Fotoausstellung: „Verlorengegangene Berufe“

19.09.2019 bis zum 10.11.2019 Uhrzeit: zu den Öffnungszeiten des Rathauses Weidenau, Weidenauer Straße 211-213, 57076 Siegen

Bild zur Veranstaltung Fotoausstellung: Verlorengegangene BerufeDurch die Industrialisierung, Automation und das Zeitalter der IT-Entwicklung gingen viele Berufe verloren. Diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten und droht weiterhin dutzende Berufe zu verdrängen. Ziel der Foto-Ausstellung ist es, verlorengegangene Berufe im Bild festzuhalten und den Betrachtern vorzustellen. Dazu sollen einige Berufe (z.B. Hufschmied, Galvanisator von Kupfertöpfen, Schuhmacher oder Bergmann) aus dem nordwestlichen Gebiet der Türkei um Zonguldak und der Montanregion Siegerland verglichen werden, um Parallelen hervorzuheben.

Veranstalter: Veranstalter der Interkulturellen Tage (Universitätsstadt Siegen und Integrationsrat sowie Atatürkverein Siegerland e. V.)

Kontakt: Integratonsbeauftrager Torsten Büker
Telefon: 0271/404-1400
E-Mail: t.bueker@siegen.de

Quelle: Stadt Siegen, Informationsflyer „Interhulruelle Tage“

Westfälisches Wirtschaftsarchiv: Verantwortliche zu Gast in der IHK Siegen

IHK­-Geschäftsführer Hans­ Peter Langer(r.) begrüßte die Archivare Klaus Pradler und Dr. Kathrin Baas ((c) IHK Siegen)

„Das Westfälische Wirtschaftsarchiv in Dortmund (WWA) ist die regionale Dokumentationsstelle für die Wirtschaft in Westfalen und Lippe. Es betreut unter anderem Archivgut von Unternehmen, Kammern, Verbänden und Persönlichkeiten der Wirtschaft, bietet Beratungen in der Archivpflege und kooperiert mit Forschungseinrichtungen. Die WWA-Archivare Dr. Kathrin Baas und Klaus Pradler statteten der IHK Siegen nunmehr einen Besuch ab. Anlass war eine Sichtung älterer Aktenbestände mit dem Ziel der dauerhaften Übernahme in das Wirtschaftsarchiv. „Auf diese Weise bleiben Archivbestände, die aus fachlicher Sicht nicht mehr benötig twerden, jedoch einen historischen Wert aufweisen, der Nachwelt dauerhaft erhalten“, unterstreicht IHK-Geschäftsführer Hans-Peter Langer. Träger des Archivs sind die Industrie- und Handelskammern in Westfalen und Lippe, die vier westfälischen Handwerkskammern, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Dortmund, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte.“

Quelle: Wirtschaftsreport, September 2019, S. 58

Führung durch die Stahlarbeiter-Siedung Wenscht

mit Traute Fries, 29.08.2019, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Parkplatz Gaststätte „Bim Käs“, Fichtenweg, 57078 Siegen-Geisweid

„Rückblick auf die Entstehung der Gartenstadt, die von vielen Künstlern mitgestaltet wurde. Besonders thematisiert werden die zahlreichen Kunstobjekte im Wohnumfeld der Gartenstadt aus den 1950/60-er Jahren. Erläutert wird auch das Ringen um die Erhaltungs- und Gestaltungssatzung zur Sicherung der städtebaulichen Eigenart der einstmals ausgezeichnteten Siedlung.“ Zudem kann der Fortschritt der Instandsetzungsarbeiten im Dr.-Dudziak-Park besichtigt werden.
Quelle: Heimatbund Siegerland-Wittgenstein, Veranstaltungskalender

Wilnsdorf: Unterirdische Maschinenhalle kommt ans Licht

Die imposante Maschinenhalle der Grube Landeskrone ist ein einmaliges Denkmal der frühen Industrialisierung. Im Vordergrund ist die Schachthalle und im Hintergrund das Podest der Dampfmaschine. © Deutsches Bergbau-Museum Bochum/Peter Thomas

Dunkel, nass und sehr beschwerlich war der Weg, den ein wissenschaftliches Team vor drei Jahren nehmen musste, als es den „Tiefen Grundstollen Landeskrone“ bei Wilnsdorf erkunden wollte. In der Maschinenhalle des stillgelegten Bergwerks fauchte einst die erste untertage eingesetzte Dampfmaschine im Siegerland.

Der seit Jahrzehnten verplombte Stollen wurde 2016 im Zuge der Bauarbeiten an der A45 geöffnet und Forschern des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und des Vereins für Siegerländer Bergbau zugänglich gemacht. Fast einen Kilometer weit mussten sich die Wissenschaftler durch Morast und teilweise brusthohes Wasser kämpfen, bevor sich ihnen die imposante Halle öffnete.

Virtuelles Modell im Museum
Besucher des Wilnsdorfer Museums werden diese industriehistorisch bedeutsame Stätte bald auf wesentlich angenehmere Art und Weise erkunden können, dank moderner 3D-Technologie und der finanziellen Förderung durch LEADER-Mittel. „Die Forscher nahmen 2016 nicht nur Ausgrabungen vor, sondern fotografierten die architektonisch beeindruckende Maschinenhalle lückenlos“, weiß Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck zu berichten. „Aus diesen Aufnahmen werden wir ein virtuelles Modell der unterirdischen Anlage gestalten lassen, das unsere Besucher mit Hilfe einer VR-Brille sehen können, eine spektakuläre Erfahrung“, ist sich die Historikerin sicher. Weiterlesen

Themen wie Bergbaugeschichte, Artenschutz, Regionale Lebensmittel oder Denkmalschutz in den Mittelpunkt stellen


“ …. Die jüngste Sitzung des geschäftsführenden Vorstands des Heimatbundes war die erste unter Leitung des neuen Vorsitzenden Andreas Müller. Dabei skizzierte der Landrat seine Vorstellungen von der künftigen Arbeit des Heimatbundes als Dachorganisation der Heimatvereine in Siegen-Wittgenstein. So möchte er neue Projektgruppen bzw. Arbeitskreise zu aktuellen Themen initiieren. U.a. schlägt Müller vor, Gruppen und Vereine, die sich mit Bergbau-Themen beschäftigen, enger zu vernetzen und zu einem Austausch einzuladen. „Offenbar gibt es im Moment wieder ein deutlich steigendes Interesse an unserer Bergbaugeschichte. Hier lohnt es sich, das örtliche Expertenwissen zusammenzubringen, um diese Art von Heimatarbeit insgesamt zu fördern“, so Müller: „Was für unsere Eltern und Großeltern noch Teil ihres Alltages war, ist für junge Menschen kaum noch nachvollziehbar. Hier können wir als Heimatbund dazu beitragen, diesen Teil unserer Geschichte, der uns bis heute prägt, lebendig zu halten. ….“

Darüber hinaus kann Müller sich vorstellen, dass der Heimatbund Projekte oder auch Fachveranstaltungen zu Themen wie Denkmalschutz, Hauberg, Regionale Lebensmitteln oder Artenschutz organisiert. Diese Ideen sollen im laufenden Jahr konkretisiert, vorbereitet und dann im kommenden Jahr Schritt für Schritt umgesetzt werden. …“
Quelle: Kreis Siegen-Wittgenstein, Meldungen 12.8.2019

Rechtshistorische Arbeit zum Siegerländer Hauberg online

Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat unlängst diese 1910 in Breslau erschienene, rechttswissenschaftliche Arbeit Walter Delius´ online veröffentlicht.
Aus der Vorrede: „Als gebürtiger Siegerländer war mir die Art und Weise der Bewirtschaftung der Hauberge meiner Heimat von Kind auf vertaut. Während meiner fast zweijährigen Tätigkeit bei einem Amtsgerichte des Siegerlandes und dem Landrate des Kreises Siegen, wo ich fast täglich mit Haubergsangelegeneheiten juristischer und verwaltungsrechtlicher Natur zu tun hatte, wurde mir auch die rechtliche Seite der Hauberge und Hauberggennossenschaften nahe gebracht. Für die historische Entwicklung des Haubergswesen boten die Archive des Siegerlandes und die Akten der dortigen lokalen Verwaltungsbehörden reiches Material, das mir insbesondere durch Herrn Armensekretär [Theodor] Kessler zugänglich gemacht wurde. ….“

Video:“Impressionen Nauholz Obernau Ginsburg“

„Ein Video aus unserem SIEGFILM Archiv (16mm Film) dass Szenen aus den verschwundenen Orten Nauholz und Brauersdorf im Siegerland, die in den 60ern der Obernau Talsperre weichen mussten, sowie Szenen der Ausgrabungsarbeiten der Ginsburg.“ Bei den Restaurierungsarbeiten ist auch der Siegerländer Maler Hermann Manskopf zu sehen.