Archivare aus dem Kreisgebiet IV: Ernst Canstein

Neuer Stolperstein in der Schloßstraße in Bad Laasphe

„Es war eine besondere Stolpersteinverlegung am vergangenen Donnerstag in der Bad Laaspher Schloßstraße vor dem Haus Nummer 6. Nicht nur, weil aufgrund der aktuellen Corona-Situation der Rahmen ganz klein ausfallen musste. Sondern auch, weil dieser neue Stolperstein, der 86. in Bad Laasphe, der erste ist, der nicht an ein durch die Nationalsozialisten umgekommenes Mitglied der jüdischen Gemeinde oder der beiden verfolgten Sinti und Roma-Familien erinnert. Mit ihm wird ab sofort für jeden sichtbar Ernst Canstein gedacht, einem Opfer der sogenannten Aktion T4, also der systematischen Ermordung von kranken und behinderten Menschen durch das NS-Regime, die von Januar 1940 bis August 1941 über 70.000 Männer und Frauen das Leben kostete.

Den Anstoß zur diesem Stolperstein hatte – wie schon bei den anderen Steinen – der Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit gegeben. Der Tag der Verlegung war nicht zufällig. „Heute ist Ernst Cansteins Geburtstag“, erklärte Freundeskreis-Vorsitzender Rainer Becker, als er in einer kurzen Ansprache auf das Leben von Ernst Canstein zurückblickte.

Canstein, geboren am 14. Mai 1867 in Wilhelmshütte im Kreis Biedenkopf, studierte nach dem Abitur Geschichte und Neuere Sprachen in Marburg und wurde nach Stationen in Biebrich und Geisenheim am Rhein schließlich Oberlehrer in Kassel. Nach derzeitigen Erkenntnissen schied er 1920 aus dem Schuldienst aus. In den Folgejahren verwaltete er das Fürstliche Archiv Sayn-Wittgenstein-Hohenstein im Laaspher Schloss. Canstein war unverheiratet und hatte keine Kinder, bis 1934 lebte er mit seiner ebenfalls ledigen Schwester in der Schloßstraße im heutigen Haus Nummer 6.

Er war ein großer Gegner der Nationalsozialisten und setzte sich in einer langen handschriftlichen Arbeit kritisch mit Alfred Rosenbergs „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“ auseinander, einem der einflussreichsten Werke eines führenden NS-Politikers. Seine Ablehnung äußerte sich auch darin, dass er nie „Heil Hitler“, sondern lediglich „Heil Hi“ sagte. 1934 wurde er wegen einer angeblichen Schizophrenie in die Heilanstalt Aplerbeck eingewiesen. Sieben Jahre später, am 1. Juli 1941, verlegte man ihn in die Landesheilanstalt Herborn und am 23. Juli 1941 von dort in die Tötungsanstalt Hadamar. Hier wurden die „Patienten“ zumeist noch am Tag ihrer Ankunft in Gaskammern umgebracht. Der 23. Juli 1941 gilt deshalb heute als Ernst Cansteins Todestag.

Margit Haars und Rosemarie Bork wohnten der Stolpersteinverlegung als Mitglieder des Freundeskreises ebenfalls bei. Für sie sei es „eine Ehre, heute hier mit Gleichgesinnten zu stehen“, erklärte Margit Haars, die zugleich Einrichtungsleiterin des August-Hermann-Francke-Hauses für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist. Sie gab Erläuterungen zur Aktion T4, der Canstein zum Opfer fiel und zitierte dafür aus dem Vorwort zum Theaterstück „Ophelias Garten“ des italienischen Autors Pietro Floridia, das diese Vernichtungsmaschinerie als Teil der „nationalsozialistischen Rassenhygiene“ thematisiert.

Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann dankte dem christlich-jüdischen Freundeskreis für den neuen Stolperstein. Die kleine Gedenktafel im Bürgersteig vor dem einstigen Wohnhaus Cansteins sei gerade in der momentanen Krisenzeit ein wichtiges Zeichen und ein sichtbares Symbol dafür, dass die Erinnerung an die Gräueltaten und die Opfer der Nationalsozialisten wachgehalten werden müsse. Die Verlegung des Steins übernahm anschließend Karl-Heinz Fischer vom städtischen Bauhof.“
Quelle: Stadt Bad Laasphe, Aktuelles

