Ortsgeschichtliche Tagung in Siegen

des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e.V.
Historischer Ratssaal des Rathauses Siegen, Markt 2, 57072 Siegen, 9.30 Uhr bis 12.45 Uhr


Der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e.V., gegründet 1812, ist der älteste noch bestehende Geschichtsverein in Deutschland. Die jährliche Ortsgeschichtliche Tagung im Herbst gehört zu den traditionellen Aktivitäten und zieht jedesmal zahlreiche Teilnehmer an, sowohl Mitglieder des Vereins als auch Gäste aus dem jeweiligen Ort. Der Vormittag ist drei Kurzvorträgen zur Geschichte des Ortes und der Region gewidmet:
– 10.00 Uhr Dr. Jens Friedhoff: Das Obere Schloss zu Siegen als nassauische Landesburg und Residenz. Beobachtungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte im Spiegel archivalischer und archäologischer Befunde
– 10.30 Uhr Wilfried Lerchstein: Wasser tut not! Von mittelalterlicher Dürre in Siegen bis zur Trinkwasserversorgung durch die Obernautalsperre im Netpher Land
– 12.00 Uhr Traute Fries und Dr. Andreas Bingener: Zerstörung in Zeitlupe. Der Brand der Siegener Synagoge am 10. November 1938 in der Bilderserie des Fotografen Erich Koch

Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Quelle: Veranstaltungsflyer

Nachfahren vor Ort: Neue Stolpersteine in der Jacob-Nolde-Straße

Quelle: Aktives Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein (Stand: 2008)

„Die Erkenntnisse sind wesentlich umfangreicher als gedacht. Denn als 2008 die Stolpersteine für die Familie Gonsenhäuser verlegt wurden, lagen die Erkenntnisse von Thomas Kemper noch nicht vor. Er hat sich mit der Geschichte der Familie befasst – und inzwischen wesentlich weitreichendere Unterlagen zum Schicksal der Gonsenhäusers zur Verfügung gestellt. Mit einer weiteren Verlegung wollen die Verantwortlichen nun diesen Erkenntnissen gerecht werden. Die Klasse 9a – inzwischen 10b – der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule in Bad Berleburg hat sich im vergangenen Schuljahr unter Leitung von Lehrerin Ute Bänfer umgehend bereit erklärt, eine Neuverlegung der Stolpersteine für Auguste Gonsenhäuser und ihre Familie umzusetzen.

Intensiv mit jüdischer Geschichte auseinandergesetzt
Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit der jüdischen Geschichte in Bad Berleburg und insbesondere dem Leben von Auguste Gonsenhäuser und ihrer Familie beschäftigt. Mehrere Stolpersteine finden daher am Dienstag, 24.09.2024, um 11.00 Uhr in der Jacob-Nolde-Straße 5 in Bad Berleburg ihren Platz – fünf Stolpersteine tauschen die Verantwortlichen aus, zwei weitere setzen sie neu. Dank des Engagements von Thomas Kemper besteht der Kontakt zu den Nachfahren der Familie Gonsenhäuser, die sich über Verlegung der Stolpersteine freuen. Insgesamt 14 Personen aus den USA und Südafrika – Enkel und Urenkel von Auguste Gonsenhäuser – nehmen daher an der Verlegung teil. Zur Stolperstein-Verlegung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.“

Quelle: Stadt Bad Berleburg, Aktuelles vom 20.9.2024

Heute im Kreisausschuss und -tag: Buchprojekt „Zeitspuren in Siegerland und Wittgenstein im preußischen 19. Jahrhundert.“

Im besonderen Fokus seit der letzten Kulturausschusssitzung steht das o.g. Buchprojekt. Denn gegenüber den anderen historischen Projekten, die im vergangenen Kulturausschuss einstimmig bis mehrheitlich beschlossen wurden, fand zu diesem Tagesordnungspunkt keine Abstimmung statt. Der Kulturausschuss verlangte weitere Informationen:

„Sachdarstellung: (Vorlage 176/2024 1. Ergänzung) Weiterlesen

Lesung: Bianca Schaalburg „Der Duft der Kiefern“

25. September, 18:30 – 20:00, Aktives Museum Südwestfalen, Am Obergraben 10, 57072 Siegen

„In der preisgekrönten Graphic Novel taucht Bianca Schaalburg in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen. Was hat Großvater Heinrich, angeblich als Buchhalter bei der Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis gewusst? War er selbst beteiligt? Bald stellt sich die Frage nach der Mitschuld ihrer Familie. Die Berliner Autorin erfährt, dass diese in einem Haus lebte, das ehemals von drei Juden bewohnt war. Schaalburg recherchiert die Ereignisse und das Schicksal der drei Vormieter. Sie stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung einer ganz normalen deutschen Familie.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Learning about the Shoah Through Narrative Art and Visual Storytelling“– Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur, das im WiSe an der Universität durch das Haus der Wissenschaft in Kooperation mit Aktiven Museum Südwestfalen und Zentrum für schulische LehrerbildungsL organisiert wird.“
Quelle: Aktives Museum Südwestfalen

