Broschüre zu den Stolpersteinen in Littfeld und Krombach online


Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus haben die Jugendlichen des Jugendtreffs Glonk die 2013 erstmals erschienene Broschüre zu den Stolpersteinen in Littfeld und Krombach erneuert und sich so noch einmal vertiefend mit den Schicksalen der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus ihrer Heimat auseinandergesetzt.

Link zur PDF: 20596-stolpersteine-broschre-2021

Quelle: Stadt Kreuztal, 27.1.2021

Video: Einführung in die Familienforschung

Aufzeichnung des Online-Vortrages „Einführung in die Familienforschung“ mit dem Referenten Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) beim 1. Online-Treffen des Civilclubs Münster am 20. Januar 2021. Die Forschungen führten den Referenten unter anderm in den Altkreis Wittgensteinn.

Video: „Landwirtschaft – Das Leben im freien Grund“

Erste digitale Fotoausstellung des Heimatvereins Salchendorf e. V.

„Normalerweise präsentiert das Archivteam des Heimatverein Salchendorf mindestens einen Bildervortrag und eine Fotoausstellung im Jahr.
Die aktuelle Zeit ist leider eine ganz besondere und erfordert daher auch besondere Maßnahmen. Unser Team hat etwas für euch vorbereitet:
Eine Dokumentation über das Leben im freien Grund, mit dem Fokus auf die Landwirtschaft. Hoch interessantes Bildmaterial mit vielen Informationen, die nicht nur im freien Grund, oder im Siegerland so praktiziert wurden. Seid gespannt und schaut selbst. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen.
Im Anschluss würden wir uns über eine Nachricht in unserem Gästebuch freuen. Wir freuen uns über Ideen für ein weiteres Thema. Teilt uns mit, was euch besonders gefallen hat, oder was Ihr gern beim nächsten Mal sehen würdet. Kommentare dürfen auch gern direkt unter dem Video eingebracht werden. “

Wikipedia-Artikel zu Frieda Claudy (1880 – 1946)

Ende Januar 2021 hat Dieter Bald einen Wikipedia-Artikel zur Berleburger Dichterin Frieda Claudy verfasst.

s.a. https://www.siwiarchiv.de/wittgenstein-heft-iii-2020-erschienen/

Eine Aufstellung von Werken Frieda Claudys findet sich online in der Bibliographie Wittgenstein.

Siegen: Weitere Informationstafel zu „Orten der Stadtgeschichte“

Auch bei der vom Kulturausschuss beschlossenen Beschilderung von Sehenswürdigkeiten und besonderen Orten der Stadtgeschichte geht es weiter fleißig voran – s. zuletzt Niederschrift der Sitzung v. 04.09.2020 . In der vergangenen Woche konnte dafür die Informationstafel am Bahnhof in Siegen installiert werden. So können nun alle Bürgerinnen und Bürger aber auch Gäste in unserem schönen Siegen etwas über die Geschichte des Siegener Bahnhofs erfahren. Wie immer finden sich auf der Tafel selbst die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Und für alle die noch etwas mehr erfahren wollen ist in der oberen linken Ecke ein QR-Code abgebildet. Dieser führt auf unsere städtische Homepage und versorgt alle Interessierten mit weiteren Informationen zu diesem Ort der Stadtgeschichte.

Also wenn sie eines dieser Schilder entdeckt haben, das Handy zücken und noch mehr über den Ort erfahren. Wenn Sie jetzt direkt schon mehr über die Orte der Stadtgeschichte erfahren wollen, die bereits mit den informativen Tafeln ausgestattet sind, jedoch gerade keine Zeit für einen Spaziergang haben, so können sie alle Informationen auch über www.siegen.de/ods abrufen.

Quelle: KulturSiegen, Newsletter

 

„Zeitspuren“-Linktipp: Bau der Chaussee Hilchenbach-Lützel 1830-1834


Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Planunterlagen zum Bau der Chaussee Hilchenbach-Lützel.

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

ARCHIVAR 4/2020 ist online

Die Fachzeitschrift für Archivwesen beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit Rechtsfragen im Archiv. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage nach dem Eigentum von Archivgut.  Darüber hinaus bietet ARCHIVAR 4/2020 verschiedene Empfehlungspapiere von KLA-Arbeitsgruppen sowie Besprechungen neu erschienener archivwissenschaftlicher Literatur.
Link: https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/Archivar_2020_4_Internet.pdf

Anm.: Aus Sicht des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein sei besonders auf den Aufsatz „Zum Eigentum an der historischen Überlieferung preußischer Landratsämter“ der Münsteraner Rechthistoriker Peter Oestmann und Björn Czeschick verwiesen (S. 308 – 322). Denn zur Eigentumsdiskussion ist bereits auf einen kommunalen Standpunkt hier im Blog hinbgeiweisen worden: https://www.siwiarchiv.de/zur-eigentumsfrage-an-den-altakten-der-kreise-in-nordrhein-westfalen/

„Siegener Beiträge. Jahrbuch für regionale Geschichte“ Band 25 (2020) erschienen

Die “Siegener Beiträge” sind mit ihrem 25. Band erschienen – ein Jubiläumsband, der aus Pandemie Gründen kein Jubiläumsband werden konnte. Anderes war geplant! Mehr offenbaren wir nicht, denn unsere Ideen behalten wir uns für einen späteren Publikationstermin vor (das 50. Jahrbuch?).
Trotz aller Widrigkeiten präsentiert die Redaktion ein lesenswertes und unseren Zielen verpflichtetes Jahrbuch

Jens Friedhoff widmet sich einem zentralen Bauwerk der Stadt Siegen, in dem er erstmals den Umgang mit der Stadtmauer im 19. Jahrhundert in den Blick nimmt, wobei zeitgenössische Überlegungen zu Abriss oder Bewahrung thematisiert werden. Ursachen und Verlauf von Kulturkontakten außereuropäischer Menschen im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts geht Katharina Jabs an drei Beispielen nach, wovon einer sich gar in der provinziellen Kleinstadt Siegen zuträgt. Aus aktuellem Anlass entstand der Beitrag von Bernd D. Plaum zur Grippepandemie vor hundert Jahren. Ausführlich und reich illustriert informiert der Artikel von Hanns Göbel zu den Kriegerdenkmalen im Oberkreis Altenkirchen nach dem Ersten Weltkrieg. Weiterlesen

Neue evangelische Kirchenbücher bei Archion: Wilnsdorf und Wingeshausen

Folgende Digitalisate sind vom 11. bis 18. Januar 2021 online gegangen. Der Aufruf der einzelnen Bände ist kostenpflichtig:
1) Wilnsdorf
– Trauungen 1579 – 1627, Beerdigungen 1580 – 1628, Taufen 1594 – 1627, Taufen 1653 – 1663, Trauungen 1653 – 1663, Beerdigungen 1653 – 1663 Band 1
– Trauungen 1724 – 1768, Taufen 1724 – 1768, Beerdigungen 1724 – 1769 Band 2
– Taufen 1768 – 1795 Band 3
– Trauungen 1769 – 1795 Band 4
– Beerdigungen 1769 – 1795 Band 5
– Beerdigungen 1892 – 1962 Band 8

2) Wingeshausen
– Taufen 1680 – 1748, Trauungen 1715 – 1745, Taufen 1748 – 1752, Beerdigungen 1734 – 1746
– Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1753 – 1807
– Taufen 1808 – 1818 (Zivilregister), Taufen 1819 – 1835
– Trauungen 1808 – 1818 (Zivilregister), Trauungen 1819 – 1927
– Beerdigungen 1808 – 1818 (Zivilregister), Beerdigungen 1819 – 1902
– Taufen 1836 – 1881
Quelle: Archion, Facebook, 19.1.21