Die Veranstalter der Vortragsreihe „Siegener Forum“ weisen aus aktuellem Anlass darauf hin, dass der geplante Vortrag von Jakob Saß M.A. „Der Fall Adolf Haas. Warum die Nachkriegsjustiz bei der Strafverfolgung des verschwundenen KZ-Kommandanten scheiterte“ am Donnerstag, den 21. Januar 2021, coronabedingt leider ausfallen muss. Eine Neuansetzung wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Archiv des Autors: Stadtarchiv Siegen
„Siegerländer Intelligenz-Blatt“ ist online einsehbar
„Es freut uns sehr, mit der Online-Stellung des Siegerländer Intelligenz-Blattes über das Zeitungsportal NRW einen ersten Schritt in Richtung einer digitalen Benutzung unserer Archivbestände gegangen zu sein“, betont Stadtarchivar Dr. Patrick Sturm. Das Siegerländer Intelligenz-Blatt sei als zentrale Siegener Zeitung auch mit überregionaler Bedeutung eine wichtige Quelle für die historische Forschung zum 19. Jahrhundert. Weiterlesen
Stadtarchiv Siegen sichert mittelalterliche Pergamenturkunden
Das Siegener Stadtarchiv sichert im Rahmen eines Modellprojekts seinen umfassenden Bestand an mittelalterlichen Pergamenturkunden. Das Stadtarchiv besitzt in seinem Bestand A (Stadtverwaltung Siegen, bis 1815) die größte Urkundensammlung eines Kommunalarchivs im Siegerland.
Für die Restaurierungs- und Reinigungsarbeiten hat die Stadt Siegen im August rund 6.000 Euro an Fördermitteln der Koordinierungsstelle zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) in Berlin erhalten. Dieses befasst sich mit der Sicherung von Pergamenturkunden als ältester Überlieferung in den Archivbeständen. Weiterlesen
Vortrag: Joseph Imorde: „Zur Geschichte des Unteren Schlosses Siegen“
Im Rahmen des aktuellen Jubiläums zur 300jährigen Vollendung des Unteren Schlosses im Herzen der Universitätsstadt Siegen zeichnet Professor Dr. Joseph Imorde an diesem Abend die bauliche Entwicklung und die Nutzungsgeschichte der stadtbildprägenden Residenz nach.
Die Geschichte des Unteren Schlosses ist nicht nur durch einen häufigen Nutzungswechsel gekennzeichnet, sondern auch durch bauliche Maßnahmen, die über die Jahrhunderte immer wieder die Substanz des Gebäudes verändert haben. Der Referent wird in seinem bebilderten Vortrag auf einzelne Aspekte eingehen, wie etwa auf die Rolle des Schlosses für das Siegener Stadtjubiläum im Jahr 1924 oder die Wiederaufbauentscheidungen nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges. Weiterlesen
Siegener Stadtarchiv bewahrt jetzt weitere „Schätze“ der Kunstszene
Das Stadtarchiv Siegen erweitert seine Bestände mit Ausstellungsdokumentationen aus dem ehemaligen Atelier des hiesigen (Foto-)Künstlers Thomas Kellner in der Friedrichstraße.
Kunstausstellungen von 1999 bis zum Umzug des Ateliers in die Blücherstraße im vergangenen Jahr sind darin in 26 Dokumentationen und in digitalisierter Form festgehalten. Auch das Gästebuch mit den Unterschriften zahlreicher Besucher aus der ganzen Welt zählt dazu. Das Material wurde von Dr. Patrick Sturm, Leiter des Stadtarchivs, entgegen genommen. Weiterlesen
Vortrag: Elisabeth Nöhring: „Fürstengruft und Unteres Schloss:
Zu den Bauprojekten des Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen (1604-1679) in seiner Residenzstadt Siegen.“
Nach dem coronabedingten Ausfall des „Siegener Forums“ seit März dieses Jahres startet die Vortragsreihe am Donnerstag, den 10. September 2020, wieder und zwar mit dem im März leider ausgefallenen Vortrag von Elisabeth Nöhring M.A. über die Fürstengruft und das Untere Schloss. Weiterlesen
„[…] mittelst allerhöchster Cabinets Ordre“
Am 3. Oktober 1820 schenkte der preußische Staat der Stadt Siegen den (nicht mehr existenten) Marstall des Unteren Schlosses
In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere Anlässe, historische Ereignisse, bislang unbekannte Aspekte oder bemerkenswerte Stücke aus den Archivbeständen sollen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. In der neuen Ausgabe wird an ein weitgehend in Vergessenheit geratenes Jubiläum erinnert: die Schenkung des Marstallgebäudes des Unteren Schlosses an die Stadt Siegen vor 200 Jahren.
Wiedereröffnung des Stadtarchivs Siegen nach der Sommerschließung
Hinweise zu veränderten Abläufen
Der Lesesaal des Stadtarchivs Siegen ist ab dem 11. August 2020 wieder geöffnet. Während der diesjährigen Sommerschließung konnten abgesehen von magazintechnischen Arbeiten wieder mehrere Bestände und Ablieferungen aufgearbeitet werden. Im Bestand A (Stadtverwaltung Siegen bis 1815) wurden größere Teile der bislang unverzeichneten Akten erschlossen, die nunmehr recherchierbar sind. Zur Erleichterung der Recherche wurde der Bestand E (Stadtverwaltung Siegen 1945-1974) grob klassifiziert. Darüber hinaus konnten Wahlunterlagen sowie Akten zu den Städtepartnerschaften der Stadt Siegen aufbereitet werden. Aus der Fotosammlung des Stadtarchivs stehen neue Aufnahmen zur Siegener Wirtschaftsgeschichte zur Recherche bereit. Weiterlesen
Vierwöchige Schließung des Stadtarchivs Siegen im Sommer 2020
Vom Montag, den 13. Juli 2020, bis einschließlich Freitag, den 7. August 2020, bleibt das Stadtarchiv für die Öffentlichkeit geschlossen. In dieser Zeit werden interne Arbeiten zur Erschließung der Archivbestände durchgeführt. Wir bitten um Verständnis, dass daher vorübergehend keine Anfragen beantwortet werden können.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 0271 / 404-3095.
Wir danken für Ihr Verständnis. Ab Dienstag, den 11. August 2020, steht das Stadtarchiv nach vorheriger Anmeldung wieder zur Verfügung!
„Welch ein Hasten und Rennen ums tägliche Brot“:
Stadtarchiv Siegen erinnert an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren
In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere Anlässe, historische Ereignisse, bislang unbekannte Aspekte oder bemerkenswerte Archivalien aus den Sammlungsbeständen sollen dadurch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. In der neuen Ausgabe wird an die Beendigung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am 9. April 1945 und an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren erinnert. Weiterlesen