VHS-Kurs: Ahnenforschung/Familienforschung

Mo., 04.11.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, 4 Abende, Landratsvilla Bad Berleburg

Wer bin ich und welche Vorfahren habe ich. Tauchen Sie ein in die Ahnenforschung und stärken Sie dabei Ihre Familienbande. Der Kursleiter Norbert Butters hat 5 Jahre lang intensiv Ahnenforschung betrieben. Er kennt die richtigen Vorgehensweisen und hat viele Tipps und Tricks dazu. Er hat nun seinen 5fachen Urgroßvater gefunden!
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

Siegener FunFacts | Wo steht Rubens‘ Geburtshaus?

Peter Paul Rubens, der berühmte Maler des 17. Jahrhunderts, ist ohne Zweifel die bis heute bekannteste in Siegen geborene Persönlichkeit. Gerd Buurmann treibt in dieser Folge die Frage um, in welchem Haus Rubens wohl geboren sein mag. Es gibt da einige Theorien, darunter auch ziemlich Plausible. Die Wahrheit könnte aber sogar gestandene Siegener/-innen überraschen…

Folgende Literatur wurde im Video erwähnt: Weiterlesen

Wanderausstellung „Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte“

Bis zum Mittwoch, 29. Oktober 2024 wird während der Öffnungszeiten des Hauses im Foyer des Kreishauses Siegen
Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen, die Wanderausstellung „Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte“ gezeigt.


Migration ist seit hunderten von Jahren ein grundlegender Bestandteil der Gesellschaft. Sie bringt einen Zugewinn an Vielfalt mit sich, aber auch Vorurteile, Stereotype und Ausgrenzungsmechanismen.
Um der Zuwanderung ein Gesicht zu geben, haben die Integrationsagenturen in Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit Menschen aus der Region eine Ausstellung entwickelt, die neben Migration und Vielfalt auch Rassismus, Diskriminierung und Heimat thematisiert. Dafür haben 23 Menschen ihre Geschichte erzählt. So auch Giuseppe Todaro: er ist in Kreuztal aufgewachsen, seine Familie lebt in dritter Generation in Deutschland. „Mein Großvater war einer der ersten Gastarbeiter, die aus Italien nach Deutschland kamen“, berichtet der 28-Jährige im Portrait. Auch Salsabil Sayed Ali ist Teil von „Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte.“ Die junge Syrerin floh vor sechs Jahren vor dem Krieg nach Deutschland.

Verantwortet wird die multimediale Schau von den Siegener Integrationsagenturen: der Diakonie Soziale Dienste gGmbH, dem AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, dem Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. und dem Verein für Soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. Gefördert wird das Projekt über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

Lesung: Bianca Schaalburg „Der Duft der Kiefern“

25. September, 18:30 – 20:00, Aktives Museum Südwestfalen, Am Obergraben 10, 57072 Siegen

„In der preisgekrönten Graphic Novel taucht Bianca Schaalburg in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen. Was hat Großvater Heinrich, angeblich als Buchhalter bei der Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis gewusst? War er selbst beteiligt? Bald stellt sich die Frage nach der Mitschuld ihrer Familie. Die Berliner Autorin erfährt, dass diese in einem Haus lebte, das ehemals von drei Juden bewohnt war. Schaalburg recherchiert die Ereignisse und das Schicksal der drei Vormieter. Sie stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung einer ganz normalen deutschen Familie.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Learning about the Shoah Through Narrative Art and Visual Storytelling“– Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur, das im WiSe an der Universität durch das Haus der Wissenschaft in Kooperation mit Aktiven Museum Südwestfalen und Zentrum für schulische LehrerbildungsL organisiert wird.“
Quelle: Aktives Museum Südwestfalen

Wittgensteiner Heimatstammtisch: „Historische Todesanzeigen“

Di., 17.09.2024, 18:00 – 19:30 Uhr, Das neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, 57319 Bad Berleburg
Dieter Bald

Einmal im Monat wollen wir uns zu einem modernen Stammtisch zusammensetzen, die perfekte Plattform um uns gegenseitig Themen und Traditionen, Geschichte und Geschichten aus Wittgenstein näherzubringen. Es kann um historische und abenteuerliche, ernste und lustige, spannende und kurzweilige, seriöse und halbseidene Gegebenheiten und Themen gehen. Jeder Abend beginnt mit einem halb- bis maximal einstündigen Vortrag eines Heimatfreundes.

Danach besteht für alle Anwesenden Gelegenheit zur Diskussion oder für kurze eigene Beiträge. Wenn alles gesagt ist, gehen wir auseinander oder essen oder trinken noch eine Kleinigkeit zusammen.

Die Veranstaltungsreihe wird mitgetragen vom Wittgensteiner Heimatverein. Sie richtet sich an alle Heimatinteressierten, egal ob schon lange in Wittgenstein verwurzelt oder erst vor Kurzem zugezogen. Die Veranstaltungsreihe ist offen für jeden und hat keinen festen Teilnehmerkreis. Wir treffen uns im Thekenbereich des CAPITOL. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei.
Quelle: Kreis- VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

VHS-Kurs: Ahnenforschung/Familienforschung

Mo., 16.09.2024, 19:00 – 20:30 Uhr, 4 Abende, Carl-Kraemer-Realschule, Raum E 27, Jung-Stilling-Allee 8
57271 Hilchenbach

