Willy Brandt Richtung Sieg(en) – aber wo?

Im Sommer 1969 startete Willy Brandt als Kanzlerkandidat der SPD mit seinen ersten öffentlichen Wahlkundgebungen in den Bundestagswahlkampf. Ein Foto, das ihn wortwörtlich siegesgewiss an einem Bundesstraßen-Wegweiser Richtung Siegen zeigt, diente in den folgenden Jahr(zehnt)en gelegentlich dazu, die Aufbruchstimmung der ersten sozialliberalen Regierungskoalition zu illustrieren und hat seitdem eine gewisse ikonographische Bedeutung erlangt – obwohl oder gerade weil das genaue Datum im Laufe der Zeit verloren ging.

Im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung haben wir uns nun gefragt: wann genau entstand das Foto und wo stand der Wegweiser?

Weiterlesen

Hessisches Hauptstaatsarchiv + Landesarchiv NRW = Oranierforschung leichter gemacht:

Digitalisate des Königlichen Hausarchivs Den Haag online

„Das seit einigen Jahren laufende Projekt zur virtuellen Rekonstruktion des Alten Dillenburger Archivs (Nassau-Oranien) nähert sich mit großen Schritten seiner Vollendung.
Nachdem 2016 die Archivalien der Inventare A 1 bis A 4 aus dem Königlichen Hausarchiv Den Haag in Wiesbaden digitalisiert werden konnten, wurden diese weitmehr als 1700 Digitalisate im Laufe des Jahres 2017 aufbereitet und nun auch an die Verzeichnungseinheiten in Arcinsys angehängt. Der größte Teil der Archivalien aus Den Haag ist daher seit einigen Wochen mittels dem programmeigenen Arcinsys-Viewer einsehbar: Einfach auf die Bildchen klicken, und schon öffnen sich die Digitalisate. Einen besonderen Vorteil bietet die Vergrößerungsfunktion, mit der man auch kleinste Details lesbar machen kann.
Die noch ausstehenden Stücke werden im Laufe des Jahres 2018 folgen. Es handelt sich bei ihnen um Archivalien, bei denen normale Unstimmigkeiten aufgekommen sind, die aber zeitnah behoben werden können. Mit einer baldigen Onlinestellung ist daher zu rechnen. Weiterlesen

Findbuch „Sammlung Kommunalwappen“ des Landesarchivs Münster online

Das Landesarchiv NRW, Abt. Westfalen hat unlängst das Findbuch zur Sammlung der Wappenabbildungen der westfälischen Kommunen online gestellt. Die kommunalen Wappen waren bereits einge Male Thema auf siwiarchiv. Im Findbuch können nun die Wappenabbildungen der Kommunen aus dem Kreisgebiet recherchiert werden.

 

Findbücher zur regionalen Eisenbahngeschichte online

Zur Erforschung der regionalen Eisenbahngeschichte liegen seit kurzem folgende Findbücher zu Beständen der Bahndirektionen Wuppertal und Essen online vor und erlauben so die Vorbereitung eines Recherchebesuchs im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland, in Duisburg:

 

Findbücher zu den Zweitschriften der Personenstandsregister aus dem Kreisgebiet online

Das Landesarchiv NRW, Abt. Ostwestfalen-Lippe, hat unlängst die Findmittel zu den Personenstandsregister (Geburt, Heirat, Tod) der Standesämter aus den Alktkreisen online gestellt. Somit lassen sich nun umfangreichere, genealogische Recherchen in Detmold besser planen:

Bestand „Landesstelle Unna-Massen“ im DOMiD

Online-Findbuch mit Archivalien zum Siegener Durchgangslager Wellersberg liegt vor

Der Bestand der ehemaligen Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländische Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen, kurz Landesstelle Unna-Massen (LUM), wurde durch das Kölner Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD) übernommen. Insgesamt handelte es sich um rund 2.000 historische Fotografien, Dokumente und zahlreiche Einrichtungsgegenstände, die Schlaglichter auf die sechs Jahrzehnte werfen, in der die Landesstelle zentraler Ankunftsort von verschiedensten Gruppen in NRW war. So war das LUM für die Versorgung zunächst von Heimatvertriebenen, dann von Flüchtlingen und Asylsuchenden, später von Umsiedlern aus der DDR, Aussiedlern und jüdischen Kontingentflüchtlingen zuständig.
Das Material erlaubt einen Rückblick auf den Umgang mit und die Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern in den letzten Jahrzehnten und ist damit angesichts der aktuellen Flüchtlingslage von besonderer historischer Bedeutung. Weiterlesen

Findmittel mit Digitalisaten der Luftbildplänen der Hansa Luftbild AG online:

