Literatur zu aktuellen Herausforderungen kommunaler Archivarbeit erschienen

Der TUA-Band 37 ist erschienen

Aktuelle Herausforderungen kommunaler Archivarbeit: Elektronische Langzeitarchivierung, Bestandserhaltung, Rechtsfragen. Beiträge des 28. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) in Halle (Saale) vom 27. – 29. November 2019 / Marcus Stumpf und Katharina Tiemann (Hgg.). – Münster 2020. – 147 S. : Abb. – ISBN 978-3-936258-32-5 /  EUR 12,00

 

Freudenberg: Jens Benner bringt Gedächtnis der Stadt ins digitale Zeitalter

Foto: Stadt Freudenberg

Geschichtliches Wissen ins Hier und Jetzt führen: Um diese bedeutende Aufgabe kümmert sich ab sofort Jens Benner als Stadtarchivar Freudenbergs. „Uns ist wichtig, die Zeitzeugnisse und somit das Gedächtnis unserer Stadt zu bewahren und zugänglich zu machen. Dabei ist das Bewusstsein und Verständnis für die Historie von ebenso großer Bedeutung wie die Kenntnisse über digitale Aufbereitungs- und Präsentationsmöglichkeiten“, erklärt Bürgermeisterin Nicole Reschke. Somit sei es eine sehr gute Fügung, dass Jens Benner als langjähriger Mitarbeiter der Stadtverwaltung beides vereint und zusammenbringen wird.
Der Dirlenbacher wird den Vereinen, Institutionen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern unterstützend zur Seite stehen. „Gerade mit der Bedeutung unseres Alten Fleckens, aber auch der Entstehung und Entwicklung unserer Ortschaften haben wir die Verpflichtung, Dokumente, Zeichnungen oder Fotografien zu erhalten. Gleichzeitig müssen wir den Übergang zum digitalen Archiv meistern, dazu bedarf es vieler Arbeitsschritte. Für jetzige und zukünftige Generationen wird das ein großer Mehrwert sein“, erklärte Jens Benner.
Quelle: Stadt Freudenberg, Aktuelles, 25.11.2020

s. dazu Freudenberg: Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine dankt Stadtarchivar Detlef Köppen

Archive im kulturellen Leitbild des Kreises Siegen-Wittgenstein

Der Kreistag Siegen-Wittgenstein hat in seiner Sitzung vom 19.6.2020 einstimmig ein kulturelles Leitbild beschlossen: Kulturelles_Leitbild_02-2020_7 . Es folgen die Passagen mit Archivbezug:
“ …. Gleichfalls zeichnet sich die ‚Archivlandschaft‘ im Kreisgebiet durch ihre Vielfalt aus: Elf öffentlich-rechtlichen Archiven stehen einige Privatarchive, zwei Adelsarchive, drei Kirchenarchive und ein zugängliches Firmenarchiv zur Seite. ….“ (S. 7)
“ …. Kreisarchiv
– Sicherung der historischen Überlieferungen der Kreisverwaltung und des Kreistages
– Unterstützung bei der Erforschung der Kreisgeschichte …. (S. 8. Anm.: Aufstellung der Produkte des Kreisarchivs)
„…. Hinsichtlich der Pflege des kulturellen Erbes der Region ist …. die digitale Langzeitarchivierung durch das Kreisarchiv entsprechend dem Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts NRW zu intensivieren. Eine umfassende Katalogisierung des Bestandes und seiner fortlaufenden Erweiterung, kombiniert mit einer benutzerfreundlichen Softwarelösung zur Nutzbarmachung des Archivguts für die Bevölkerung in Siegerland und Wittgenstein sind in diesen Bereichen die Zielsetzungen innerhalb der nächsten Jahre. Darüber hinaus soll die Präsentation der Wirtschaftsgeschichte des Kreises Siegen-Wittgenstein weiter vorangetrieben werden. Die Einrichtung einer Dokumentationsstelle, gegebenenfalls im geplanten Erweiterungsbau des Siegerlandmuseums im ehemaligen Hochbunker Burgstraße, steht dabei im Vordergrund. …“ (S. 11)

Summer lectures zur digitalen Langzeitarchivierung

Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrumveranstaltet  demnächst sogenannte Summer Lectures rund um das Thema Digitale Langzeitarchivierung:

