Erndtebrück: Kriegsgräbereinsatz auf größtem deutschen Soldatenfriedhof

Soldaten des Einsatzführungsbereiches 2 und Reservisten der Kreisgruppe Südwestfalen des Verbandes der Reservisten führten kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen Pflegeeinsatz auf dem deutschen Soldatenfriedhof Lommel in Nordbelgien durch.

Umfangreicher Arbeitsauftrag

Auch 93 Baumwurzeln mussten im Laufe des Arbeitseinsatzes weichen. © Luftwaffe/Erhard Lauber

Unweit der belgisch-niederländischen Grenze in der Provinz Limburg liegt der größte deutsche Soldatenfriedhof des 2. Weltkrieges in Belgien. Hier ruhen 39.094 Gefallene. Nach einem Jahr Zwangspause aktivierte Stabsfeldwebel Erhard Lauber, neben seinem aktiven Dienst in Erndtebrück auch Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für das Wittgensteiner Land, wieder einmal freiwillige Helfer für einen Pflegeeinsatz dieser Kriegsgräberstätte. Zu den Aufgaben der vier aktiven Soldaten und vier Reservisten gehörten vielfältige Pflegearbeiten auf dem Friedhof. So wurde der circa 1250 m lange Erdwall um den Friedhof gemäht und zahlreiche Grabkreuze und Bäume freigeschnitten. Die circa 350 m lange und bewachsene Friedhofsmauer wurde vom Unkraut befreit und von 93 gefällten Bäumen die Baumstümpfe entfernt und entsorgt. Untergebracht waren die fleißigen Helfer direkt auf dem Friedhofsgelände in der internationalen Jugendbegegnungsstätte Lommel. Zum Gedenken legten die Soldaten zum Abschluss ihres Einsatzes einen Kranz für die dort bestatteten Kriegstoten nieder und gedachten auch ihrer gefallenen Bundeswehrkameraden. Weiterlesen

Diskussion zur Umgestaltung des Kriegerdenkmals in Bad Berleburg

Antrag der Grünen-Stadtratsfraktion
Bad Berleburg Denkmal
Quelle: Norbert Schnitzler, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons

Im Dezember 2018 hat der Rat der Stadt Bad Berleburg die Vialiserung des Goetheplatzes mehrheitlich beschlossen. Im Rahmen dieses Projektes soll es auf Vorschlag der evangelischen Kirchengemeinde zu einer das Kriegerehrenmals von Arnold Künne zu einem Friedensdenkmal weiterentwickelt werden.

Zu diesem Zweck reget die Grünen-Stadtaratsfraktion im November 2020 einen Arbeitskreis unter Beteiligung der Stadtgesellschaft (Bürger*innen, Politiker*innen,Vereine Kirche, Schulen und lokale Bildungseinrichtungen) an.

Dieser Vorschlag wurde in diesem Monat durch Leserbriefe in der Siegener Zeitung kontrovers diskutiert.

siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/1

Bis zum  11. April erscheint hier auf siwiarchiv täglich ein Bild aus einer kürzlich an das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein abgegebenen Bildersammlung. Die Frage lautet: Worum handelt es sich?  Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten.

Für die korrekte Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Sollten nicht alle Fragen richtig beantwortet werden können, geht der Preis an diejenige bzw. denjenigen mit den meisten korrekten Lösungen. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier in den Kommentaren erscheint, wird gewertet.

Werbung: Archiv-Merchandise für einen guten, archivischen Zweck


Auf Twitter wurde Archiv-Merchandise gewünscht. Ein Kollegin aus Darmstadt hat sich des Themas angenommen und ein paar einfache Designs entwickelt, die hier auf unterschiedlichen Produkten bestellt werden können: https://www.redbubble.com/de/people/Irrstern/shop?asc=u
Der Erlös (abzüglich Herstellungskosten und Pauschale der Plattform = ca. 20% des Verkaufspreises) geht als Spende an das Archiv der Jugendkulturen
Gerne werden noch Vorschläge für weitere Motive oder Wünsche zu den bereits vorhandenen Motiven (andere Platzierung, Farben, etc.) angenommen. siwiarchiv hat übrigens eine Vorschlag bereits beigesteuert. Wer weiß welchen?

Siegener Historikerin mit Conrad-Matschoß-Preis ausgezeichnet

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ehrt Dr. Daniela Mysliwietz-Fleiß für ihre technikgeschichtliche Dissertation „Die Fabrik als touristische Attraktion“.

Im Rahmen der technikgeschichtlichen Tagung „150 Jahre Conrad Matschoß – Technikgeschichte für die Gegenwart“ hat der VDI den diesjährigen Conrad-Matschoß-Preis an Dr. Daniela Mysliwietz-Fleiß (Universität Siegen) und Dr. Anke Woschech (Deutsches Hygiene Museum Dresden) vergeben. Die beiden Wissenschaftlerinnen erhielten die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre herausragenden technikgeschichtlichen Arbeiten.

Dr. Mysliwietz-Fleiß forscht und lehrt am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Siegen unter anderem zu Tourismusgeschichte und industriekulturellen Fragestellungen. Ihre nun ausgezeichnete Dissertation behandelt „Die Fabrik als touristische Attraktion“ und ist 2019 im Böhlau Verlag erschienen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die bürgerliche Identitätsbildung und -findung um 1900. Sie arbeitet auf innovative Weise heraus, wie sich damals der Besuch von Fabriken, Gruben und anderen Produktionsstätten für das Bürgertum zu einer touristischen Attraktion entwickelte. Ihr Buch beleuchtet mit dem Fabriktourismus ein bis dato unerforschtes Feld und gibt Aufschluss über Veränderungen in der Wahrnehmung von Fabrik und Fabrikarbeit. Weiterlesen