Literatur, Links, Werke, Archive/Bibliotheken
Leben und Werk der in Laasphe geborenen Poetin laden zu einer weiteren Forschung ein. Man kann einerseits den literaturwissenschaftlichen Ansatz Regina Hartmanns verfolgen und weitere Gedichte Sommers entsprechend analysieren oder sich biographischen Fragen stellen, z. B. zur kurzfristigen Ehe mit dem späteren Wittgensteiner Landrat Friedrich August Jost.
Literatur
– Hartmann, Regina: Schreiben an die Heimat Elise Sommer – eine Dichterin aus Pommern, in: Baltische Studien, Neue Folge Band 80 (1944), S. 93 – 104
– Mehldau, Jochen Karl: Elise Sommer. Eine in Wittgenstein unbekannte Dichterin aus Laasphe, in: Wittgenstein, Jg. 101 (2013), Bd. 77, Heft 1, S. 20-29
– Metz-Becker, Marita: Der Marburger Romantikerkreis, in: Inspiration Marburg. SchriftstellerInnen und ihre Wohnhäuser, Marburg 2013, S. 9-21.
– Wisniewski, Roswitha: Geschichte der deutschen Literatur Pommerns. Vom Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Berlin 2013
Links
– Wikipedia-Eintrag zu Elise Sommer
– Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren, Eintrag Elise Sommer
– Jochen Karl Mehldau, Wittgensteiner Familiendatei, Link Weiterlesen