– 20. August 2020, Grundlagen der digitalen Langzeitarchivierung
– 27. August 2020, Sind alle Daten gleich wichtig? Möglichkeiten der Priorisierung
– 3. September 2020,  Vom digitalen Objekt zum SIP – der Umgang mit digitalen Daten und ihre Überführung in die elektronische Langzeitarchivierung
– 10. September 2020, Werkstattbericht: Implementierung eines digitalen Langzeitarchivs in einer Kommune mittlerer Größe

Die Anmeldungsmöglichkeiten zu den Online-Seminaren finden sich ab sofort auf der Internetseite des LVR-AFZ unter: https://afz.lvr.de/de/fortbildungen___tagungen/veranstaltungsprogramm/veranstaltungsprogramm_1.html

meinDigitalesArchiv.de – Informationsangebot zur Archivierung privater digitaler Unterlagen etc.

Literaturhinweis: „Städte- und Gemeinderat“ 11/2019 des StGB NRW

Das Heft November 2019 der Zeitschrift STÄDTE- UND GEMEINDERAT ist das monatlich erscheinende Verbandsorgan des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen (StGB NRW) hatte einen Archiv-Schwerpunkt mit folgenden Beiträgen:
Mark Steinert: Novellierung des Landesarchivgesetzes NRW, S. 6 – 8
Stefan Sudmann: Das Berufsbild des Archivars, S. 9 – 11
Jan Fallack: Der Arbeitskreis „Archive“ des Städte- und Gemeindebundes NRW, S. 12 – 13
Wilhelm Grabe, Hans-Jürgen Höötmann: Die Landesinitiative Substanzerhalt der NRW-Landesregierung, S. 14 – 16
Birgit Geller, Gunnar Teske: Bestandserhaltung durch vorbeugende konservatorische Maßnahmen, S. 17 – 19 Weiterlesen

siwiarchiv-Adventskalender 11/2019

Screenshot der Homepage (Stand 25. Oktober 2001) auf der Wyback Machine, Link: https://web.archive.org/web/20011213050215fw_/http://www.jazzcluboase.de/indexGR.htm

Das Internet-Projekt „Wayback machine“ sichert auch regionalhistorisch relevante Webseiten, wie die des Siegener JazzClubs Oase. Seit 2001 wird die Homepage des Vereins in unregeläßigen Abständen dort gesichert. Der hier gezeigte Screenshot gibt ein wenig Aufschluss über die Vereinsgeschichte.

Linktipp zur digitalen Langzeitarchivierung der Deutschen Grundkarte 1:5000 in Südwestfalen


Das Blog des LWL-Archivamtes stellt ausführlich die Massnahmen zur digitalen Langzeitarchivierung der Deutschen Grundkarte 1:5000 vor.
Gemeinsam mit dem Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation wird das Kreisarchiv entsprechend der dort vorgestellten Vorgehensweise dieses Kartenwerk sichern

Literaturhinweis: Christian Keitel: „Zwölf Wege ins Archiv

Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft“, Stuttgart 2018.
285 S., 20 s/w Abb., 9 farb. Abb. Kartoniert
ISBN 978-3-515-12156-9

„In der heutigen Informationsgesellschaft sind wir mehr denn je auf die langfristige Verfügbarkeit von Wissen angewiesen. Den­ noch sind praktisch alle digital gespeicherten Informationen und fast alle seit 1840 erstellten Papierdokumente gefährdet. Zugleich gibt es keinen offenen und interdisziplinären Diskurs zu den relevanten Erhaltungsfragen. Ausgehend von diesem Befund beschreibt Christian Keitel zentrale Fragestellungen und Methoden einer künftigen Archivwissenschaft: Versteht man alle auf Erhaltung spezialisierten Einrichtungen als Archive, können Ansätze der klassischen Archivwissenschaft (Archival Science), der täglichen Praxis in den klassischen Gedächtnis­institutionen (Bibliotheken, Archive, Museen) und in der freien Wirtschaft, des Records Managements, der Digital Curation und der Informatik zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Dafür liefert Keitel mit diesem Band wichtige Impulse: In zwölf Kapiteln diskutiert er die aktuellen Fragen der Archive zu Be­wertung, Erschließung, Archivierungsstrategien sowie Nutzung und verortet sie in ihrem historischen Kontext. Weiterlesen