Elfter Landrat des Kreises Wittgenstein:
1929-1933 Brossok, Eberhard
• *25.08.1892 in Langenbielau/Schlesien, gest.1982
• schwarz-grau Haare, braune Augen
• ev.
• verh. (Schwiegermutter: Eva Wermelskirch geb. von Blanckensee), 4 Kinder( Tochter Dorli nach Kanada ausgewandert ?, Hans-Eberhard)
• Vorschule und König-Wilhelm-Gymnasium in Stettin 1.10.1898 – Anf. Aug. 1904
• Gymnasium Stolp/Pommern Anfang August 1904 – Ostern 1910 mit Abitur
• Universität Heidelberg SS 1910
• SS 1910 Corps Rhenania Heidelberg
• Universität Berlin WS 1910/11, Uni München SS 1911, Uni Berlin WS 1911/12, Uni Kiel SS 1912 – SS 1913
• 1. Jur. Staatsprüfung (Referendar) Kiel 24.10.1913 (Note: ausreichend)
• 2. Jur. Staatsprüfung (Regierungsassessor) Berlin 9.10.1920 (Note: vol befriedigend)
• Publikationen: 1926 Aufsatz im Preuß. Verwaltungsblatt über Vorbildung der höheren Verwaltungsbeamten, Anfang 1933 Zeitschrift für Selbstverwaltung: Aufsatz über Finanzierung der Arbeiter-Eigenheime, Ende 1936 Zeitschrift der Grundstückssachverständigen im NS-Rechtswahrerbund, Vortrag und später Aufsatz über das geltende Enteignungsrecht, besonders die Entschädigung, 1939 Deutsche Verwaltung Aufsatz: Gedanken und Wünsche für ein Reichsenteignungsgesetz, S. 265 ff.
• 1.11.1913 – 19.9.1918 Heeresdienst im Husaren-Regiment 5 (6.2.1915 Ernennung zum Leutnant d. Res.), Reserve Husaren-Regiment 1, Infanterie Regiment 54
• 2.8.1914 – 5.2.1916 in Russland
• EK 2. Kl. Nov. 1914, EK 1. Kl. Weihnachten 1916, Verwundetenabzeichen in Schwarz 1917, Verwundetenabzeichen in Weiß 1934, Frontkämpferehrenkreuz 1936, (Gründe: Frontbewährung, Verwundung)
• Verlust des linken im Oberschenkel
• Jan. 1919 bis 1933 DDP, Deutsche Staatspartei
• Wahlkampfreden: Jan. 1919 3 Wahlkampfreden für die DDP im Wahlkampf für die Nationalversammlung in Landgemeinde des Kreises Preussisch-Stargard, März 1920 in einer Gewerkschaftsversammlung Aufforderung zum Generalstreik gegen die Kapp-Regierung namens der Demokratischen Partei, März 1920 Diskussionsrede in einer Demokratischen Versammlung in Frankfurt/Oder, Winter 1919/20 8-10 Vorträge über Weimarer Reichsverfassung in einem Volkshochschulkurs in Seelow Mark, Ende 1928 Diskussionsrede zur allgemeinen politischen Lage im Demokratischen Klub in Berlin, Anfang 1928 – Mai 1929 häufige Aussprachs-Reden im Bezirksverein der Demokratischen Partei Berlin, Juni 1929 – Anfang Aussprachsreden auf verschiedenen Tagungen der Demokratischen und der Deutschen Staatspartei im Kreis Wittgenstein und anderen Orten Westfalens, Reichtagswahlkampf Ende 1931/Anfang 1932 14 o. 15 Wahlreden für die Deutsche Staatspartei im Kreis Wittgenstein und 1 in Schwelm, Juni 1929 – 1933 Reden als Landrat zum Verfassungstag sowie Ansprachen zu anderen Anlässen
• bis zur komm. Übernahme des LR Wittgenstein durch B. am 6.6.1929 wurde das LR von Dr. Schmidt komm. geleitet (8.4.1929-5.6.1929)
• 6.6. komm./8.10.1929 – 30.3.1933 def. LR Wittgenstein
• 1937-1945 Reichsbund der deutschen Beamten, 1941/42 – 1945 NSV, NS-Rechtswahrerbund Anf. 1934 – 1945, 1929 – (1946) [Frühj. 1929 – 1933 Kreisvorsitzender als Gegner des NS abgesetzt], Reichsluftschutzbund 1937/38 – 1945 [März 1943 – Juni 1944 Blockwart], Volksbund für das Deutschtum im Ausland [hat in dieser Zeit beim Oberversicherungsamt Dortmund von 15-20 Beamten die Beiträge eingezogen, Obmann], Deutsch-Österreichischer Alpenverein Sommer 1911 – Sommer 1914, Stolper Gymnasiastenklub, Ostern 1908 – Ostern 1910, Regimentsverein des Husaren-Regiment 5 119 – Sept. 1923 [ausgetreten aus politischen Gründen], Regimentsverein des Infanterie-Regiments 54 1919 bis zur Auflösung, Reichsbund der höheren Beamten 1920 – 1931, Verein Preuß. Landräte 1929 – 1933, Demokratischer Klub Berlin Herbst 1923 – Anfang 1925, Anfang 1928 – Juni 1929, Republikanischer Reichsbund 1929 – 1932, Bekennende Kirche seit Herbst 1933, Kleingärtner-Verein Oberteich in Königsberg förderndes Mitglied 1937 – 1944
• 31.3.1933 – Ende Juli 1933 einstweiliger Ruhestand
• Ende Juli 1933 – 31. Mai 1936 als Landrat z. D. beim Oberversicherungssamt Dortmund
• 1.6.1936 – 26.1.1945 (flucht vor den Russen) als Landrat z. D. Dezernatsleiter bei der Regierung Königsberg
• 1944 gingen Mitgliedskarten durch Luftangriff verloren
• 27.1.1945 – 19.10.1945 als Flüchtling in Heiligenstedten/Holstein
• 20.10.1945 bis Januar 1947 Referent in der Personalabteilung des OP der Provinz Westfalen
• ab 21.1.1947 Referent für Schulen und kirchliche Angelegenheiten im Kultusministerium
• 1.6.1948 – 30.11.1948 stv. OKD in Wittgenstein
• 1949 Verwaltungsgerichtsdirektor am OVG Münster
Quellen:
Walther Hubatsch (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Bd. 8: Westfalen, Marburg 1980, S. 330.
