Workshop „Vorbei und vergessen? Die Lösung: Das Vereinsarchiv!“

Donnerstag, 15. November 2018, 19:00 – 20:30 Uhr, Kulturhaus LŸZ, 2. Etage, Raum 205
Zielgruppe: Ehrenamtlich Tätige, ehrenamtliche Vereine und Gruppen
Referent: Thomas Wolf, Kreisarchivar

„Die Veranstaltung richtet sich an Vereinsarchivare sowie an Vereinsverantwortliche, die ein Archiv aufbauen möchten. Das Vereinsarchiv soll die rechtlich wichtigen und geschichtlich relevanten Unterlagen eines Vereins sichern und nutzbar machen.
Das Archiv dokumentiert dauerhaft das Vereinsleben für die Nachwelt. Nach einer kurzen Einführung werden die Möglichkeiten, das Archivgut zu erfassen und zu erschließen, dargestellt. Einfache Tipps zur Behandlung von geschädigtem Archivgut fehlen ebenso wenig wie Angaben zu den erforderlichen Raum- und Klimabedingungen. Die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Archivierung werden diskutiert, Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt.“
Quelle: Broschüre „Ehrenamt – Fortbildungen 2018 Für bürgerschaftlich Engagierte im Kreis Siegen-Wittgenstein“

Erfasst, verfolgt, vernichtet: Wanderausstellung zur Psychiatrie im NS startet am 8.11. in Siegen


„Erfasst, verfolgt, vernichtet“ lautet der Titel der Wanderausstellung, die vom 8.11. – 7.12.2018 mit einem umfangreichen Begleitprogramm in der Teilbibliothek der Universität Siegen am Unteren Schloss zu sehen ist. Im Nationalsozialismus galten kranke und behinderte Menschen als Belastung für die sogenannte „Volksgemeinschaft“. Insgesamt wurden knapp 400 000 Menschen ab 1934 gegen ihren Willen sterilisiert und mehr als 200 000 Menschen aus Heil- und Pflegeanstalten ermordet. Weiterlesen

Vortrag „Das Private ist politisch! Gegenkultur und Gegenöffentlichkeit“

Kreuztal, Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Marburger Str. 10, Bitte Nebeneingang (zwischen Café und Metzgerei) benutzen.
Di. 06.11.2018, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, Kosten: 4,00 €, Referent: Sven Gringmuth

„Mit dem Epochenjahr 1968 verbinden wir heute vor allem den Angriff der antiautoritären Schüler-, Studenten- und Lehrlingsbewegung auf die gesellschaftlichen Machtverhältnisse – vor allem bürgerliche Verhaltensformen und -normen betreffend. Der alte common ground, die ehemaligen Selbstverständlichkeiten, waren abgewirtschaftet und gefordert wurden allenthalben eine neue (wahlweise „progressive“ oder „revolutionäre“) Moral, Erziehung, Sexualität, Ordnung, Kommunikation. Schon bald veränderten sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen.
Es schien in dieser Zeit so, als hätten „linke Ideen“ und eine linke Lebenspraxis tatsächlich eine breite Basis und Mehrheit und als habe alles was mit Tradition, Konservatismus und Reaktion verbunden schien für immer abgedankt. Weiterlesen

VHS-Kurs „Geschichte schreiben – eine biografische Werkstatt“

Netphen, Rathaus Netphen, Raum 2206, Amtsstr. 6
Di. 30.10.2018 – Di. 27.11.2018, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr, Kosten: 44,00 €, Leitung: Adele von Bünau

„Das Leben besteht aus einer Kette von Ereignissen. Unsere Geschichte machen wir selbst daraus. „Schreibend meine Welt (er)finden“, mich in meinem Lebensganzen verstehen lernen, darum soll es in dieser Werkstatt gehen.
An fünf Vormittagen nähern wir uns mit Mitteln des Kreativen Schreibens verschiedenen biografischen Themen, finden unseren eigenen sprachlichen Ausdruck und lassen uns von der Resonanz beflügeln, die unsere Texte bei den anderen Gruppenmitgliedern finden. Am Ende des Kurses wird jeder Teilnehmende sich selbst auf neue Weise begegnet sein und über eine Reihe von autobiografischen Texten verfügen, die eine farbenfrohe Grundlage für die weitere Gestaltung der eigenen Lebensgeschichte bilden.
Bringen Sie bitte Schreibzeug mit, das nicht nur zweckmäßig ist, sondern Sie im Ganzen anspricht – ein schönes Buch vielleicht, einen guten Füller.“
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

100 Jahre Frauenwahlrecht: Siegen-Wittgensteiner fuhren zur Frankfurter Sonderausstellung »Damenwahl«

Mitten in die frisch renovierte historische Frankfurter Altstadt führte jetzt eine politische Bildungsfahrt zur Sonderausstellung „Damenwahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht“, zu der die Gleichstellungsbeauftragten Martina Böttcher vom Kreis Siegen-Wittgenstein und Martina Kratzel von der Stadt Siegen eingeladen hatten.

Gruppenfoto in Frankfurt: Rund 40 Männer und Frauen aus Siegen-Wittgenstein waren bei der Sonderausstellung »Damenwahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht« zu Gast.