Siegener Funfacts: Der Scheinerplatz


„Vor dem Apollo Theater, mitten in Siegen und direkt an die Sieg angrenzend liegt der Scheinerplatz. Jede/-r von uns kennt ihn, doch was bedeutet eigentlich der Name? Gerd Buurmann hilft uns in dieser Folge der Siegener Funfacts sicherlich weiter…“ Weiterlesen

Dr. Johannes Burkardt: 26 Jahre Archivpflege im Kirchenkreis Wittgenstein 1997–2023

Versuch einer Zwischenbilanz

“ …. Rückblick – Ausblick (?)
Im Rückblick möchte ich die vergangenen 25 Jahre der Archivpflegertätigkeit in Wittgenstein nicht missen. Natürlich gab es auch Reibungspunkte, auf die hier nicht weiter eingegangen werden soll. Im Großen Ganzen war die Zusammenarbeit mit den Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer gut und kam zu ordentlichen Ergebnissen. Wertvoll war, dass alle Superintendenten und zuletzt die Superintendentin des Kirchenkreises wie auch die Verwaltungsleiter ein offenes Ohr für die Anliegen des Archivs hatten und es aktiv förderten. Besonders wichtig: ohne das konstruktive und vertrauensvolle Verhältnis zum Landeskirchlichen Archiv wäre überhaupt nichts gegangen. Auch in Bielefeld fand ich immer ein offenes Ohr und aktive Unterstützung in allen praktischen Fragen der Archivarbeit.
Offen bleibt – und daher das Fragezeichen im Titel des Absatzes –, ob und wie es weitergeht: Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 fusionierten die Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein zu einem neuen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein. Über den Verbleib der beiden kreiskirchlichen Archive in Siegen und Bad Berleburg ist bisher nicht gesprochen worden. In Wittgenstein ist die Arbeit großenteils weitergelaufen wie bisher.Übernommen wurden geschlossene Akten der nunmehr ehemaligen Superintendentur Wittgenstein in Bad Berleburg. Schnell wurde aber deutlich, dass Regelungsbedarfe bestehen: ein Registraturschnitt, wie bei der Verwaltungsfusion 2021, ist bisher nicht konsequent durchgeführt worden. Wie sich die Entscheidungsgremien und die jetzt in Siegen befindliche Zentralverwaltung des neuen Kirchenkreises die Zukunft ihrer Archive denken, bleibt abzuwarten …“

Quelle: Archivmitteilungen des Landeskirchlichen Archivs der EKvW – Nr. 02/2023, Link

Mein Denkmal fit für die Zukunft:

Experte der Verbraucherzentrale NRW berät Eigentümer denkmalgeschützter Häuser

In Siegen-Wittgenstein gibt es rund 1.500 denkmalgeschützte Gebäude. Die ältesten Fachwerkbauten gehen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Ein Vorhaben, wie eine energetische Sanierung um den Energieverbrauch zu senken, muss bei einer so alten Bausubstanz ganz anders bewertet und geplant werden, wie bei Häusern aus dem 20. oder 21. Jahrhundert.

Der Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, Eric P. Jepsen, gibt am Donnerstag, 19. September, von 17:15 bis 20:15 Uhr in einem Workshop Hinweise und Tipps ob und wie Dach, Decke und Außenwand auch von Denkmälern gedämmt werden können, was bei der Erneuerung der Fenster beachtet werden sollte und wie diese Maßnahmen gefördert werden. Die Veranstaltung des Ehrenamtservice des Kreises Siegen-Wittgenstein ist kostenlos und findet statt im Kulturhaus Lÿz, 2. Etage, Raum 204. Anmeldungen sind erforderlich und können unter https://portal.siegen-wittgenstein.de vorgenommen werden. Ansprechpartnerin beim Kreis ist Gabriele Gütting vom Ehrenamtservice unter 0271 333 2310 oder per E-Mail: ehrenamt@siegen-wittgenstein.de.

Die Informationen des Workshops sind selbstverständlich auch für nicht unter Denkmalschutz stehende Häuser nützlich. Während der Veranstaltung gibt es viel Raum für persönliche Fragen.

Quelle: Kreis Siegen-Wittgenstein, Mitteilungen 16.9.2024