Kreis SIWI, Altrregistratur Personalakte Eberhard Brossok
LAV Münster, Landkreis Findbuch Wittgenstein, S. 12
Noch auswerten:
Quellen zur Zeitgeschichte in den staatlichen Archiven NRW, S. 62
LAV D, Nachlass Eberhard Brossok 3 Bde., ungedr. Erinnerungen)
GStA Rep. 77 Nr. 4445
Eine Abbildung Brossoks findet sich in Müller, Otto (Hg.) 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kreisverein Wittgenstein e. V, Eine Denkschrift im Auftrag des Vereins Laasphe 1932, Anhang S. 3.
S.a. Lilla, Joachim: Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46), Münster 2004, S. 128, Link: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1174&url_tabelle=tab_person
Folgende Archivalien sollten zu Brossok eingesehen werden:
1) Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
– I. HA Rep. 77, Nr. 7494 [Ministerium des Innern] Personendossiers und Materialsammlung, v. a. zu NS-Mitgliedern und -Amtsträgern sowie NS-Gegnern, Buchstabe Bo – Bu, (1930), 1933-1934
Enthält v. a.:
– Strafrechtliche Ermittlungen, Entlassungen, Personalangelegenheiten, positive und negative Personenbeurteilungen, Stellenbesetzungen, Stellengesuche, Unterstützungsgesuche, Versetzungen, Weiterleitung von Informationen,
– I. HA Rep. 125, Nr. 775, [ Ober-Examinationskommission bzw. Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte], Einzelne Prüfungen: Brossok, Eberhard, Regierungsreferendar, Breslau, 1920
2) Bundesarchiv
– Berlin: R 1501/128032 [Reichsministerium des Innern, Personalkarten von höheren Beamten]
– Bayreuth: OSTDOK 10/23, Eberhard Brossok, Dezernent: Die Verwaltungstätigkeit bei der Regierung Königsberg/Pr. von Juni 1936 bis Ende Jan. 1945 (betr. Volks-, Mittel-, Berufsschulen, Kirchensachen, Volksbüchereien), 1959
3) Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
– 6HA 005 (Studiendirektor Hellmut Lauffs), 46, Entwicklung eines Schulgesetzes in NRW, 1950-1951 enthält u.a.: Zusammenfassung des Referats von Landesverwaltungsgerichtsrat Brossok über den Schulgesetzentwurf
4) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung
– Archiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) ; Signatur: Nachl. 488, A 0520,2, Blatt 239-242, 12.06.1951-07.09.1951
– Archiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) ; Signatur: Nachl. 488, A 0516,2, Blatt 288-295, 18.07.1950-08.09.1950
Schließlich sei auf die Auswertung der Medien hingewiesen – s. bspw. Wittgensteiner Kreisblatt, 31. März 1933:
Nachtrag zu Archivalien:
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
– NW 1039-B (SBE Hauptausschuss Regierungsbezirk Münster), Nr. 759, Entnazifizierung Eberhard Brossok , geb. 25.08.1892 (Beamter)
Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
– 1.04. (Kreistag Wittgenstein, Protokolle, 1948-1949), Nr. 3, fol 103, 124
Zwei weitere Artikel Landrat Brossok im Wittgensteiner Kreisblatt fanden sich bei der Suche in den Zeitungsfindmitteln des Wittgensteiner Heimatvereins :
07.06.1929 Neuer Landrat Brossok
11.04.1933 Landrat Brossok im einstweiligen Ruhestand
Zum politischen Engagement Brossoks siehe: Auszug KT-Sitzung 15.12.1930 (PDF)