Im neuen Ausstellungshaus des Historischen Museums Frankfurt wurden die rund 40 Besucher aus Siegen-Wittgenstein unter fachkundiger Führung durch die große Sonderausstellung zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ begleitet. Rund 400 historische Objekte, darunter Kleider, Broschen, Wahlplakate und Broschüren aus internationalen Museen und Archiven, sind derzeit in Frankfurt zu sehen. Weiterlesen

„Zeitzeugen auf Zelluloid“: 1968 in der Region

Siegen, LYZ, 10.10.2018, 19:00

„Das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein präsentiert historische Filme:
Gemeinsam mit dem Siegener Historiker Dieter Pfau nähert sich das Kreis­­­archiv mit einem Wechsel von Filmvorführung(en) und Podiumsgespräch dem fünfzigsten Jubiläum der Revolution von 1968 in der Region. Von der Etablierung der Beat-Musik in der Siegerlandhalle über die Demonstrationen gegen den NPD-Parteitag im November 1968 bis zum Streik der Schülerinnen des Staatlichen Mädchengymnasiums zeigen sie die Bandbreite des Bewusstseinswandels in der Region.“
Eintritt frei! Um eine Spende für die Erhaltung des regionalen audiovisuellen Archivguts wird gebeten.
Quelle: LYZ, Programm

Vortrag „1848 – Jahr der Revolution“

Kreuztal, Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Marburger Str. 10, Bitte Nebeneingang (zwischen Café und Metzgerei) benutzen.
Mo. 08.10.2018, 19:00 Uhr, Kosten: 4,00 €, Referent: Dr. Christian Johannes Henrich

„170 Jahre deutsche Revolution. Dieser Vortrag des Politikwissenschaftlers Dr. Christian Johannes Henrich beschäftigt sich mit der Revolution von 1848 und deren Folgen für den deutschen Parlamentarismus. Kleine Geschichten und Anekdoten zur Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts und der Paulskirchenversammlung bringen Einblicke, die bewusst im deutschen Schulunterricht und im öffentlichen Raum nicht erzählt werden.“
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

VHS-Kurs „Lesen alter Handschriften“

Bad Berleburg, Alte Schule Diedenshausen, Johannes.-Althusius-Str. 5
Mi. 19.09.2018 – Mi. 12.12.2018, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Leitung: Klaus Homrighausen
Kosten 60,00 €

„Wer hat nicht schon zu Hause alte Briefe, Omas Poesie-Album oder ältere Dokumente gefunden und stand vor dem Problem, diese nicht lesen zu können. Dasselbe Problem stellt sich häufig, wenn man mit Hilfe der Kirchenregister Familienforschung betreiben will.
Allen denen will dieser Kurs Hilfen an die Hand geben. Anhand von lustigen, informativen und geschichtlich interessanten Texten aus dem 19. bis 16. Jahrhundert kann das Lesen der Sütterlin-Schrift und der deutschen Kurrentschrift gelernt und geübt werden.
Der hier angebotene Kurs ist der erste Nachfolgekurs. Trotzdem ist es gut möglich, als Seiteneinsteiger teilzunehmen.“

Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

Ausstrahlung des zweiten Fernsehprogramms im Siegerland

Auszug aus dem Protokoll der Kreistagssitzung vom 6.11.1964, Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, 1.0.1./37

Ein zufälliges Fundstück zur regionalen Mediengeschichte.

Bei einer Recherche fiel mir der Betreff ins Auge. In Anbetracht der gegenwärtigen Bemühungen im Bereich des digitalen Breitbandausbaus ist dies ein bemerkenswerter Blick in die Mediengeschichte der Region. Für deren weitere Erforschung geben die politische Anfrage und die Beantwortung erste Anhaltspunkte. Es folgt ein Auszug aus dem Protokoll der Kreistagssitzung vom 6.11.1964 (Quelle: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, 1.0.1./37, fol. 239 – 241):
„ ….Hierzu gibt der Herr Oberkreisdirektor Kuhbier nachfolgende parlamentarische Anfrage des Kreistagsabgeordneten Elbracht [Anm. des Verfassers: CDU] bekannt: „Seit dem Jahre 1952 bis 1955 wird im Siegerland das erste Fernsehprogramm ausgestrahlt. Zurzeit besitzen etwa 50.000 Siegerländer ein Fernsehgerät. Sie zahlen hierfür die gleiche Gebühr wie alle übrigen Fernsehinhaber in der Bundesrepublik, obwohl sie nur ein Programm empfangen können. Was denkt sich die Deutsche Bundespost bei diesem Kundendienst? Ist es gerecht, dass die Siegerländer nur das erste Programm sehen und hören, während alle übrigen Fernsehinhaber in der Bundesrepublik für die gleiche Gebühr schon seit Jahren zwei Programme und darüber hinaus teilweise sogar drei Programme sehen und hören können? Ab wann kann auch endlich der Bundesbürger im Siegerland das zweite Fernsehprogramm sehen und hören?
Was gedenkt die Verwaltung zu tun, dass die von ihr betreuten Bürger nicht noch länger so ungleich behandelt werden?“
Herr Oberkreisdirektor Kuhbier teilt mit, dass die Deutsche Bundespost – Fernmeldeamt in Siegen – wie folgt Stellung genommen habe: Weiterlesen