
Quelle: Siegener Zeitung, 19. Mai 1922

Quelle: Siegener Zeitung, 19. Mai 1922

Quelle: Siegener Zeitung, 3. Dezember 1921

Quelle: Siegener Zeitung, 15. Oktober 1921
mit 14 Tafeln „Wiesenbauformen“, 2 Wiesenverbandskarten und 28 Abbildungen verschiedener Wehre und Schleusen

Diese Schrift findet sich in der Digitalis Sammlung (960 digitalisierte Bände aus der ehemaligen Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte) der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
s. a.
– Findbuch zu den Handakten des Siegener Wiesenbaumeister Andreas Heinemann online
– Lebenslauf des „königlichen Wiesenbaumeisters“ Andreas Heinemann

Quelle: Siegener Zeitung, 5. Oktober 1921
Link zum Video
Gudrun Greth, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in Stuttgart für die Erinnerungskultur engagiert, stellte ihre Biographie am 22. Juli im Staatsarchiv Ludwigsburg vor.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Zentrale Stelle.“
Zum regionalen Bezug s. https://widerspruch-und-widerstand-im-ns-in-siegen-und-wittgenstein.de/verzeichnis/biografische-skizzen#herrmann. Der Bestand P 416 (Staatliches neusprachliches Mädchengymnasium, Siegen) im Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen könnte de Besuch Herrmanns im Siegener „Lyzeum“ belegen.
s.a. Bundesarchiv: „100. Geburtstag von Lilo Herrmann“, Link, (Dort Verweise auf die Archivbestände von Lilo Herrmann).

Quelle: Siegener Zeitung, 17. Febraur 1912
Folge Eins des Podcasts „Flämische Meister in Situ“ von Andreas Maurer und der offiziellen touristischen Urlaubskanal FlandernBelgien
„Peter Paul Rubens – gefeierter Barockmaler, Diplomat und kosmopolitisches Genie. In dieser Episode erkunden wir seine Heimatstadt Antwerpen und erfahren, wie Rubens als Künstler, Netzwerker und Geschäftsmann das europäische Kunstgeschehen prägte. Gemeinsam mit Kulturjournalist Andreas Maurer gehen wir der Frage nach: Warum lohnt es sich heute mehr denn je, Rubens vor Ort zu entdecken? Die Folge ist Teil der Reihe „Flemish Masters in Situ“ – einer Reise zu den Ursprüngen flämischer Meisterwerke in ihrem authentischen Kontext. Entdecke die flämischen Meister hier: Link: https://www.flemishmastersinsitu.com/de“

Quelle: Siegener Zeitung, 4. Juni 1924