Kiautschou, Siegen-Weidenau, Berlin

Beginn einer Provenienzforschung in der Region

Bauchige Vierkantvase, Bronze, 3.-6. Jh v. Chr., China, 50 cm hoch, Bauch 24 cm Umfang, Oberer Rand 11,5 cm Umfang.

Zu Beginn dieses Jahres wendete sich eine für Provenienzforschung zuständige Mitarbeiterin der Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Völkerkunde, Ostasiatische Kunstabteilung, an das Kreisarchiv. Sie war durch einen Eintrag im Regionalen Personenlexikon zum Nationalsozialismus in den Altkreisen Siegen und Wittgenstein, auf den Siegener Robert Eliseit gestoßen. Denn Robert Eliseit (1872 – 1954) verkaufte 1941 dem Berliner Museum für ostasiatische Kunst zwei chinesische Bronzevasen.

Es wurde vermutet, dass sich Eliseit während des Boxeraufstandes in China befand. Einen Nachweis für seinen Aufenthalt gab es nicht. Erst ein Eintrag im Kolonialen Adressbuch 1926-1927 bekräftigte die Aussage Eliseits mit einem Beleg für seinen Aufenthalt in Kiautschou/China.

Folgendes konnte zur Biographie Eliseits bisher ermittelt werden:

  • Wohnort: Weidenau, Siegstr. 74
  • Parteizugehörigkeit: DNVP (mind. 1921-1930), Evangelischer VD (1930-1933),
  • Mitglied: Bezirksausschuß Siegerland Volksbegehren gegen „Young-Plan und Kriegsschuldlüge“ (1929),
  • langj. Vorsteher Gemeinde Weidenau (1916-1933),
  • im Kreistag von Mai 1919 bis mindestens März 1923
    -legt laut Kreistagsprotokoll vom Dezember 1923 sein Amt nieder und nimmt, ebenfalls ab Dezember 1923, an den Sitzungen des Kreistages als Mitglied des Kreisausschusses teil.
    -bis mindestens Mai 1929 Mitglied im Kreisausschuss
    -Januar 1930 wieder Kreistagsmitglied
    -taucht im Protokoll der Sitzung im April 1930 nicht als Anwesender auf. Jedoch wird er im Zusammenhang mit einer Erklärung als Kreisausschussmitglied erwähnt.
    -Die Erklärung besagt, dass er und einige andere in zukünftigen Sitzungen der Kreiskörperschaften als christlich- nationale Arbeitsgemeinschaft „zum Wohle des Kreises Siegen tätig sein werden“.
    -ab Dezember 1930 als Mitglied des Kreisausschusses in der Anwesenheitsliste
    -ab April 1933 wieder Kreistagsmitglied
  • Kreisausschuss
    – erstmalig erwähnt im September 1919
    – dann erst wieder im März 1920 bis November 1920
    – im März 1921 evtl .nicht als KA- Mitglied, sondern in anderer Funktion
    – Kreisausschuss-Erwähnung wieder im Juli 1921
    – nächste Erwähnung als Kreisausschussmitglied erst wieder im April 1923
    – Kreisausschussmitglied dann bis mindestens Ende 1928
    – im Februar 1923 als Mitglied der Haushalts- und Rechungskommission erwähnt

Quellen:

Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, Bestand 1.0.1. (Kreis Siegen, Kreistagsprotokolle)
Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, Bestand 1.0.3. (Kreis Siegen, Kreisausschusssprotokolle)

Siegener Zeitung, 6.8.1920, 5., 10.2.1921, 28.8., 6.11.1929, 3.3.1933

Koloniales Hand- und Adressbuch 1926 – 1927, Berlin 1927

Einwohnermeldebuch der Stadt Siegen, 1919-1920 (Gemeindevorsteher, Siegstr.74)
Einwohnermeldebuch der Stadt Siegen, 1940 (Gemeindevorsteher a.D. Siegstr.74)

Irle, Lothar: Vom Dorf zur Stadt, in: Stadt Weidenau (Sieg).Festschrift aus Anlass der Erhebung der Gemeinde Weidenau (Sieg) zur Stadt am 23. April 1955, [Weidenau (Sieg) 1955], S. 34

s. a. Eintrag Robert Eliseit, in: Regionales Personenlexikon zum Nationalsozialismus in den Altkreisen Siegen und Wittgenstein, Link: http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis-z/gesamtverzeichnis/#eliseit (Aufruf: 5.1.2018; Anm. (1.2.18): Eintrag wurde nach Auswertung der Entnazifierungsakte im Landesarchiv NRW aktualisiert)

Noch auswerten:

  • Siegener Beiträge, Sonderband 2010 – Weidenau, Wege n die Moderne, Seite 98 ff.
  • Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv, Bestand “Museum für Völkerkunde, Ostasiatische Kunstabteilung”, SMB-ZA, I/MfV, OAK 07, Erwerbungen für die ostasiatische Kunstabteilung 1936 – 1944, Enthält u.a.:.- Erwerbung und Inventarisierung von Kunstwerken, u.a. chin. Sakralbronzen (Robert Eliseit, dabei chemischer Untersuchungsbericht)
  • Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland, NW 1.117 BG. 43-83 (Nachtrag 1.2.18)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert