Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag für den Wittgensteiner Oberkreisdirektor Reinhold Liebetanz. Liebetanz stand der Wittgensteiner Kreisverwaltung kurzfristig 1946 vor.
Archiv der Kategorie: Publikationen
Wikipedia-Eintrag zu Paul Lemnitz (1892 – 1974)
Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag für den Wittgensteiner Oberkreisdirektor Paul Lemnitz erstellt. Lemnitz stand der Wittgensteiner Kreisverwaltung von 1952 bis 1955 vor.
50 Jahre Universität Siegen
In diesem Jahr wird die Universität Siegen 50! Eine neue Webseite zum Jubiläum der Universität bündelt alle Informationen zu den Veranstaltungen.
In diesem Jahr wird die Universität Siegen 50! Im Mai 2022 sind aus diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen geplant, die sich an Uni-Angehörige, Alumni, Emeriti und natürlich an die interessierte Öffentlichkeit richten. Den Start markiert der Festakt „FÜNFZIG. Die Universität Siegen im Spiegel von Kunst und Kultur“ am 5. Mai (für geladene Gäste), anschließend folgt eine Festwoche mit dem Abschluss, der Offenen Uni am 14. Mai.
„Zu einem Jubiläum gehören Nostalgie und Ausblick gleichermaßen. Alte Bilder und Erinnerungen lassen die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren. Aber ich lade Sie auch ein, den Blick auf die Zukunft zu lenken. Auf eine Hochschule, die klein angefangen hat und sich zu einer Universität mit klarer Struktur, starken Forschungs- und Lehrschwerpunkten entwickelt hat. Eine Universität, die eingebettet ist in internationale Kontexte und gleichzeitig eng verknüpft bleibt mit der Region, durch die sie geprägt ist und die sie gleichermaßen prägt“, erklärt Prof. Dr. Holger Burckhart, Rektor der Universität Siegen.
Für das Jubiläum bündelt eine neue Homepage alle Informationen. Sie finden die Homepage unter: https://50jahre.uni-siegen.de
Bereits verfügbar sind:
- Im Veranstaltungskalender sind alle Veranstaltungen rund um das Jubiläum gelistet, darunter die Offene Uni am 14. Mai auf dem Schlossplatz am Campus Unteres Schloss.
- Ein Zeitstrahl erzählt in Bildern die vergangenen 50 Jahre.
- Der Alumniverbund lässt Absolventinnen und Absolventen zu Wort kommen – mit Erinnerungen, Einblicken und Entdeckungen aus den vergangenen 50 Jahren.
Die Homepage wird in den kommenden Wochen erweitert. Parallel starten verschiedene Formate zum Thema „50 Jahre Universität Siegen“ auf den Social-Media-Kanälen (Facebook // Instagram) der Universität Siegen.
Quelle: Universität Siegen, Aktuelles, 6.4.2022
LWL-Altertumskommission: Burgen gehen online
Webangebot der Altertumskommission wird erweitert
Reblog vom Blog der LWL-Altertumskommission, 30.3.2022
“ …. Seit ein paar Wochen kommen nun unter der Überschrift „Burgen“ auch die einzelnen, erforschten und bereits in unserer Reihe „Frühe Burgen in Westfalen“ veröffentlichten Burgen, Ringwälle und Erdwerke Westfalens im identischen Schema hinzu. Damit greifen wir eines der Kernthemen der Altertumskommission wieder auf, das bereits seit der Gründung ganz oben auf der Agenda steht:
Die Veröffentlichung aller bekannten Burganlagen in einem „Atlas der vor- und frühgeschichtlichen Befestigungen in Westfalen“.
