„Wir feiern, was wir lieben – 50 Jahre Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto stehen im kommenden Jahr zahlreiche Veranstaltungen, mit denen an die Gründung des Kreises vor einem halben Jahrhundert erinnert werden soll.
„Zum 1. Januar 1975 wurde die große Kommunalreform in Nordrhein-Westfalen weitestgehend abgeschlossen und der Kreis Siegen-Wittgenstein in seinen heutigen Grenzen geschaffen“, erinnert Landrat Andreas Müller: „Das sind im Prinzip die beiden Altkreise ohne die Wittgensteiner Höhendörfer Altastenberg, Neuastenberg, Lenneplätze, Mollseifen, Langewiese und Hoheleye. Die kamen damals zum Hochsauerlandkreis.“ Übrigens hieß der neue Kreis am Anfang tatsächlich nur „Kreis Siegen“ – „unter heftigen Protesten aus der Region“, wie Müller in Erinnerung rief. Erst 1984 bekam der Kreis dann den heutigen Namen: Siegen-Wittgenstein.
„Dieses Jubiläum, 50 Jahre Siegen-Wittgenstein, wollen wir im kommenden Jahr feiern – mit Vorträgen, Mitmach-Aktionen, ‚Blicke hinter die Kulissen‘, Ausstellungen und einigen größeren Veranstaltungen“, sagte der Landrat jetzt bei der Vorstellung des Jubiläumsprogramms. Weiterlesen