Das Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland, in Düsseldorf hat unlängst drei Findmittel mit Digitalisaten der Luftbildplänen der Hansa Luftbild AG onlinegestellt:
481.03.00 Hansa Luftbild AG, Luftbildpläne 1951-1970
Aus dem Findbuchvorwort: „Der Bestand RW 0230 enthält maßstabsgerecht entzerrte Luftbildpläne (Orthophotos) der Hansa Luftbild AG, vorwiegend des Maßstabs 1:5.000, in geringerer Anzahl auch Pläne anderer Maßstäbe (1:1.000, 1:2.000, 1:2.500, 1:10.000). Die Pläne orientieren sich am Blattschnitt der Deutschen Grundkarte 1:5.000 (DGK 5). Dabei ist zu beachten, dass sowohl die Blattbezeichnungen wie auch die TK-Nummern im Laufe der Jahre mitunter Änderungen unterlagen.

Die Bilder datieren aus den Jahren 1951 bis 1970 und zeigen Gebiete der alten Bundesrepublik (ausgenommen Berlin und Bayern). Sie liegen zum überwiegenden Teil als S/W-Negative im Format 60 x 60 cm vor. Die den Plänen zugrunde liegenden Reihenmessbilder sind im Bestand RW 0225 vorhanden, der über das Luftbild-Archiv- und Recherchesystem (LARS) in den Lesesälen des Landesarchivs NRW recherchierbar ist.

Die Bilder des Bestandes RW 0230 wurden im Jahr 1979 von der Hansa Luftbild AG in Münster an das damalige Hauptstaatsarchiv Düsseldorf abgegeben und im Jahr 2010 dem Land NRW übereignet. Die Klassifikation ist nach Rechtswerten der Gauß-Krüger-Koordinaten sortiert. [Anm.: Bilder die die Gebiete der Kreise Siegen und Wittgenstein betreffen beginnen mit dem Rechtswert 3424] Der Bestand enthält 20.590 Bilder in 21.993 Verzeichnungseinheiten.Die Bilder im Maßstab 1:10.000 sind mehrfach erfasst, jeweils mit den dem Maßstab 1:5.000 korresponidertenden Rechts-Hoch-Werten.

Der Bestand wurde in den Jahren 2013 bis 2016 durch das Technische Zentrum des Landesarchivs in Münster-Coerde mit einer Auflösung von 480 dpi digitalisiert. Die Bilder wurden in der Regel in zwei Teilen gescannt und dann automatisiert zusammengesetzt.

Bei Veröffentlichungen ist die Hansa Luftbild AG als Urheber zu nennen. ….“ Weiterlesen

Findmittel zu Beständen der Regierung Arnsberg online:

Zur Erforschung der Geschichte der Kreise Siegen und Wittgenstein ist die Nutzung der Bestände der Regierung Arnsberg immer ratsam. Seit kurzem sind folgende Findbücher zu Beständen der Regierung Arnsberg online und erlauben so die Vorbereitung eines Recherchebesuchs im Landesarchiv NRW, Abt. Westfalen, in Münster:

 

Von der Bestandsliste zur Beständeübersicht

Nachdem das Kreisarchiv Ende Juli eine aktualisierte Bestandsliste vorgelegt hat, wurde diese Aufstellung nun um Angaben zur Laufzeit, Umfang und teilweise auch mit weitergehenden Bemerkungen ergänzt. Das Kreisarchiv legt somit erstmals eine knappe Beständeübersicht vor.
Anmerkung: Die Springnummer in der Liste erklären sich durch prophylaktische Bestandsbildungen.

Link zur Beständeübersicht: Beständeübersicht6102017 (erstellt von Sonja Schäfer)

Findbuch „Oberlandesgericht (Hofgericht) Arnsberg“ online

Das Findmittel wurde vor kurzem online gestellt. Der Bestand umfasst 42 Archiveinheiten mit einer Laufzeit von (1725) 1816 bis 1842 und wird folgendermaßen beschrieben:
„Wegen seiner Überschuldung war Fürst Friedrich von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein im Jahre 1810 von der großherzoglich hessischen Regierung unter staatliches Sequester gestellt worden, für dessen Durchführung eine besondere Debit- und Administrationskommission eingesetzt war. Nach dem endgültigen Übergang der Grafschaft an Preußen 1816 wurde an ihre Stelle eine preußische Kommission mit dem Sitz in Laasphe bestellt, die ihrerseits bis 1835 der Aufsicht des Oberlandesgerichts Münster, dann der des Oberlandesgerichts Arnsberg unterstellt war.
Zu vergleichen sind die Bestände Oberlandesgericht Münster III (Kommissionsakten des Oberlandesgerichtsrats v. Hartmann) sowie Großherzogtum Hessen VIII und Grafschaft Wittgenstein V (Akten der Kommission in Laasphe).
Übernommen wurden die Akten vom Landgericht Arnsberg mit den Zugängen 15/1937 und 5/1947.“