Natürlich handelt es sich bei unserer Website nicht um einen „Atlas“ im eigentlichen Sinne, aber wir sind der Meinung, der Grundidee in diesem modernen Format dennoch bestens gerecht zu werden. Denn bereits jetzt können auf reich bebilderten und mit informativen und verständlichen Texten bestückten Unterseiten zu insgesamt 15 dieser Anlagen nähere Erkenntnisse gesammelt werden – und es werden in den nächsten Wochen noch viele weitere folgen. [Aus dem Kreisgebiet sind derzeit die Burg Aue bei Bad Berleburg sowie der Kindelsberg in Kreuztal vertreten] Weiterlesen
Online: „Sieg-Post“ und „Siegerländer Volksfreund“
Zwei weitere Zeitungen aus dem Siegerland sind inzwischen in das Portal eingestellt worden, für die Christian Brachthäuser und Patrick Sturm vom Stadtarchiv Siegen auch Beschreibungen erstellt haben. Die ältere Zeitung ist der „Siegerländer Volksfreund“, ein konservatives Blatt, das als Parteizeitung der christlich-sozialen Bewegung Adolf Stöckers fungierte. Die Zeitung wurde ab 1882 in Siegen von dem Verleger Carl Buchholz gedruckt, ab 1885 erschien sie in Weidenau. Die Auflagenhöhe der dreimal wöchentlich erscheinenden Zeitung betrug zeitweise 2.000 Exemplare, sank aber danach. Ins Portal eingebracht sind die Ausgaben der Jahre 1882-1893.
Im Portal findet man den „Siegerländer Volksfreund“ hier:
https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/titleinfo/17127060 Weiterlesen
Wikipedia-Artikel zu Kurt-Werner Basarke (1901 – 1991)
Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag für den Wittgensteiner Oberkreisdirektor Kurt-Werner Basarke erstellt. Basarke stand der Wittgensteiner Kreisverwaltung von 1946 bis 1952 vor.
Siegener Beiträge 26 / 2021 erschienen
Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen ist erschienen. Der 26. Band für das Jahr 2021 kommt frisch aus der Druckerei und präsentiert auf knapp 200 Seiten wieder interessante Artikel zur regionalen Geschichte. Jens Friedhoff beschäftigt sich mit der Altenkirchener Stadtmauer und Christian Brachthäuser mit der Bau- und Kulturgeschichte des Siegener Ballhauses. Bernd D. Plaum ist mit mehreren Beiträgen im Jahrbuch vertreten. Zunächst widmet er sich der Impfkampagne um 1800 im Fürstentum Nassau-Siegen, zeichnet die Geschichte des Fickenhütter Gast- und Badehauses von Tilmann Jakob Jüngst nach, und ordnet die Selbstzeugnisse des Weidenauer Maschinenbauunternehmens Schleifenbaum & Steinmetz als Bausteine einer Unternehmensgeschichte ein. Eine zeitgenössische Beschreibung Siegens und des Siegerlandes im Großherzogtum Berg runden den Aufsatzteil ab. Wie üblich schließt sich daran der Rezessionsteil an.
Der Band kann ab sofort für Euro 15,00 bei der Geschichtswerkstatt (info@geschichtswerkstatt-siegen.de) oder etwas später in allen gut bestückten Buchhandlungen erworben werden.
Quelle: Geschichtswerkstatt Siegen, 4.4.22
Online: Archivar 1/2022
Das Heft 1-2022 der Fachzeitschrift ARCHIVAR (75. Jahrgang) liegt nun online vor.
Der Themenschwerpunkt des neuen Heftes ist die Provenienzforschung. Fachbeiträge gibt es unter anderem zu Wiedergutmachungsakten als Quellengattung, zu Linked Data und zu Lücken in der Provenienzforschung. Dazu kommen Beiträge aus Archivtheorie und Praxis, Literaturberichte u.v.m.
Link zur PDF-Datei
Quelle: Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, Aktuelles, 25.2.2022
siwiarchiv-Statistik: 26.3. – 7.4.2022
Link zur vorherigen Statistik
Wikipedia-Artikel zu Gustav Richter, Wittgensteiner Oberkreisdirektor von 1955 bis 1962
Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag zu Gustav Richter (1897-1996) verfasst. Richter leitete sieben Jahre land die Verwaltung des Kreises Wittgenstein.