Vortrag: „Provinz im Aufbruch. Siegens vergessene Kulturgeschichte „


Bis vor wenigen Jahren haftete an der Stadt Siegen das Ettikett der kulturellen Provinz – trotz der Eröffnung des Museum für Gegenwartskunst (2001) und des Apollo-Theater (2007). Der 1996 im Magazin der Süddeutschen Zeitung erschienene Beitrag „Was ist schlimmer als verlieren? Siegen“ hallte in der bundesdeutschen Öffentlichkeit immer noch nach. Das zum Stereotyp geronnene Etikett war das Produkt eines intellektuellen Diskurses, das sich gegen alle Widersprüche über mehr als vier Jahrzehnte hartnäckig halten konnte.

Der Vortrag des Historikers Dieter Pfau führt zurück in die Siegener Kulturgeschichte der ersten Nachkriegsjahrzehnte. In den 1950er und 1960er Jahren gehörte die Stadt Siegen zu den kulturellen Hotspots der frühen Bundesrepublik. Eine kleine, in Teilen avantgardistische Kulturszene machte mit den Siegener Schlossspielen, den „Gesprächen über der Treppe“ in der Buchhandlung Nohl und den Decollagen Reinhold Köhlers bundesweit von sich reden. Der kultursoziologisch bedenkenswerte, an die Max-Weber-These angelehnte Essay über „Gottes eigenes Geld“ des Journalisten Heinrich Vormweg stand am Anfang des Diskurses, der in das Vorurteil der „kulturellen Provinz“ mündete und eine beträchtliche Wirkung entfaltete.

Wandertalk #4

Der Historiker Dieter Pfau wird Siegens Kulturgeschichte seit den 50er Jahren reflekteren und das Vorurteil der kulturellen Provinz unter die Lupe nehmen.

Wann und wo? 18 Uhr, Spandauerstr. 40, Siegen
Quelle: Wanderspace, Veranstaltungankündigungen

s.a. https://www.siwiarchiv.de/vortrag-provinz-im-aufbruch-siegens-vergessene-kulturgeschichte/

Online: Klaus Vondung: „Verzückungen und Untergänge.

Essays aus vier Jahrzehnten (2023)“

Von Goethes „Wilhelm Meister“ bis zu Martin Walsers „Tod eines Kritikers“, von Herders Begeisterung für die Hermetik bis zu den Zukunftsvisionen des Cyberspace, von der völkischen Religion bis zum Holocaust reicht die thematische Spannweite der in diesem Band versammelten Essays.

Ungeachtet dieser Vielfalt gibt es unterschwellige Verbindungen: Viele Aufsätze beschäftigen sich mit ‚Untergang‘, seien es Katastrophen der Vergangenheit wie dem Erdbeben von Fukushima, sei es die Angst vor dem Weltuntergang durch die nicht mehr aufzuhaltende Klimakatastrophe.
Zugleich aber gibt es den Gegenpol: ‚Verzückung‘ angesichts von Visionen der Vollkommenheit und Schönheit, in der Kunst und in der Lebenspraxis. Die Spannung zwischen diesen Extremen prägt unsere Zeit und unseren Blick in die Zukunft.

Onlineversion auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek

Wilhelm Stiebeling – Siegener Synagogenbrand eine „Schweinerei“

Wilhelm Karl Stiebelings Ausruf während des Synagogenbrandes im November 1938 ist seit 1968 in der regionalen Literatur überliefert. Informationen zum Mediziner wurden bisher noch nicht zusammengestellt. Sowohl Funde in der lokalen Presse als auch die Überlieferung seiner universitären Stationen laden einer intensiveren Beschäftigung mit Dr- Wi

geb. 2.2.1877 in Siegen, 8.5.1952 in Siegen, ev.
Vater: Dr. Karl Stiebeling, Lehrer am Siegener Realgymnasium
Ostern 1896 Abitur am Siegener Realgymnasium (Ziel: Medizinstudium)
Studium: 1896 – 1898 Marburg (3), 1898-1899 Tübingen (1), Marburg (1), 1899ff Leipzig (8)
Approbation April 1905
Februar 1906 Dissertation „Zur Kenntnis der in der ersten Hälfte des Jahres 1905 in die Leipziger medizinische Klinik unter der Diagnose „Meningitis epidemica“ eingelieferten Erkrankungen“ als Mdizinalpraktiknat an der Univeristätsklinik Leipzig
nach dem Studium anderthalb Jahr am Siegener Stadtkrankenhaus
1908 Heirat mit Johanna Georgine Martha Hasemann aus Straßburg
April 1908 eigene Praxis (zunächst auf der Koblenzer Str, säter am Obergraben)
1909 und 1910 Geburt seiner beiden Töchter
Februar 1913 Duell gerät Stiebeling in die überregionalen Schlagzeilen. Sowohl Stiebeling als auch sein Gegener legen allerdings eidesstaatliche Erklärungen vor, nicht an einem Duell beteilgt gewesen zu sein.
Artikel in der Siegener Nationalzeitung vom 8.12.1934 legt die Vermutung nahe dass Stiebeling der NSDAP-Ortsgrupe Siegen Altstadt angehörte
10.11.1938 Stiebeling als Nachbar der Synagoge ruft laut aus: „Was macht ihr denn da für eine Schweinerei?“

1947 Gutachter im Prozess gegen nationalsozilistische Gewaltverbrechen in Siegen (Dokumentaion der Taten des sogen. Rollkommandos Odendahl an Willi Henrich
8.5.1952 stirbt Stiebeling an den Folgen eines Schlaganfalls

Literatur: Weiterlesen

„Vergiss deinen Namen nicht!“ – Kinderrettungsaktionen im nationalsozialistischen Deutschland

Einladung: Gedenken zum internationalen Holocaust-Gedenktag im Aktiven Museum Südwestfalen am Sonntag, 28. Januar 2024 um 15 Uhr. 

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das KZ Auschwitz. Unter den wenigen Überlebenden befanden sich auch Kinder. Wie in allen Kriegen versuchten die besorgten Eltern schon vor Beginn des Zweiten Weltkrieges und nach 1939 wenigstens ihre Kinder vor dem sich ankündigenden Terror der Nazis zu retten. 

Das Aktive Museum möchte im Rahmen der diesjährigen Gedenkveranstaltung gemeinsam mit der Stadt Siegen besonders den Kindern aus der Region gedenken, von denen nur wenige auf unterschiedlichen Wegen gerettet werden konnten. Viele überlebten den Naziterror nicht.  Weiterlesen

Die Leitung in die Welt: Arbeiten im Telegrafenamt

Friedel Butenhoff, 89, erinnert sich auf Unser Siegen an ihre Arbeit im alten Telegrafenamt. Die Zeitzeugin vermittelte unzählige Ferngespräche aus Siegen rund um die Welt. Die gebürtige Badenerin erzählt, wie sie der Liebe wegen nach Siegen kam, hier gleich Arbeit fand, wie ihre Arbeit „auf Platz 3 im Fernamt“ aussah und wie ihr Arbeitsplatz sich entwickelt hat, als dann der „Selbstwählferndienst“ eingeführt wurde.

Weitere Informationen zur Geschichte des Telegraphenamtes finden sich in folgender regionaler Literatur:
– Siegerländer Heimatkalender 1926, 80-82
– Großes Postereignis in Siegen am 20.06.1894. Reichs-Post- und Telegraphengebäude am Unteren Schloß
eröffnet,Unser HeimatLand, 1969, S. 64 – 65;
– Bau der Reichspost begeisterte Bürgerschaft. Vor 100 Jahren neben dem Unteren Schloß feierlich
eröffnet. Bereits drei Jahrzehnte später zu klein, Unser HeimatLand, 1994, S. 106 – 107;
– Unser HeimatLand, 2001, S. 65 – 66
– Postgeschichtliche Blätter 1974, S. 1 – 23

