Literaturhinweis: „Landhaus Ilse, Burbach“

In der Reihe Westfälische Kunststätten des Westfälischen Heimatbundes ist die Broschüre über das Landhaus Ilse mit Beiträgen von Kathrin Mehlich, Kulturbeauftragte der Gemeinde Burbach, und Hans H. Hanke, LWL-Denkmalpflege, erschienen.

Spannende Spurensuche auf dem Kulturweg Eisen

LEADER-Region und NRW-Stiftung fördern Projekt des Wittgensteiner Heimatvereins

Bildzeile (v.l.): LAG-Vorsitzender Holger Saßmannshausen, die Bürgermeister Henning Gronau und Bernd Fuhrmann sowie der Vorsitzende des Wittgensteiner Heimatvereins, Otto Marburger, stehen an der alten Wandertafel des archäologisch-historischen Lehrpfades und blicken auf die Nekropole auf der Steinkaute in Birkefehl.

Bei dem Kulturweg Eisen geht es ums Ganze: Mit interessanten Informationen, unterhaltsamen Geschichten und emotionalen Momenten sollen die Wanderer der heimischen Historie auf besondere Art und Weise auf die Spur kommen – Natur und Kultur werden zum Erlebnis. Der Wittgensteiner Heimatverein möchte den bestehenden archäologisch-historischen Lehrpfad in das Konzept Kulturweg Eisen überführen und das Teilstück Aue – Birkefehl nach Schweizer Vorbild weiterentwickeln. Ermöglicht wird das Projekt zum einen durch die LEADER-Förderung und zum anderen durch die NRW-Stiftung, die die Mittel für den Eigenanteil zur Verfügung stellt. Weiterlesen

Siegen: Sanierung des Dr.-Dudziak-Parks vor dem Abschluss

Die Bogenbrücke spiegelt sich im Wasser des Kleinen Schwanenteichs – die Sanierungsarbeiten im Geisweider Dr.-Dudziak-Park stehen vor ihrem Abschluss. (Foto: Stadt Siegen)

Die Sanierungsarbeiten im Dr.-Dudziak-Park im Geisweider Wenscht stehen vor ihrem Abschluss. Nach den Abdichtungsarbeiten läuft derzeit der Kleine Schwanenteich im unteren Parkgelände auf natürliche Weise voll.
„Der Teich fasst rund 2.737.000 Liter und wird derzeit nach und nach mit Wasser aus dem Albach befüllt“, erklärt Christian Peddinghaus, Projektleiter bei der städtischen Grünflächenabteilung.
Das typische schmiedeeiserne Geländer mit den charakteristischen Schwänen ist bei den Deutschen Edelstahlwerken (DEW) in Geisweid nach Denkmalschutz-Auflagen restauriert und in Teilen originalgetreu erneuert worden. Nach coronabedingten Verzögerungen werden Auszubildende der DEW das Geländer in Kürze wieder an Ort und Stelle anbringen. Danach werden auch die Bauzäune rund um den Teich entfernt, die das steile Stück der Uferböschung zur Zeit absichern. Weiterlesen

Video: „Auf der Spur Begegnung zwischen damals und heute“

Film zur Geschichte der Bahnstrecke Altenhundem–Birkelbach :

s. a. Hechmann, Heinz: Eisenbahn Altenhundem–BirkelbachIn: Röspe –Zur Geschichte eines südsauerländischen GrenzdorfesErndtebrück/Röspe 2007, 182 Seiten; Seiten 114-123
Vormberg, Martin: Die Eisenbahnlinie von Altenhundem nach BirkelbachIn: Jahrbuch Westfalen 2016, Westfälischer Heimatkalender –Neue Folge 70. Jahrgang, Seiten 58-66

Online: Jutta Meurers-Balke, Tanja Zerl, Renate Gerlach (Hrsg.): Auf dem Holzweg …

Eine Würdigung für Ursula Tegtmeier. Archäologische Berichte 30

 

Der Titel des Dr. Ursula Tegtmeier gewidmeten Buches „Auf dem Holzweg …“ ist als Würdigung gedacht, beschreibt diese Redewendung doch wörtlich das wissenschaftliche Betätigungsfeld der Jubilarin, die Ende April 2019 offiziell in den Ruhestand ging.

Im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten, in denen Ursula Tegtmeier Holz und Holzkohlen aus anatomischer, ergonomischer, ökologischer und vegetationskundlicher Sicht betrachtete, waren immer Verfügbarkeit, Funktion und Verwendung der von ihr untersuchten Holzfunde im Fokus ihres Interesses. Dazu stand sie in engem Kontakt zu Universitäten, Museen und zur Bodendenkmalpflege. Ihre Diskussionsbereitschaft wurde von zahlreichen archäologisch und naturwissenschaftlich arbeitenden Kollegen geschätzt.

Weiterlesen

Georg Mollat (1863 – 1947)

Biographische Eckpunkte als Einladung für eine vertiefte Beschäftigung mit Mollat.

Im März wurde auf hier auf siwiarchiv eine online verfügbare Veröffentlichung Mollats vorgestellt. In den dortigen Kommentaren findet sich der Grundstock für diesen tabellarischen Lebenslauf Mollats, der als Privatgelehrter, als Rechtsvertreter Siegerländer Wirtschaftverbände und als Lokalpolitiker mehr als zwei Jahrzehnte für das Siegerland tätig war. Dank gilt allen unten genannten Archiven für die schnelle Beantwortung der Anfragen!

Johann Georg Martin Fürchtegott Mollat
Familie

  • 21. März 1863, Kassel, verstorben 7. August 1947 in Sterbeort: Ranis/Thür.[1]
  • Eltern: Johann Wilhelm Mollat, Metzgermeister und Stadtrat,[2] Rentner (1884)[3], Johanna Louise Wilhelmine Albertine Henriette Credé [4]
  • Heirat 2. Juli 1898 in Kassel Julie Eleonore Auguste Berlit (*25. September 1876 in Kassel, +10. Februar 1959 in Frankfurt/Main)
  • 3 Kinder: 9. Mai 1899 Wilhelm (Assistent an der Handelskammer in Siegen, Ministerialrat in Bonn), 8. Februar 1901 Hellmuth (Kaufmann), 30. Dezember 1902 Lore

Weiterlesen

Museum Wilnsdorf wieder geöffnet

Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck, Mitarbeiterin Regina Molsberger und Museumsmaskottchen Mammut Willy freuen sich, wieder Besucher im Museum Wilnsdorf begrüßen zu dürfen. Auch Willy trägt Schutzmaske – bei einem Mammut reicht ein „Rüsselschutz“, da Atmen, Spucken und natürlich Niesen über das gleiche Organ, den Rüssel, erfolgen.

Das Museum Wilnsdorf öffnete am Mittwoch, 13. Mai, wieder seine Pforten und lädt seine Besucher zu einer spannenden und wissenswerten Entdeckungstour ein. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu verlangsamen, gelten besondere Sicherheitsmaßnahmen!
„Wir freuen uns sehr, dass es wieder losgehen kann“, sagt Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck. „Ein Museum ohne staunende und begeisterte Gesichter ist eben nicht dasselbe.“ Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Museum Wilnsdorf Mitte März bis auf weiteres geschlossen werden. Trotzdem ging die Arbeit hinter den Kulissen natürlich weiter. Weiterlesen

„Wittgenstein“ 1 (2020) erschienen

Inhalt:
Heidemarie Horaczeck-Krönert: Maienzeit
Hans Friedrich Petry: Brücken können verbinden – waren aber einst für die Stadt Berleburg eine große Last
Dieter Bald: Dr. Ludwig Bald – Fragmente eines kurzen Lebens
Joachim Völkel: Eisenerzbergbau in Erndtebrück
Bernd Stremmel: Alte Grenzsteine an Wittgensteiner Grenzen (Teil III)
Wolfgang Birkelbach: Die Erinnerung von Sophie Dreisbach, geborene Graeber, an ihre Vorfahren
Rezension:
Peter Bürger (Hg.): Wo Wild ist, da wird auch ggewildert. Historische Waldkonflikte im Wittgensteiner Land und im Siegerland, Norderstedt 2020 (Andreas Krüger)

Zu beziehen ist das Heft über den Wittgensteiner Heimatverein.