„Siegerland“ Band 97, Heft 1/2020 erschienen

Das neue „Siegerland“-Heft des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins (SHGV) ist vor wenigen Tagen  erschienen. Das Heft kann ab sofort in den heimischen Buchhandlungen, in der Geschäftsstelle des SHGV in Siegen im Hause Kornmarkt 26 (gegenüber dem Rathaus, im 2. OG.) bei Frau Katrin Stein donnerstags, jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr, per Telefon und Fax.: 0271 / 404-1482, schriftlich (Postfach 10 05 41, 57005 Siegen) oder unter der Emailanschrift info@siegerlaenderheimatverein.de  für 12,80 € erworben werden.

Aus dem Inhalt:
Klaus S. de Boer: Johann von Seelbach (Crottorf -1480 – 1563), S. 4ff
Andreas Bingener: Alter Schieferabbau in Eiserfeld, S. 19ff
Alfons Bender: Die Wahlnacher Hütte „auf einer adelichs Ritter freyem Grunde“, S. 31ff
Daniel Schneider: Die Erbverpachtung der Mühle in Daaden, S. 44ff
Wilfried Lerchstein: Der erste Motoromnibus der und sein Nachbau in Deuz, S. 49ff
Marco Hofheinz: Karl Barth und die Siegerländer, S. 75ff
Dieter Bald: Dr. Ludwig Bald – Fragmente eines kurzen Lebens, S. 97ff
Hans Peter Fries: Mein Vater und die Sportfreunde, S. 109ff
Frieder Kötz: Die Goldeiche `Wemlighausen`, S. 115ff

Siegen: Industriegeschichte auf Stromkästen gemalt

Heimische Industriegeschichte sichtbar gemacht, oder: „Vom Strom- zum Schaukasten“ – die Verantwortlichen mit drei kunstvoll neu gestalteten Stromkästen (v.l.: Martin Zielke, Günther Langer, Arno Dienenthal und Stadtrat Arne Fries). (Foto: Stadt Siegen)

Fünf Stromkästen im Bereich Hagener Straße/Sieghütte (Unternehmen Dango & Dienenthal Maschinenbau) zieren jetzt Motive mit regionalem Bezug: die Sieghütte um 1900 in schwarz-weiß, ein Schmiedemanipulator und eine Bohrmaschine mit Hochofen.

Um die Kunstwerke der Öffentlichkeit vorzustellen, trafen sich jetzt der Siegener Kulturdezernent Arne Fries, Martin Zielke als Initiator der Initiative „Siegen sind wir – SI.gestalten“, Geschäftsführer Arno Dienenthal und Günther Langer als Vorsitzender des Bezirksausschusses Siegen-West. Gestaltet hat die Motive die heimische Künstlerin Tzveta Grebe, die mit Ihren Kunstwerken auf Strom- und Verteilerkästen sowie Trafohäuschen im gesamten Siegener Stadtgebiet und darüber hinaus bekannt ist. Zwei weitere Kästen in der Nähe werden noch mit historischen Hauberg-Motiven gestaltet. Weiterlesen

Wilfried Lerchstein: Die Königlich-Preußische Post in Netphen

Postwärteramt ab 1818. Ein großer Fortschritt für das „platte Land“

Der Beitrag aus der Deutschen Briefmarken-Zeitung Nr. 18/2020 vom 14. August 2020 (S. 16-18) wurde vom Autor als PDF freundlicherweise zur Verfügung gestellt: DBZ Nr. 18-2020 vom 14.8.2020, S. 16-18, Postgeschichte von Netphen