Wer bin ich und welche Vorfahren habe ich. Tauchen Sie ein in die Ahnenforschung und stärken Sie dabei Ihre Familienbande. Der Kursleiter Norbert Butters hat 5 Jahre lang intensiv Ahnenforschung betrieben. Er kennt die richtigen Vorgehensweisen und hat viele Tipps und Tricks dazu. Er hat nun seinen 5fachen Urgroßvater gefunden!
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

VHS-Kurs: Lesen alter Handschriften Teil 3

Mi., 11.09.2024, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Abende, Alte Schule Diedenshausen, Johannes.-Althusius-Str. 5
57319 Bad Berleburg
Klaus Homrighausen

In drei Kursen haben wir Zugang zur Sütterlin-Handschrift und zur deutschen Kurrentschrift gefunden. Jetzt sollen die gewonnenen Kenntnisse durch Textbeispiele aus dem 19. bis 17. Jahrhundert angewendet, trainiert und vertieft werden. Dadurch können wertvolle Hilfen beim Entziffern alter Briefe, Urkunden, Eintragungen in den Kirchenregistern und anderem gegeben werden. Die angebotenen Textbeispiele geben auch Einblicke in unsere Wittgensteiner Geschichte und Lebensverhältnisse, für Sprachbegeisterte auch in alte Redewendungen und Bedeutungsumfang von Wörtern. Das alles kann eine entscheidende Bereicherung und Motivation zur Entdeckung der eigenen Familiengeschichte sein.

Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

VHS-Kurs: Lesen alter Handschriften – Teil 9

Mo., 09.09.2024, 09:30 – 11:00 Uhr, 10 Vormittage, Alte Schule Diedenshausen
Klaus Homrighausen

In drei Kursen haben wir Zugang zur Sütterlin-Handschrift und zur deutschen Kurrentschrift gefunden. Jetzt sollen die gewonnenen Kenntnisse durch Textbeispiele aus dem 19. bis 17. Jahrhundert angewendet, trainiert und vertieft werden. Dadurch können wertvolle Hilfen beim Entziffern alter Briefe, Urkunden, Eintragungen in den Kirchenregistern und anderem gegeben werden. Die angebotenen Textbeispiele geben auch Einblicke in unsere Wittgensteiner Geschichte und Lebensverhältnisse, für Sprachbegeisterte auch in alte Redewendungen und Bedeutungsumfang von Wörtern. Das alles kann eine entscheidende Bereicherung und Motivation zur Entdeckung der eigenen Familiengeschichte sein.

Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien

Gemeindepfarrer Jaime Jung sprach in seinem Vortrag über die Geschichte seiner Vorfahren – und über seine persönliche. (c) Privat

Voll besetzt ist die Evangelische Kirche in Erndtebrück am 25. Juli. Stühle müssen nachgestellt werden, damit rund 200 Zuhörende einen Sitzplatz finden. Jaime Jung, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinden Erndtebrück und Birkelbach, lud zu dem Vortrag ein, der die Auswanderung von Deutschen nach Brasilien in den Blick nimmt – in Wort und Bild. Das Datum des Vortrages wählte Jaime Jung nicht zufällig. Genau vor 200 Jahren, am 25. Juli 1824, kamen die ersten deutschen Auswanderer in Rio Grande do Sul in Südbrasilien an. „In Brasilien wird dieser Tag groß gefeiert, als ,Tag der deutschen Einwanderung‘“, erklärt der Pfarrer aus Wittgenstein, der gebürtig aus Brasilien kommt und deutsche Vorfahren hat. Mehr als 300.000 Deutsche wanderten in der Zeit von 1824 bis etwa 1950 nach Brasilien aus, vor allem in den Süden des Landes. In seinem Vortrag referiert Jaime Jung über die Geschichte der Auswanderer und über seine persönliche. Er zeigt Bilder der Auswanderungen und Fotos aus seinem Leben in Brasilien. Der Vortrag zum Jubiläum sei für ihn ein Andenken, auch an seine eigene Familie, sagt Jaime Jung. Weiterlesen

Workshop: „Kirchenbücher als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung“

Kirchenbücher gehören zu den bekanntesten und besonders oft genutzten Quellen aus der Zeit vor 1800. Ihre Benutzung beschränkt sich meist jedoch auf die Entnahme einzelner Daten, über die Eigenarten und Besonderheiten der Quellengattung ist dagegen nur wenig bekannt. Mit den Eigentümlichkeiten dieser Überlieferung beschäftigt sich eine Tagung, die die Historische Kommission für Westfalen, das LWL-Archivamt und das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (Abteilung Westfalen) am 12. Juni 2024 in Bielefeld in der Ravensberger Spinnerei ausrichten. Die Tagung ist Teil einer Veranstaltungsreihe zur Quellenkunde, die bereits seit 2011 angeboten wird.
In Westfalen und Lippe sind Kirchenbücher mehr oder weniger kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg aufgekommen. Ihre Anlage und Verzeichnungsdichte unterschieden sich zunächst von Region zu Region, aber auch zwischen den Konfessionen.  Zudem enthalten Sie zahlreiche Informationen, die weit über die familiengeschichtliche Forschung hinausgehen. In sechs Beiträgen und einer Abschlussdiskussion gehen die Referentinnen und Referenten der Tagung darauf ein. Behandelt werden die Besonderheiten evangelischer und katholischer Kirchenbücher, sozialgeschichtliche Auswertungsmöglichkeiten und Register zu anderen Religionen. Abschließend soll die aktuelle Nutzbarkeit der Quellengattung diskutiert werden. Weiterlesen