Tagungsband „Aufarbeitung, Akten, Archive – zum Umgang mit sensiblen Dokumenten“ online

Umschlag des Tagungsbandes mit dem Titel Aufarbeitung, Akten, Archive - zum Umgang mit sensiblen Dokumenten„In dieser Publikation beschäftigen sich Expert*innen aus Archiv- und Rechtswissenschaft, Forschung und Politik mit der Bedeutung von Akten und Archiven für die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs sowie dem Umgang mit sensiblen Dokumenten.

Wie wichtig für Betroffene bei ihrer Aufarbeitung der Zugang zur eigenen Akte ist und wie dieser erleichtert werden kann, wird ebenso behandelt wie ein Recht auf die eigene Akte und die Frage, ob es ein Grundrecht auf Aufarbeitung gibt. Es werden zudem die Herausforderungen auf dem Weg einer Akte zur dauerhaften Aufbewahrung in einem Archiv beschrieben. Ergänzend dazu eröffnet der Band einen Blick auf kirchliche Archive als Orte der Vertuschung von sexualisierter Gewalt.

Drei Beiträge beziehen sich auf internationale Aufarbeitungsprojekte. Sie bewerten die Rolle von Archiven für das Schweizer Gesetz zur Aufarbeitung fürsorgerischer Zwangsmaßnamen und Fremdplatzierungen und berichten über die Arbeit mit einem digitalen Archiv, in dem 1,5 Millionen Seiten Archivmaterial zu sexuellem Missbrauch in Diözesen der USA aufbewahrt werden.“
Link zur Publikation (PDF)
Quelle: Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Mediathek – dort findet sich auch die Videodokumentation der Tagung

Heute vor 105 Jahren: Wahlen zur Nationalversammlung

Plakat “ Des deutschen Volkes großer Tag! 19.1.19 Auf jede Stimme kommt es an!“, Januar 1919, Quelle: BArch, Plak 002-004-024 / o.Ang.

„Die Wahlen zur Nationalversammlung waren die ersten allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlen auf Reichsebene. Sie wurden von wichtigen Änderungen im Wahlrecht geprägt: erstmals durften Frauen wählen! Neben der Einführung des Frauenwahlrechts wurde durch das Reichswahlgesetz vom 30. November 1918 die Herabsetzung des Wahlalters von 25 auf 20 Jahre und die Einführung des Verhältniswahlrechts festgelegt.

Die Aufgaben der zukünftigen Nationalversammlung sollten unter anderem sein, der neuen Republik eine Verfassung zu geben, mit der Wahl des Reichspräsidenten eine neue Regierung einzusetzen und die Funktionen einer Legislative wahrzunehmen. Zur Wahl stellten sich die Parteien SPD, USPD, Zentrumspartei, DDP, DVP und DNVP, neben einzelnen Regionalparteien und sonstigen kleineren Parteien. Die neu gegründete KPD boykottierte die Wahlen.

Die Wahlbeteiligung war mit 83% sehr hoch. Die SPD wurde stärkste Partei mit 37,9% der Stimmen, verfehlte jedoch die erhoffte absolute Mehrheit.

Einen attraktiven Zugang zu vielen weiteren Quellen, Informationen und interaktiven Angeboten zum Thema Revolution und Weimarer Republik finden Sie in unserem Themenportal.“

Wahlen zur Nationalversammlung – Wie hätten Sie gewählt?

Wahlkompass 1919

Wahlkompass 1919

Online: Festschrift des 30. Provinzial-Lehrertag in Siegen (1907)

Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat unlängst die Festschriften der Westfälischen Provinziallehrertage von 1889 bis 1913 online gestellt. Auch die Schrift zur Veranstaltung in Siegen mit teilweise regionalgeschichtlich relevanten Beiträgen (bspw. zum Schulwesen oder zum Siegerländer Dialekt) ist online.