Archive im kulturellen Leitbild des Kreises Siegen-Wittgenstein

Der Kreistag Siegen-Wittgenstein hat in seiner Sitzung vom 19.6.2020 einstimmig ein kulturelles Leitbild beschlossen: Kulturelles_Leitbild_02-2020_7 . Es folgen die Passagen mit Archivbezug:
“ …. Gleichfalls zeichnet sich die ‚Archivlandschaft‘ im Kreisgebiet durch ihre Vielfalt aus: Elf öffentlich-rechtlichen Archiven stehen einige Privatarchive, zwei Adelsarchive, drei Kirchenarchive und ein zugängliches Firmenarchiv zur Seite. ….“ (S. 7)
“ …. Kreisarchiv
– Sicherung der historischen Überlieferungen der Kreisverwaltung und des Kreistages
– Unterstützung bei der Erforschung der Kreisgeschichte …. (S. 8. Anm.: Aufstellung der Produkte des Kreisarchivs)
„…. Hinsichtlich der Pflege des kulturellen Erbes der Region ist …. die digitale Langzeitarchivierung durch das Kreisarchiv entsprechend dem Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts NRW zu intensivieren. Eine umfassende Katalogisierung des Bestandes und seiner fortlaufenden Erweiterung, kombiniert mit einer benutzerfreundlichen Softwarelösung zur Nutzbarmachung des Archivguts für die Bevölkerung in Siegerland und Wittgenstein sind in diesen Bereichen die Zielsetzungen innerhalb der nächsten Jahre. Darüber hinaus soll die Präsentation der Wirtschaftsgeschichte des Kreises Siegen-Wittgenstein weiter vorangetrieben werden. Die Einrichtung einer Dokumentationsstelle, gegebenenfalls im geplanten Erweiterungsbau des Siegerlandmuseums im ehemaligen Hochbunker Burgstraße, steht dabei im Vordergrund. …“ (S. 11)

Siegen: Denkmalgeschütztes Geländer im Dr.-Dudziak-Park restauriert

Das denkmalgeschützte Geländer wurde restauriert und ist nun wieder zurück im Dr.-Dudziak-Park. (Foto: Stadt Siegen)

Ein Blickfang aus dem 1950er Jahren ist zurück im Dr.-Dudziak-Park: Das Schwanenpaar im schmiedeeisernen Geländer schmückt wieder das untere Ende des Kleinen Schwanenteichs. Das Geländer wurde im Rahmen der laufenden Sanierungsarbeiten im Park von Auszubildenden der Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Geisweid restauriert. Nach zweiwöchigen Aufbauarbeiten steht es nun wieder vollständig an seinem Platz.
Die Restauration des rund 45 Meter langen Geländers mit den Schwänen ist eine Spende der DEW. Das Geländer wurde bereits zur Errichtung des Dr.-Dudziak-Parks von der Stahlwerke Südwestfalen AG (SSW) aus Geisweid, die heute Teil der DEW ist, an das damalige Aufbauprojekt der frühen Nachkriegszeit gestiftet. Weiterlesen

Online: Bernhard Lohrum: Geschichte der Geisweider Eisenwerke in den Jahren 1933 – 1945

Das Dritte Reich und die Kriegszeit. Einflussnahme der Wehrwirtschafts-Dienststellen. Zwangsarbeit.

Lohrum stellt seine Präsentation hier dankenswerterweise zur Verfügung: Zwangsarbeit zusammengef

Siegen: Geschichte des ÖPNV als Kunst

Insgesamt sieben Fahrzeuge werden an der 100 Meter langen Hallenwand vorgestellt. (Foto: Stadt Siegen)

Die Initiative „Siegen sind wir – Si gestalten“ hat die Hallenwand der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd in der Siegener Marienhütte bunt gestaltet. Das Motiv zeigt die Entwicklung der Personenbeförderung. „Siegen sind wir – Si gestalten“ engagiert sich seit vielen Jahren dafür, das Stadtbild Siegens zu beleben. Eine Vielzahl von zuvor stark beschmierten Versorgungskästen und Wänden zeigt heute dank der Initiative ein freundlicheres Gesicht. Weiterlesen

„Glück auf!“ im Museum Wilnsdorf

In diesem echten Grubenhunt können Besucher bereits jetzt Platz nehmen und das älteste vierräderige Fördergefäß aus nächster Nähe bestaunen. Demnächst erwartet die Besucher außerdem eine Museums-Mediathek mit einer großen Auswahl an Film- und Bildmaterial rund um den Siegerländer Bergbau.

„Glück auf!“ – dieser Bergmannsgruß könnte Besuchern des Museums Wilnsdorf schon bald häufiger begegnen. Denn in der neuen Dauerausstellung „Maschinenhalle Landeskrone“, die zurzeit in der volkskundlichen Abteilung entsteht, wird der Siegerländer Bergbau mit Hilfe digitaler Technologien ans Tageslicht geholt. Weiterlesen