LWL fördert Kulturdenkmäler mit über 217.000 Euro

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im vergangenen Jahr die Pflege von Kulturdenkmälern mit rund 217.000 Euro gefördert. Wie LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger im Kulturausschuss am Mittwoch (3.4.) in Münster mitteilte, profitierten im vergangenen Jahr 55 Denkmäler in den westfälischen Kreisen und kreisfreien Städten von den LWL-Zuschüssen, die im Bereich zwischen 500 und 15.000 Euro lagen.

„Mit diesem Geld fördert der LWL die Untersuchung, Restaurierung und Instandsetzung nicht nur von Wohnhäusern, Kirchen, Kapellen und Schlössern, sondern es profitieren auch so unterschiedliche Kulturdenkmäler wie eine Scheune, ein Geflügelhaus, eine Papiermühle, eine Orgel, eine Schachtanlage, ein Friedhof und ein Kreuz“, so Rüschoff-Parzinger.

Regional wurden 2 Projekte gefördert:

Sabine Röhrig, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
– Burbach, Ev.-Ref. Kirchengemeinde Burbach, Konfirmandenhaus, Nassauische Str. 3, Restaurierung und energetische Ertüchtigung bauzeitlicher Fenster, 5.000,00 €

– Siegen IfM – Institut für Metallrestaurierung, Regensburg, Friedhof Blücherstr. , Befunduntersuchung am Metallbestand des Friedhofes amWellersberg in Siegen, 6.788,95 €
Quelle: LWL, Pressemitteilung v. 4.4.24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert