Bernd Rusinek und Andreas Kühn (Hg.): Das Nordrhein-Westfalen-Lesebuch
824 Seiten mit 12 schwarzweißen Abbildungen, Gebunden mit Schutzumschlag, Format 16,7 x 24 cm
49.90 Euro, 978-3-7743-0633-2
NRW – was ist das überhaupt? Was ist das Besondere? Was sind das für Menschen, die da wohnen? Fragen, die sich schon mancher gestellt, aber nie eine präzise Antwort bekommen hat. Kein Wunder, denn dafür ist das Land zu vielseitig und mit Westfalen, Rheinländern und Lippern fast ein Vielvölkerstaat.
Klar: Fußball und Currywurst sind typisch, aber genauso Hochkultur und Hochschul-Spitzenforschung, oder Weltkonzerne und Pferdewiesen. So ist das Land. Und die Menschen? Stur und zuverlässig in Westfalen, überbordend fröhlich und lässig im Rheinland, extrem sparsam im Fürstentum Lippe. So sagt man zumindest … Mit einem Wort, mit einem Charakteristikum oder mit einer einzigen Leistung ist dieses Land nicht zu fassen. Zu viele Aspekte, zu viele Orte, zu viele Spitzenleistungen, zu viele Lebensweisen, zu viele Identitäten machen das einfach unmöglich.
Bernd Rusinek und Andreas Kühn lassen zu verschiedensten Facetten NRWs kompetente Stimmen zu Wort kommen. Das Ergebnis dieser Anthologie: ein Rück-, Über- und Weitblick über unser Land mit all seinen Problemen und Erfolgen, mit all seinen liebens- und lebenswerten Zügen. Und nun auch mit einem lesenswerten Buch.
Quelle: Verlagsinfo
Inhaltsübersicht:
1. Bernd-A.Rusinek: Einleitung
2. Jürgen Reulecke: Landesidentität nach über sechzig Jahren NRW
3. Ji?i Pešek: Ein tschechischer Liebhaber (moderner) Kunst im Rheinland
MENSCHEN
4. Alfons Labisch: Einen „Waschbrettbauch“ hatten alle –Gesundheit und medizinische Versorgung nach 1945
5. Hakima Bassit: Eine Studierende mit „Migrationshintergrund“
6. Serap Güler: Migration und Integration in Nordrhein-Westfalen
7. Jürgen Macha: Regionalsprachlichkeit in Nordrhein-Westfalen
8. Bernd-A. Rusinek: Frauenbewegung und Frauenhaus Köln
LAND – ORTE – TERRAINS
9. Stefanie Haustein, Sebastian Knauf: Die Emscher – einmal Kloake und wieder zurück
10. Markus Köster: „O, grüß dich Gott, Westfalenland!“ Regionale Raumkonstruktionen in zwei „Heimatfilmen“ aus Westfalen
11. Dieter Pfau: Das Siegerland: eine entlegene Landschaft? Eine Annäherung an die neuere Kulturgeschichte der Region
12. Sabine Mecking: Städte und Stadtnamen im Land der Städte. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Nordrhein-Westfalens
ORIENTIERUNGEN
13. Karsten Rudolph: Die politische Linke in Nordrhein Westfalen
14. Andreas Kühn: „Gammler im Gleichschritt!“ – Alternative Szenen in NRW
15. Fabian Virchow: “‘Pflicht nach rechts‘“
GLAUBENSMILIEUS
16. Bastian Fleermann: Von der Shoa zur „Renaissance“. Jüdisches Leben in Nordrhein-Westfalen
17. Martin Fricke: „wir sind so frei“ – Protestantismus in Nordrhein-Westfalen
18. Michaela Bachem-Rehm: Katholizismus in Nordrhein-Westfalen
KULTURSYSTEME
19. Frank Gerstenberg: Zeitungsjournalismus in NRW
20. Matthias Dohmen: Medien. Der späte Triumph des Lokalen
21. Jürgen Büssow: Rede anlässlich der Ordensverleihung an Jörg Immendorf
22. Klaus Lueb: Die Beuys-Klasse
23. Matthias Dohmen: Vom Segen der Museumspädagogik. Germany’s next Kunstmodel
24. Barbara Schock-Werner: Die Bauhütte des Kölner Doms
25. Silke Flegel: Theater/Festival
26. Veronika Ortmayr: „And the Oscar goes to …“ – Filmland Nordrhein-Westfalen
27. Andreas Kühn: Krautrock Blitzkrieg in NRW: Can, Kraftwerk und Neu!
28. Andreas Kühn „Schimmi aus Hamborn“
29. Jürgen Mittag, Mandy Hermann: Sportpolitik in Nordrhein-Westfalen im Wandel: Strukturen, Akteure und Problemfelder im Spannungsverhältnis von Staat und Verband
WIRTSCHAFT
30. Michael A. Kanther: Reichtum und Armut
31. Ralf Stremmel: Rheinischer Kapitalismus
32. Michael Henze: Der Symbolanalytiker im Blaumann – Nordrhein-Westfalen als industrieller Dienstleistungsstandort
33. Susanne Hilger: Bodenständige Grenzgänger: „Hidden Champions“
34. Eckhard Bolenz: Denkmal, Museum, Event, Route – Industriekultur in NRW
WISSENSSYSTEME
35. Wilfried Rudloff: Wissenssystem Schule
36. Jörg Engelbrecht: Wissenssystem Universitäten
37. Bernhard Mittermaier: Wissenssystem Bibliotheken
38. Thomas P. Becker: Wissenssystem Archiv
39. Ralph Burmester: Wissenssystem Physik. Vom ‚selbstgestrickten‘ Beschleuniger zur ‘Weltmaschine‘