Bibliographie Cansteins
Canstein, Ernst: Dienstinstruktion des Hofgärtners Friedrich Söder. Urkundlich nach den Fürstlich Wittgenstein’schen Akten. in: DschW. 1930/H. 1/S. 24-26
Canstein, Ernst: Die von Pfarrer Kirchner veröffentlichten Memoiren … im Lichteder Akten des Archivs [betr. Angelika Rosa], in: DschW. 1927/H. 2/S. 58-61, DschW. 1927/H. 3/S. 95-98, 309, DschW. 1927/H. 4/S. 135-140
Canstein, Ernst: Die von Pfarrer Kirchner veröffentlichten und mit einer Einleitungversehenen Memoiren seiner Urgroßmutter Angelika Rosa im Lichte der Akten des Fürstlich Sayn=Wittgenstein= Hohensteinischen Archivs, in: DschW. 1927/H. 2/S. 58-61
Canstein, Ernst: Einige Bemerkungen zu der Erwiderung Pfarrer Kirchners„Die goldene Mittelstraße!?“[betr. Angelika Rosa]in: DschW. 1928/H. 3, 4/S. 96-101
Canstein, Ernst: Das älteste Untertanenverzeichnis des Amtes Richstein vom Jahre 1572. Nach Fürstl. Wittg. Akten.W 51, in: DschW. 1930/H. 1/S. 14-17; Nachtrag in: H. 2/S. 84-86
Canstein, Ernst: Listen der Auswanderer aus Wittgenstein nach Amerika aus dem Fürstlich Wittgensteinischen Archiv zur Ergänzung und Vergleichung mit den von Lizeal-Oberlehrer Karl Hartnack mitgeteilten Nachrichten aus den amerikanischen Schiffslisten., in: DschW. 1929/H. 1/S. 3-10
Canstein, Ernst: Die Bicken‘schen Lehen und deren Anheimfall an das Gräflich Wittgensteinische Haus nach dem Tode des letzten Freiherrn von Bicken i.J.1732, in: DschW. 1930/H. 2/S. 58-69, DschW. 1931/H. 1/S. 16-22, DschW. 1931/H. 4/S. 162-168
Canstein, Ernst: Wie sah es in der Zeit vor 1806 (Mediasierung) im heutigen Kreis Wittgenstein, besonders dem südlichen Teil desselben, aus?, in: Sauerländischer Gebirgsbote, Laasphe Gebirgsfest Heft, April 1929, Seiten 46-47

Zur Biographie Cansteins ist folgende Akte zu überprüfen:
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 152 Acc. 1938/10 (Provinzialschulkollegium Kassel) Nr. 206, Canstein, Ernst, Lehrer am Gymnasium Hadamar, 1897 – 1911

s. a:
Archivare aus dem Kreisgebiet I: Alfred Lück
Archivare aus dem Kreisgebiet II: Hans Kruse
Archivare aus dem Kreisgebiet III: Wilhelm Güthling

4 Gedanken zu „Archivare aus dem Kreisgebiet IV: Ernst Canstein

  1. Pingback: Adelsarchivar Ernst Canstein von den Nazis umgebracht | Archivalia

  2. 2 Funde zu Canstein:
    „Canstein, Ernst
    Wurde zu Wilhelmshütte (Lahn), Kreis Biedenkopf, am 14. Mai 1867 geboren. Nachdem er die Abiturientenprüfung am Großherz. Badischen Gymnasium zu Wertheim a. M. im Juli 1888 bestanden hatte, studierte er in Marburg Geschichte und neuere Sprachen. Im Frühjahr 1897 bestand er die Staatsprüfung in Marburg. Von Herbst 1897 bis Herbst 1898 war er Seminarkandidat am Realgymnasium zu Kassel. Von Herbst 1898 bis Ostern 1899 als Probekandidat an der Realschule zu Biebrich. Von Ostern 1899 bis 1. Oktober 1901 als Probekandidat und wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Realschule zu Geisenheim am Rhein. Wird dann an die Oberrealschule zu
    Kassel berufen. – Aus: Programm Kassel Oberrealschule 1902.“
    aus: Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts
    Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen
    1825 – 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen Band: Cadura – Czygan, Vorabdruck (Preprint) Stand: 18.12.2007, S. 11
    – Ernst Canstein besuchte 1879 die Höhere Bürgerschule in Biedenkopf – s. Osterprogramm 1879 der Schule, S. 18

  3. 1) Im Archiv des Ev. Kirchenkreises Wittgenstein befindet sich in der Sammlung Gustav Bauer unter der Nr. 39 (Notizen, Exzerpte (v.a. aus dem Schlossarchiv Laasphe), teilweise auch Manuskripte, vor allem zur Geschichte und Kirchengeschichte Wittgensteins; wissenschaftliche und familienkundliche Korrespondenz, 1811, 1920-1939) das handschriftliche Manuskriipt „Wie sah es in der Zeit der Mediatisierung 1806 im Kreise Wittgenstein, speziell im südlichen Teil desselben, aus?“ von Oberlehrer Canstein (o.D.).
    2) Der Aufenthalt von Ernst Canstein lässt sich im Aufnahmebuch der Provinzialheilanstalt Dortmund-Aplerbeck, 1895-1946, nachweisen (Signatur: Archiv LWL, Best. 653/303). Demnach ist er am 5. Juli 1934 aufgenommen und am 1. Juli 1941 nach Herborn verlegt worden. Laut den Angaben in der Publikation „Psychiatrie und Gesellschaft in der Moderne“ von Bernd Walter (Paderborn 1996) sind die 95 aus Aplerbeck nach Herborn verlegten Patient:innen am 23. Juli 1941 nach Hadamar verlegt worden.

  4. Das teilt Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen via E-Mail folgendes mit:
    „…. Es gibt lediglich einen Fund in dem Verzeichnis „Verlegungen von Patienten in unbekannte Anstalten und Weilmünster (1941)“ (LWV-Archiv, B 15, Nr. 499) aus der Landesheilanstalt Herborn. Darin werden Ihre Angaben bestätigt, dass Ernst Canstein, geb. am 14.05.1867 in Wilhelmshütte aus der Anstalt Aplerbeck nach Herborn gekommen ist, von wo er am 23.07.1941 verlegt wird (den Zielort gibt das Verzeichnis nicht an). ….“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert