Online: Johann Ludwig Künckel (1712 – 1767) und der Neunkirchener Kirchenskandal

Abstract eines Vortrags von Pfarrer Dr. Tim Elkar, gehalten am Buß- und Bettag 2021, Ev. Kirche Neunkirchen

Link zur PDF: 2021 Buss- und Bettag – Vortrag

Literatur:
Matthias Dahlhoff, Geschichte der Grafschaft Sayn, Dillenburg 1874, S. 127, 149, 303 f.
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 286
Fromme, Fritz, Geschichte des Freien Grundes und des Hickengrundes, Burbach/Neunkirchen? {1964?], S. 47
Walter Thiemann, Johann Ludwig Künckel und der Neunkirchener Kirchenskandal. Ein Pfarrerschicksal im 18. Jahrhundert, Neunkirchen 1975
F.W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen, Bielefeld 1980, Nr. 3539
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 7341 (3 Kinder)

Quellen:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen, F 001 (Reichskammergericht), K 652 – Band: 1-3

Siegerland-Heft Nr. 2/2021 erschienen

Alte Vogtei Burbach vor der Renovierung, Foto: A. Bingener

Inhalt:

– Bender, Alfons: Das vergessene Hammerwerk, S. 121
– Bingener, Andres: Der Zehnte und die Zehntscheunen in Burbach, S. 132
– Bäumer, Herbert: Die Luftschutzbunker in der Stadt Siegen, S. 139
– Kelm, Michael: Der Kriegsflugplatz Lippe und seine Anschlussbahn, S. 151
– Lerchstein, Wilfried: Kraftpost und Landkraftpost: Mehr Mobilität und eine bessere Postversorgung im Siegerland, Teil 2, S. 170
– Heetfeld, Rolf: Erinnerungen an Weidenauer Industriegeschichte und die Entstehung der Philharmonie Südwestfalen, S. 191

Bezug über den Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein

Dr. Lothar Irle und der SGV

„ …. 1950 wird dann …. Dr. Lothar Irle aus Kreuztal zum Bezirksvolkstumswart gewählt. ….

Dr. Lothar Irle wird als Nachfolger des am 13. März 1952 im Amt verstorbenen Emil Reusch zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt.

Damit war die NS-Vergangenheit im Bezirksvorstand aber nicht abgestreift. Lothar Irle hatte an den Universitäten Marburg und Frankfurt am Main nordische und Deutsche Philologie, Geschichte und Volkskunde studiert. Bereits 1931 wurde er Mitglied der NSDAP. Irle war unter aderem Gauschulungsredner der NSDAP und Mitgliede der Reichslesebuchkommissionen Hessen und Ruhrgebiet. Nach seiner Promotion im Jahre 1934 verließ er den Schuldienst und war als Dozent für Volkskunde an der Hochschule für Lehrerbildung in Dortmund tätig. „Diesen steilen Aufstieg verdankte er dem Umstand, dass er sich als „Vorkämpfer für den Nationalsozialismus“ hervorgetan hatte.“ (Siegener Zeitung). Ab 1938 war er im Gau Westfalen-Süd Gauführer des Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbundes. Irle war bekennender Antisemit. Aufgrund seiner erheblichen NS-Belastung wurde er nach dem Krieg im Zuge der Entnazifizierung aus dem Schuldienst entlassen und nicht wieder eingestellt. Seither war er als Versicherungsvertreter tätig. Auch Dr. Irle war für Wilhelm Münker, immerhin Namensgeber des SGV-Jugendhofes in Arnsberg, als Bezirksvorsitzender nicht tragbar. Dies geht aus Briefen Münkers an den Hauptvorstand hervor. Seitens des SGV wurde im Jahre 1963, also zur Amtszeit von Lothar Irle als Bezirksvorsitzender, ein Antrag zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an ihn gestellt. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Der Vorgang ist bei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein archiviert. (Az.: 032-20, 1963 – 1965)

In die Amtszeit von Lothar Irle fällt die erstmalige Verpachtung der Raststätte Kindelsberg an die Krombacher Brauerei. Am 1. Januar 1962 übernimmt der Unterpächter Edelhoff die Raststätte. ….“

aus: Reik-Riedesel, Udo/Tröps, Dieter: 1896 – 2021 – 125 Jahre SGV Bezirk Siegerland e. V. Festschrift zum Vereinsjubiläum, [Siegen] 2021, S. 20 – 21. Anm: Zur Verpachtung s. a. S. 46 – 48.

