Die Kooperation zwischen dem Kreisarchiv und Radio Siegen wurde auf einer Tagung in München vorgestellt:
Archiv des Autors: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
Städt. Badeanstalt Siegen in Verwaltungsberichten:
Angaben zur Geschichte des seit 1902 städtischen Schwimmbads finden sich in den Verwaltungsberichten der Stadt Siegen. Das Kreisarchiv verfügt aus einer Überlassung von Dubletten durch das Stadtarchiv Kreuztal Verwaltungsberichte der Stadt Siegen für die Jahre 1903 bis 1913.
Eine Auswertung der darin enthaltenen Informationen zur Badeanstalt kann hier heruntergeladen werden: Statistik der Städtischen Badeanstalt Siegen 1903-1913 (erstellt von: R.T./S.G.)
Von der Bestandsliste zur Beständeübersicht
Nachdem das Kreisarchiv Ende Juli eine aktualisierte Bestandsliste vorgelegt hat, wurde diese Aufstellung nun um Angaben zur Laufzeit, Umfang und teilweise auch mit weitergehenden Bemerkungen ergänzt. Das Kreisarchiv legt somit erstmals eine knappe Beständeübersicht vor.
Anmerkung: Die Springnummer in der Liste erklären sich durch prophylaktische Bestandsbildungen.
Link zur Beständeübersicht: Beständeübersicht6102017 (erstellt von Sonja Schäfer)
Bilder des LYZ 12 – Aus der Fotosammlung des Kreisarchivs
Bilder des LYZ 11 – Aus der Fotosammlung des Kreisarchivs
Bilder des LYZ 10 – Aus der Fotosammlung des Kreisarchivs
Bilder des LYZ 9 – Aus der Fotosammlung des Kreisarchivs

Lehrerkollegium, ca. 1906, v.l.n.r.: Oberlehrer Dr. Sokolowski, Oberlehrerin Schmitz, ord[entliche] Lehrerin Oetling ord[entlicher] Lehrer Peine, Direktor Dr. Breuer, Oberlehrerin Quabücker, Junglehrerin Ax, Quelle: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, 4.2.8./9
Weitere Lÿz-Bilder
Vortrag zum Thema „Berleburger Bibel“
Samstag, 21.10.2017 – Beginn 17:00 Uhr
Vortrag mit dem Referenten Dr. Ulf Lückel des Arbeitskreises Geschichte des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins im Wilnsdorfer Museum.
Zum Thema s. Wikipedia-Eintrag zur Berleburger Bibel