Gemeinsamer Kriegsgräbereinsatz im Elsass

Soldaten des Einsatzführungsbereiches 2 aus Erndtebrück und Reservisten der Kreisgruppe Südwestfalen beim gemeinsamen Kriegsgräbereinsatz im Elsass.

Soldaten des Einsatzführungsbereiches 2 aus den Standorten Erndtebrück und Brakel-Auenhausen, Reservisten der Kreisgruppe Südwestfalen des Verbandes der Reservisten und ein aktiver Kamerad des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr in Siegburg führten kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen Pflegeeinsatz auf dem deutschen Soldatenfriedhof Cernay im Elsass durch. Der Einsatz stand unter dem Kommando von Stabsfeldwebel Erhard Lauber, selbst aktiver Soldat am Standort Erndtebrück und Geschäftsführer des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für das Wittgensteiner Land. Weiterlesen

Kreisverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge stellt Internetauftritt vor

„Was interessieren mich die Kriege der Vergangenheit? Warum ist das heute noch wichtig? Und: Wofür steht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., welche Aufgaben hat er? Immer wieder werden solche und ähnliche Fragen gestellt. Das hat der Kreisverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zum Anlass genommen, ab jetzt auch im Internet präsent zu sein und über seine regionale Arbeit zu berichten.

reuen sich über den neuen Internetauftritt des Kreisverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Landrat Andreas Müller (l.), Vorsitzender des Kreisverbandes, und Geschäftsführer Ingolf Jost.

Die Arbeit im Kreisverband Siegen-Wittgenstein, dessen Vorsitzender Landrat Andreas Müller ist, besteht vor allem aus Studientagen für Schüler und Auszubildende, Besuchen in Schulen oder Studienfahrten zu Kriegsgräberstätten mit Schulklassen. Aber auch Ausstellungen im Foyer des Kreishauses oder Veranstaltungen mit Zeitzeugen und Holocaust-Opfern werden regelmäßig durchgeführt. Weiterlesen

„Zeitspuren“-Linktipp: Bekanntmachung der Familiennamen der Juden 1846

Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. die Bekanntmachung der Familiennamen der Juden 1846 für die Kreise Siegen und Wittgenstein.
Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

Benennung eines Platzes in Siegen-Trupbach in Buzz-Aldrin-Platz

Buzzonmoon
Buzz Aldrin auf dem Mond, 20. Juli 1969, von USGov-NASA [Public domain], via Wikimedia Commons

„Der Heimatverein Trupbach e.V. hat gemäß § 24 Gemeindeordnung NW die Anregung vorgebracht, den betreffenden Platz mit dem Namen “Buzz-Aldrin-Platz“ zu benennen. Diese Anregung wurde in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.05.2018 zur weiteren Beratung an den zuständigen Bezirksausschuss V–Siegen-West sowie den Kulturausschuss verwiesen.
Dr. Edwin Eugene „Buzz“ Aldrin ist im Jahre 1930 geboren und betrat 1969 im Rahmen der Apollo 11-Mission der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA nach Neil Armstrong als zweiter Mensch den Mond.
Ein Teil seiner Vorfahren stammt aus Trupbach (Familien Fischbach und Richter) und Oberfischbach (Familie Häger). 1713 verließen 4 seiner Vorfahren ihre Siegerländer Heimat und wanderten nach Amerika aus. In Virginia waren sie im Jahre 1714 Mitbegründer der Siedlung “Fort Germanna“. Die ehemaligen Häuser dieser Auswanderer stehen in unmittelbarer Nähe des zu benennenden Platzes. Weiterlesen

Lesung „Hoffnung auf ein besseres Leben“

Donnerstag, dem 21. Juni 2018, um 19 Uhr,
im Schalterraum der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15

Heinrich Imhof liest aus „Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Auswanderung aus Wittgenstein nach Amerika im 18. und 19. Jahrhundert“

Programm:

Eröffnung durch Sparkassendirektor Axel Theuer
Einführung durch den Kirchenhistoriker Dr. Ulf Lückel
Vorstellung und Lesung einiger prägnanter Teilkapitel durch den Autor

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Von Kreuztal nach Honduras

Dortmunder Stadtarchiv sucht Informationen

Siegerländer Kolonisten in Honduras. In der Bildmitte der Leiter der Gruppe: Lehrer Rob(ert) Krämer aus Ernsdorf. Quelle: Privat, aus: Ernst Krämer (Siegen): „Friedhofsgedanken“, in Siegerländer Heimatkalender 1976, S. 154

In den 1890er Jahren wanderten aus dem Siegerland, vor allem aus Kreuztal und hier speziell aus Ernsdorf, mehrere jüngere Personen nach Mittelamerika aus. Zu dem Kolonisationsprojekt an der Karibikküste der Republik Honduras hatte sie der aus Ernsdorf stammende Robert Krämer gewonnen, der in Dortmund als Volksschullehrer tätig war und in Honduras ein „Neu-Dortmund“ gründen wollte.
Nach Mittelamerika folgten Robert Krämer zwischen 1893 und 1898 besonders Mitglieder der Familien Feldmann (Schmied) und Münker, der Bergmann Heinrich Brach(t) aus Oberholzklau sowie Mitglieder der Familien Broch, Etzbach, Müser, Weber, Schwarz, Vieth/Vitt und eventuell noch andere.
Da derzeit die Geschichte dieses Auswanderungsprojektes vom Dortmunder Stadtarchiv erforscht und geschrieben wird, werden Angehörige und Nachfahren der Ausgewanderten gesucht, die über „Familienwissen“, über mündliche oder schriftliche Erinnerungen wie z.B. Erzählungen, Briefe u. a. Dokumente verfügen und dieses Wissen zur Verfügung stellen würden.
Personen, die möglicherweise Information zu diesem Kolonisationsprojekt und/oder den
Auswanderern von damals haben, werden gebeten, sich an das Archiv der Stadt Kreuztal unter Telefon 02732 51-420 oder 421 zu wenden oder direkt mit dem Stadtarchiv Dortmund Kontakt aufzunehmen: 0231 50 22 126 oder E-Mail: stadtarchiv-dortmund@stadtdo.de
Quelle: Stadt Kreuztal, Pressemitteilung Nr. 67/2018

siwiarchiv-Zitaträtsel Juni 2018:

“ …. Wie oft bei armen Leuten, war der Pfarrer an der Angelegenheit nicht sehr interessiert; er hatte sich nicht einmal die Mühe gegeben, sich über die Familienverhältnisse näher zu orientieren. Im letzten Augenblick kam er eilig im Hause an, um so sogleich mit der Taufzeremonie zu beginnen. Er sagte: “ Nachdem Gott der Herr diesem tapferen Paare ein reizendes Knäblein geschenkt“ – dies war ich – , „hat er nun das Mass seiner Güte voll gemacht und es mit einem lieben Mädchen beglückt.“ …..“

1) Welche berühmte Siegerländer Persönlichkeit sollte hier getauft werden?
2) Wer war der Bruder?
3) Aus welcher Publikation wurde dieses Zitat entnommen?

Bereits 50.000 Datenätze im Projekt JuWeL (Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe) erfasst und recherchierbar

Beurkundung der Geburt der Helena Northeim ( LAV NRW, Abt. OWL, P 5, Nr. 175)

Am 30.04.2018 um 10:35 erfasste Frau Birgit Casper, eine besonders fleißige Erfasserin, den 50000. Datensatz im Projekt JuWeL: Der Lederhändler David Northeim aus Werl wurde am 13.03.1863 Vater: http://des.genealogy.net/search/show/14917184. Frau Casper wie auch allen anderen ehrenamtlichen Helfern danken wir herzlich für ihre Arbeit, ohne die das Projekt zum Scheitern verurteilt wäre!

Die Mitarbeit im Projekt ist nach der Anmeldung sehr einfach möglich und sehr gerne gesehen. Besondere Lücken sind noch in den Kreisen Arnsberg, Dortmund, Hattingen, Iserlohn (Hohenlimburg und Iserlohn), Lippstadt (Geseke und Rüthen) und Wittgenstein zu beklagen. Hier ist die Unterstützung besonders willkommen. Alle weiteren Informationen finden sich auf der Homepage des Projektes (http://juwel.genealogy.net). Weiterlesen