Siegerländer Heimatkalender 2022 erschienen

„Der diesjährige Kalender beschäftigt sich mit dem Wald. Aus gegebenem Anlass, ist doch das Sterben der (Fichten-) Wälder eines der großen gesellschaftlichen Themen. Der Heimatkalender wirft einen Blick darauf, wie frühere Generationen den Wald gesehen haben und welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um den Wald und ihre Wirtschaftsform zu schützen. Er führt sozusagen auf verschiedenen Wegen durch den Wald und erkundet viele seiner „Winkel“.“

Quelle: Verlagswerbung

Online: Impftabelle der Bürgermeisterei Wilnsdorf (1835)

Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, 1.1.10/A 60

Die vom Siegener Impfarzt Dr. Bernhard Brasse erstellte Aufstellung ist nicht nur eine genealogisch interessante Quelle. Sie erlaubt auch einen ersten Blick auf das medizinhistorische Thema „Impfen“, das aktuell wieder in den Fokus des geschichtswissenschaftlichen Interesses gerückt ist.

Link zur 11seitigen Impftabelle (große PDF!): ImpftabelleWilnsdorf1835

s. a. Thießen, Malte: Security, Society, and the State: Vaccination Campaigns in 19th and 20th Century Germany, in: Historical Social Research, 46 (2021) 4, S. 211-315, Link

Online: Karl Joseph Ley: „Zur Geschichte und ältesten Entwickelung der Siegerländer Stahl- und Eisen-Industrie

ein Beitrag zur Wirtschafts-Geschichte des Siegerlandes“

Die Universität- und Landesbbliothek Münster hat unlängst die Dissertation des aus Netphen-Irmgarteichen stammenden Karl Joseph Ley (*19. März 1881) online verfügbar gemacht.

Literaturhinweis: Heimatjahrbuch für den Kreis Altenkirchen 2022

Inhaltsverzeichnis

– Kalendarium (Weger, Joachim), S. 7
– Zum Geleit (Schwan, Konrad), S. 19
– Gisela Huhn (Schwan, Konrad), S. 20
– Jahreschronik von Juli 2020 bis Juni 2021 (Schwan, Konrad), S. 23
– Corona im Dezember 2020 (Ochsenbrücher, Walter), S. 45
– Entstehung und Bedeutung des Wappens und der Flaggen der Ortsgemeinde Eichelhardt (Schneider, Daniel), S. 46
– Das Wappen und die Flaggen der Ortsgemeinde Oberirsen (Schneider, Daniel), S. 52
– Glasscheibe aus der Altenkirchener Synagoge (Fleischer, Günter), S. 57
– 150 Jahre Kirche in Elkenroth 1872 – 2022 (Arndt, Heinrich), S. 59
– 100 Jahre Elbtaler Sportfreunde Kausen-Dickendorf – eine wechselvolle Geschichte (Schwan, Konrad), S. 65
– Vom Wandervogel zum Wanderclub – aus den Anfängen der „Fahrenden Gesellen“ (Hensel, Hubertus), S. 73
– Altenkirchen/Westerwald – Die Geschichte der Bahnhofstraße und Kölner Straße in ausgewählten Bildern (Hanke, Eckard), S. 84
– Abgestellt, ausrangiert und umgewidmet … (Bäumer, Gerd), S. 89
– Was ist los in Oberbambach? (Schiftah, Salamat), S. 98
– Aufhebung der Leibeigenschaft in Nassau vor 210 Jahren (Brag, Klaus), S. 103
– Adliges Totengedenken in Friesenhagen – II. Teil (Lang, Rudolf), S. 105
Weiterlesen