Sonderausstellung: „Gemeinsam Demokratie wagen“

Alte Vogtei Burbach, bis 30.05.2025,18:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Diese Ausstellung – gestaltet von Schülerinnen und Schülern der GMS Burbach-Neunkirchen – macht Mut, stellt Fragen, legt den Finger in »offene Wunden«, zeigt eindrucksvoll mit spannenden Exponaten Folgen auf und lässt Raum zum Nach- und Überdenken.

Schülerinnen und Schüler haben sich ausgiebig mit den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes, in denen die Grundrechte formuliert sind, beschäftigt und sowohl filmisch als auch als Bildergalerie. Auch ein lebensgroßes „Menschenpuzzle“ wurde von Schülerinnen und Schülern angefertigt und gestaltet. Auf jedem Puzzleteil steht genau ein im Grundgesetz verankertes Menschenrecht. Das Puzzle verdeutlicht so auf anschauliche Weise, was aus einem Menschen wird, wenn ihm seine Rechte genommen werden. Dies sind nur zwei Ausstellungsstücke von insgesamt 9 Exponaten, die nachdenklich machen und zu einem regen Austausch der Besucherinnen und Besucher beitragen sollen. Die Bandbreite reicht von der aktuellen Flüchtlingsproblematik bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit „Social Media“.

Der GMS Burbach-Neunkirchen ist die Vermittlung der demokratischen Werte unserer Gesellschaft von Beginn an eine Herzensangelegenheit gewesen. So gibt es zum einen das Unterrichtsfach „Demokratie lernen“ und zum anderen die jährlichen „Zeitzeugenbesuche“ von Frau Dr. Vidlakova und eine viertägige Fahrt des Jahrgangs 9 nach Buchenwald, die vor Augen führen, was passiert, wenn Grund- und Menschenrechte missachtet werden.
Das Motto der Ausstellung erinnert zum einen an die Äußerung des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt zu Beginn seiner Kanzlerschaft im Jahre 1969, als er mit dem Ausspruch „Mehr Demokratie wagen“ den Versuch unternommen hat, die Teilung Deutschlands im Sinne von „Wandel durch Annäherung“ zu überwinden und Brücken zu bauen. Das Wort „Gemeinsam“ hingegen ist aus dem Leitbild der Schule „Gemeinsam Zukunft gestalten“ entnommen. So verschmelzen im Motto der Ausstellung „Gemeinsam Demokratie wagen“ Vergangenheit und Gegenwart.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf interessante Begegnungen und einen Austausch über die Werte unserer Demokratie, die nicht vom Himmel gefallen sind und die es immer wieder neu zu verteidigen gilt.
Quelle: Gemeinde Burbach, Veranstaltungen

Ein Gedanke zu „Sonderausstellung: „Gemeinsam Demokratie wagen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert