Ausstellung „Grenzen überschreiten.

Archäologische und (Kunst)-Historische Aspekte zur Nassau-Siegener Landhecke“

XtalgrenzenAussDas Stadtarchiv Kreuztal präsentiert in Zusammenarbeit mit Dr. Eva Cichy (LWL – Archäologie für Westfalen) und dem Kunsthistoriker Olaf Wagener M.A. (Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg) die Ausstellung „Grenzen überschreiten. Archäologische und (Kunst)-Historische Aspekte zur Nassau-Siegener Landhecke.“

bis zum 17.12.2015 im Eingangsbereich der Stadtbibliothek Kreuztal, Marburger Straße 10.

Thematisiert werden Ergebnisse von Grabungen in Kreuztal und Freudenberg – am Krombacher Schlag, auf der Wilhelmshöhe und in Büschergrund. Geschichte, Verlauf und Erforschung der Nassau-Siegener Landhecke werden mit historischen Karten sowie Schanzen und Schläge mit modernen Luftbildern (LiDAR-Scans) veranschaulicht.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden:
Di., Mi., Fr. 10:00-18:30 Uhr, Do. 9.00 Uhr -19.30, So. 14:00-18.00 Uhr.

Quelle: Pressemitteilung: Stadt Kreuztal, 110/2015

Vortrag „Grenzen überschreiten.

Archäologische und (Kunst-)historische Aspekte zur Nassau-Siegener Landhecke

Vortrag und Ausstellung von Dr. Eva Cichy (LWL Archäologie für Westfalen) und Olaf Wagener M.A. (Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg)
19.11.2015 (19.00 Uhr) , Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Kreuztal Stadtmitte, Kostenlos

Thematisiert werden Ergebnisse von Grabungen in Kreuztal und Freudenberg – am Krombacher Schlag, auf der Wilhemshöhe und in Büschergrund. Geschichte, Verlauf und Erforschung der Nassau-Siegener Landhecke werden mit historischen Karten, Schanzen und Schläge mit modernen Luftbildern (LiDAR-Scans) veranschaulicht.

Online: Aufsatz „Neue Erkenntnisse zum spätmittelalterlichen Bergbau im Siegerland anhand der Grube Victoria bei Kreuztal-Burgholdinghausen“

Am 11. Juli 2015 hatte siwiarchiv auf den Aufsatz von Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Ralf Golze, Gero Steffens und Peter Thomas in der Zeitschrift „Der Anschnitt“ hingewiesen. Er kann nun hier als PDF eingesehen werden: Zeiler_et_al_2015_-_Grube_Victoria_Anschnitt-1.

Archäologen scannen Wittgensteiner Flügel des Unteren Schlosses in Siegen

Untersuchungen anhand eines 3D-Modells auf dem PC

„Die Bauarbeiten am Unteren Schloss in Siegen kommen voran. Damit die Archäologen um Leiter Gerard Jentgens den Wittgensteiner Flügel aber weiter untersuchen können, ohne die Bauarbeiter zu stören, haben sie jetzt den Flügel mit einem Laser gescannt und als 3D-Modell auf den Computer gezogen. Er sieht auf dem PC wie in echt aus, man kann einen kleinen virtuellen Rundgang machen und alles bis ins kleinste Detail ranzoomen. So können die Archäologen ganz bequem, quasi vom Schreibtischstuhl aus, ihren Fragen nachgehen. Zum Beispiel ob es am Wttgensteiner Flügel eine Judengasse gegeben hat.“
Quelle: Radio Siegen, Lokalnachrichten v. 16.9.2015

s. a. 2 Beiträge zu einer möglichen Judengasse am Unteren Schloss auf siwiarchiv

Otto Krasa im Gosenbacher Gemeinderat

– ein Protokollauszug vom 23. Mai 1947
StA Siegen Protokollbuch der Gemeinde Gosenbach 23.05.1947 Teil 2Der Gosenbacher Gemeinderat verhandelte in dieser Sitzung u. a. die Wiedereinstellung Krasas in die Gosenbacher Volksschule. Mit deutlicher Mehrheit wurde dies abgelehnt. Ein weiterer Beleg für die stufenweise erfolgte Entnazifizierung des Lehrers und „Spatenforschers“! Den vollständiger Verlauf der politischen Diskussion kann dieser Datei entnommen werden: ottokrasagosenbach1947 (PDF).
Kürzlich hatte das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein anlässlich des 125. Geburtstages von Otto Krasa die dort vorhandenen Akten zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Krasa hier im Blog veröffentlicht. Beide Publikationen stellen Archivunterlagen vor, die in den biographischen Forschungen zu Otto Krasa bisher noch nicht hinreichend gewürdigt wurden.

Grube Victoria bei Kreuztal-Burgholdinghausen

– ein Literaturhinweis

anschnitt215Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Ralf Golze, Gero Steffens und Peter Thomas veröffentlichten folgenden Aufsatz „Neue Erkenntnisse zum spätmittelalterlichen Bergbau im Siegerland anhand der Grube Victoria bei Kreuztal-Burgholdinghausen“ in der aktuellen Ausgabe – Heft 2/2015 – der Zeitschrift „Der Anschnitt. Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau“.

Online: M Baales u.a.: „Werkzeuge der ersten Bauern im Siegerland“

Die Kurzbeschreibung einer endretuschierten Klinge aus Hornstein vom Typ Arnhofen und eines Feuersteindolchfragmentes vom bekannten Fundplatz Dreis-Tiefenbach (Netphen) von in der „Archäologie in Deutschland 3/2015“ (S. 49) liegt als PDF vor: Baales_et_al_2015_-_.

Tagung „Die Bedeutung lokaler Bergbaubezirke im südlichen Siegerland und im bergisch/märkischen Grenzgebiet“

Ausrichter der Veranstaltung waren die Arbeitsgemeinschaft aus Heimatbund Märkisches Sauerland e.V., der Naturwissenschaftlichen Vereinigung Lüdenscheid e.V., des Heimat- und Geschichtsvereins Siegerland e.V. und des Vereins für Siegerländer Bergbau e.V.
Dies ist eine Fortsetzung der in 2014 begonnenen Reihe zu Lagerstätten und montanhistorischen Themen (Bergbau, Verhüttung usw.) im rechtsrheinischen Bergland. Hierbei wird die von Prof. Wilfried Reininghaus und Reinhard Köhne begonnene Tradition des ehemaligen Arbeitskreises Bergbau im Sauerland fortgesetzt. Nach der guten Resonanz zur Auftaktveranstaltung 2014 im Bergbaugebiet Engelskirchen-Kaltenbach, an der Vertreter verschiedenster Institutionen und Regionen aus Rheinland, Ruhrgebiet und Südwestfalen teilnahmen, geht es jetzt im Siegerland weiter. Weiterlesen