Gründung des wissenschaftlichen Beirats zum Forschungsprojekt über die Geschichte des Instituts der Feuerwehr
Am Montag (4.12.) gründete sich auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) der wissenschaftliche Beirat für das Forschungsprojekt „Gefahrenabwehr und Daseinsvorsorge lernen: Eine Geschichte des Instituts der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen zwischen Diktatur und Demokratie“.
Seit Juni erforscht das Projekt die Geschichte des Instituts der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen. Am Münsteraner Institut werden seit 1931 Feuerwehrleute aus- und weitergebildet – Ehrenamtliche ebenso wie Hauptamliche. In der Geschichte des Instituts der Feuerwehr geht es nicht nur um Brandbekämpfung. Sie erzählt auch vom Umgang von Menschen mit Risiken und Sicherheitsbedürfnissen, von der Auseinandersetzung mit entfesselten Naturgewalten und verdichteten Lebensräumen, vom Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Technik sowie zwischen staatlichem Steuerungsanspruch und kommunalem Ehrenamt.
„Mit Blick auf die Feuerwehrschule lässt sich eine Gesellschaftsgeschichte der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen zwischen Diktatur und Demokratie erzählen“, sagt Christopher Kirchberg. Der Historiker bearbeitet das Projekt am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, sichtet Filme, Text- und Bildqellen in Archiven in ganz NRW und wertet diese aus. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Zeit des Nationalsozialismus. Ab 1934 wurden die Feuerwehren der Polizei unterstellt und die damalige Provinzial-Feuerwehrschule (zwangs-)verstaatlicht. Wie verhielten sich Feuerwehrleute, wie wirkte sich der Nationalsozialismus auf ihre Arbeit und ihr Selbstverständnis aus? Weiterlesen