen offenbarte zwei schillernde Persönlichkeiten, ähnlich schillernd wie der große Reformator selbst, den man durch den persönlichen Kontakt, den Johann Bernhard mit ihm hatte, in einem ungewohnten Licht sieht. Wie sein Vater, stand auch Bernhard Benhardi im Brennpunkt der politischen Wirren der frühen Reformationszeit und geriet zudem noch durch eine Intrige des nassauischen Herrscherhauses um Wilhelm von Oranien in akute Lebensgefahr. Da ich kein Theologe bin, steht es mir nicht zu, über die Hauptursache der Auseinandersetzungen zwischen Altgläubigen (Katholiken) und Protestanten, bzw. zwischen Lutheranern und Reformierten, nämlich die Auslegung der Sakramente, zu urteilen. Ich versuche, die gegensätzlichen Standpunkte, die schließlich zu so viel Blutvergießen geführt haben, unvoreingenommen zu beschreiben, ohne mein Erstaunen darüber zu verhehlen, dass manche der Streitpunkte bis heute nicht ausgeräumt sind. Außerdem hoffe ich, an Hand der Biographie der beiden Protagonisten deutlich gemacht zu haben, dass es letztlich in all den Konflikten, die durch Luthers 95 Thesen ausgelöst wurden, auch um die Durchsetzung von Machtinteressen der jeweils Herrschenden ging. (Dr. Karl Heinz Opper)

Berlin 2015, 151 S. : Ill. ; 20 cm, 978-3-86386-913-7 kart. : EUR 10.00 (DE)

Leseprobe: Weiterlesen

Studientag „Reformationen und Adel – vom Rheingau bis zum Siegerland“

26. Februar 2016, 10 bis 17 Uhr, im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Religionen sind ein mächtiger Gestaltungsfaktor moderner Gesellschaften, auch wenn dies eine Zeitlang verdrängt worden ist. Demgegenüber hat die Geschichtswissenschaft der Frühen Neuzeit die tief greifenden Wirkungen von Religion und Konfession auf die Gesellschaften Europas seit je erkannt und in ihren unterschiedlichen Ausprägungen und Trägergruppen untersucht. In diesem Kontext haben die „Reformationen“ des 16. und 17. Jahrhunderts (Reformation, Zweite Reformation und Katholische Reform/Gegenreformation) im politisch vielgestaltigen Raum vom Rheingau bis zum Siegerland das Interesse der Forschung gefunden. Als Akteure in den spannungsreichen Prozessen der Konfessionsbildung und deren territorialer Durchsetzung standen die Erzbistümer Mainz und Trier sowie die nassauischen Grafen im Mittelpunkt. Dagegen ist kaum nach der Rolle des niederen Adels, d. h. in diesem Raum der Reichsritter, gefragt worden, seien es seine persönlichen konfessionellen Überzeugungen und öffentlichen Haltungen, sei es sein lokaler Einfluss als „geborene“ Elite oder aber als Fürstendiener. Weiterlesen

Siegener Glockenklänge im WDR-Archiv

Das Blog des Forums für Archive katholischer Organisationen Deutschlands verweist in seinem Eintrag vom 4. Januar auf die online zugängliche Sammlung von Glockenklängen im WDR-Archiv.
Das Geläut der folgenden vier Kirchen im Stadtgebiet Siegen ist abrufbar: Erlöserkirche, Martinikirche, Nikolaikirche und St. Michael.

Evangelisches Pfarrhaus Freudenberg-Oberholzklau

Blick durchs Kirchturmfenster auf das alte Fachwerkpfarrhaus neben der Oberholzklauer Kirche (Quelle: Homepage des ev. Kirchenkreis Siegen)

Blick durchs Kirchturmfenster auf das alte Fachwerkpfarrhaus neben der Oberholzklauer Kirche (Quelle: Homepage des ev. Kirchenkreis Siegen)

Die aktuelle Diskussion über die Zukunft des denkmalgeschützten Fachwerkhauses wird hier aufgegriffen und auf folgende Informationen der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen verwiesen, die das Gebäude im Juni 2008 als Denkmal des Monats präsentierten..

„Klang der Frömmigkeit. Musik und Reformation in Westfalen“

Exponate für Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes gesucht

Für das Ausstellungsprojekt werden derzeit mögliche passende Exponate aus evangelischem Kontext und mit Westfalenbezug recherchiert, darunter:

– historische Instrumente (Hörner, Posaunen, Elemente von Orgeln, Spieltisch, Harmonium, Harfe)
– Skulpturen (Instrumente spielende Engel o.Ä.)
– religiöse Druckgrafik (u.a. Konfirmationsscheine mit Bezug zur Musik, Portraits von Komponisten/Kirchenlieddichtern, Gemälde, Karikaturen
– Modell einer Glocke
– Ton- und Fotodokumente
– Teile von Emporen und Kirchenausgestaltungen, Bauzeichnungen von Orgeln
– Plakate und Werbematerialien kirchenmusikalischer Veranstaltungen
– Gesangbücher, Kantoreibücher, Notenblätter
– Materialien westfälischer Kirchenlieddichter und Komponisten
– Dokumente rund um die politische Inanspruchnahme religiösen Liedgutes

Die Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen in Kooperation mit dem rock‘n’popmuseum Gronau, unterstützt von der Evangelischen Kirche von Westfalen möchte den Einfluss der Reformation auf die Musik bis hin zum Neuen Geistlichen Lied der Gegenwart darstellen und ihre prägende Kraft auf die deutsche Kultur verdeutlichen. Die Thematik wird multimedial präsentiert und mittels biographischer Bezüge sowie regionaler Ausprägungen und Phänomene in der Region Westfalen verortet.

Die Reformation ist in der Rückschau ein historisches Großereignis von weltweiter Bedeutung, dessen identitätsstiftende Macht und Auswirkungen bis in die heutige Zeit spürbar sind. Das 500-jährige Reformationsjubiläum bietet Anlass, das Ereignis aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen. Eine Facette ist der Themenkreis Musik. Musik kann eine Brückenfunktion zwischen Gesellschaft und Kirche einnehmen, sie besitzt integratives Potential. Westfalen verfügt im Bereich der Kirchenmusik über eine lange Tradition, aber auch über regionale Varianten und örtliche Besonderheiten. Seine heterogene konfessionelle Struktur lässt Musik als Mechanismus der Abgrenzung, aber auch in ihrer Funktion der Selbstvergewisserung hervortreten. Diese Elemente machen Westfalen zu einem Kulturraum, der besondere und neue Aussagen über die Wirkungen der Reformation erlaubt. Weiterlesen

Literatur: „Gender im Pietismus“

genderimpietismusEin Tagungsband mit Wittgenstein-Bezug.

Mit der Frage nach den Verflechtungszusammenhängen von Geschlechterkonstruktionen und Netzwerkbildung sowie -handeln wird ein neues Forschungsfeld für eine genderorientierte Pietismusforschung erschlossen. Der Prägung pietistischer Gender-Identitäten und -Rollen durch soziale und mediale Netzwerke und vice versa der genderabhängigen Formung der Strukturen und Inhalte dieser Netzwerke wird anhand von fünf Themengebieten nachgegangen: Transgression und Neudefinition von Geschlechterrollen in Netzwerken; religiös-kultureller Transfer und Netzwerkbildung; Geschlecht, Adel und Netzwerk; Geschlechter-praktiken sowie Textproduktion und -rezeption im Netzwerk. Weiterlesen