Weitere Informationen findet man im Blog des Archivamtes.
Archiv des Autors: LWL-Archivamt
Literatur: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungen als Quellen
Der 30. Band aus der Reihe „Westfälische Quellen und Archivpublikationen“ ist erschienen und ab sofort erhältlich.
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungen als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung / Stefan Pätzold und Marcus Stumpf (Hg.). – Münster, 2016. – 136 S. : Abb. – ISBN 978-3-936258-26-4 / 18 €
Archivpflege in Westfalen-Lippe 84 (2016) online
Die April-Ausgabe der „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ ist erschienen und nun auch online als PDF verfügbar. Das Inhaltsverzeichnis erlaubt eine erste Orientierung.
68. Westfälischer Archivtag in Lünen. Abstracts:
Im Blog des LWL-Archivamtes für Westfalen sind bereits folgende Abstracts zum heute und morgen stattfindenden Archivtag erschienen:
1) Dr. Gerald Kreucher, Karten im Archiv
2) Scheer/Bentler, Führung des Liegenschaftskatasters
3) Dr. Christoph Schmidt, Geobasisdaten und die Herausforderungen der elektronischen Langzeitarchivierung
4) Wilhelm Grabe, Planspiele
5) Dr. Patrick Sturm, Vom Zerfall bedroht – Anforderungen, Erschwernisse und Methoden zur Rettung historischer Baupläne
6) Dirk Elbert, Kleinkunst, Kirmes, Kommunalwahl – Überlegungen zu einem städtischen Sammlungskonzept für die Archivierung von Plakaten
7) Dr. Harald Stockert, Digitalisierung von Großformaten – Methoden und Anforderungen an verwaltungsinterne Kooperationspartner oder Dienstleister
Weitere Digitalisate des Fürstlichen Archivs Berleburg online:
Aus dem Aktenbestand des Fürstlichen Archivs Berleburg sind jetzt auch die Homburger Betreffe digitalisiert und können über das Findbuch bei www.archive.nrw.de einsehen werden.
Workshop „Genealogen als Nutzer und Partner der Kommunalarchive“ im LWL-Archivamt für Westfalen
Workshop „Genealogen als Nutzer und Partner der Kommunalarchive“ im LWL-Archivamt für Westfalen: Gunnar Teske berichtet über den Verlauf der Veranstaltung im archivamtblog.
Linktipp: „Alles kann, nichts muss
Warum Kommunalarchive die Möglichkeiten der Welt des Web 2.0 kennen und nutzen sollten.“
Neben Hinweisen zu den ersten Schritten im Web 2.0 werden auch die Möglichkeiten für Kommunalarchive im Web 2.0 beschrieben. In den Kommentaren werden u. a. auch Gemeinschaftsweblogs als Einstieg diskutiert.
Literaturhinweis: „Personen- und bevölkerungsgeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven:
Beiträge des 23. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) in Potsdam vom 12. – 14. November 2014 / Marcus Stumpf / Katharina Tiemann (Hg.). – Münster 2015. – 152 S. : Abb. – ISBN 978-3-936258-23-3 / 12 €
Link zum Inhaltsverzeichnis PDF
Quellenkundlicher Workshop zum Thema „Rechnungen“
Am Donnerstag, 18. Juni 2015 veranstaltet die Historische Kommission für Westfalen in Verbindung mit dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen und dem LWL-Archivamt für Westfalen einen Workshop zum Thema „Mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungen als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung“.
Der Workshop steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der quellenbezogenen Grundlagenarbeit der Historischen Kommission und der beiden Archive. Bereits zum dritten Mal soll dabei eine wichtige, aber bislang wenig beachtete Quelle zur älteren Landesgeschichte in den Mittelpunkt einer Tagung gerückt werden (2011: Amtsbücher, 2013: Schatzungs- und Steuerlisten). Aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit sind zahlreiche „Rechnungen“ der Städte, Kirchen, Klöster und Universitäten erhalten geblieben, von der Forschung bislang aber nur wenig genutzt worden. Der zeitliche Schwerpunkt der Tagung soll auf der Zeit vom Spätmittelalter bis zum Ende des Alten Reichs liegen. Weiterlesen
April-Ausgabe der „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ (82/2015) online
Inhalt:
Workshop „Tourismusüberlieferung als historische Quelle“
Nicola Bruns und Hans-Jürgen Höötmann: Tagungsbericht 2
Matthias Frese: Historische Tourismusforschung in Westfalen: Entwicklung des Tourismus,Quellenlage, Forschungsstand und ‑perspektiven 6
Christian Stühring und Jens Nieweg: Zentral – regional – lokal: Institutionelle
Tourismusförderung in NRW – Organisationsstrukturen und Vernetzung 16
Thomas Weber: Aufgaben regionaler Tourismusverbände und deren Überlieferungen am Beispiel des Sauerland-Tourismus e. V. 18
Bärbel Sunderbrink: Im Schatten des Hermannsdenkmals. Bedeutung und Überlieferung
des Detmolder Fremdenverkehrs 21
Reinhard Gämlich: Fremdenverkehr in Hilchenbach und seine Überlieferung im Stadtarchiv 26
Ralf Springer: Die Bedeutung von Filmquellen für die Tourismusforschung am Beispiel derÜberlieferung im Filmarchiv des LWL‑Medienzentrums für Westfalen 29
Anette Gebauer-Berlinghof und Julia Rains: Amtliche und nichtamtliche Quellen in
staatlichen Archiven am Beispiel des Landesarchivs NRW 36
Hans-Jürgen Höötmann: Sicherung von Tourismusüberlieferung am Beispiel desLandesverkehrsverbandes Westfalen e. V. 42 Weiterlesen