„Schuljahr 1924 – Ein Blick ins Klassenbuch“

Sonderausstellung in der Alten Vogtei in Burbach startet zum Vogteifest

Zum Vogteifest am heutigen Samstag und Sonntag, 24.08. und 25.08.2024 startet in dem alten Amtshaus eine neue Sonderausstellung. „Schuljahr 1924 – Ein Blick ins Klassenbuch“ lautet der Titel der authentisch-nostalgischen Sammlung, die die Besucherinnen und Besucher im Wechselausstellungsraum im ersten Obergeschoss auf einer Zeitreise 100 Jahre in die Vergangenheit mitnimmt. Ob alte Schulbank, Kreidetafel, Griffel, Tintenfass oder Rechenschieber – anhand ausgewählter Exponate wird der Schulalltag von anno dazumal anschaulich erlebbar gemacht. Ergänzt wird die visuelle und haptische Erfahrung durch Erläuterungstafeln, die erklären, wie Schule früher funktionierte. Die Sonderausstellung kann bis 10.11.2024 zu den üblichen Öffnungszeiten der Alten Vogtei besucht werden. Diese sind:

Mo.           geschlossen
Di. + Fr.    09.00 bis 16.00 Uhr
Mi.            09.00 bis 12.00 Uhr
Do.           09.00 bis 17.30 Uhr
Sa.            geschlossen
So.            14.00 bis 18.00 Uhr

Quelle: Gemeinde Burbach, Aktuelles

Schmick-Jubiläumswoche: Jacob Heinrich Schmick – Der Universalgelehrte aus Unglinghausen


Freitag: 30.08.24 ab 18.00 Uhr „Duffelnsabend“:
als Dorffest mit Schmankerln bspw. der eigens kreierten „Schmickadelle“ (Frikadelle teils mit Käse und Bacon ummantelt) und voraussichtlich einem „Schmicktail“ getauften Cocktail.

Sonntag: 01.09.24 – Festakt
Frühschoppen ab 10 Uhr, ab 14 Uhr findet die Begrüßung durch den Schirmherrn, Bürgermeister Wagener statt. Ferner wird es Vorträge für jedermann verständlich zur historischen, aber auch wissenschaftlichen Einordnung, Beiträge in Seejerlänner Platt, Ausstellung von Exponaten und vieles mehr geben. Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Hüpfburg runden den Tag ab.

In den Wochen danach ist dann eine Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum Netphen vorgesehen. Hier wird es anspruchsvollere Fachvorträge geben.

Vor 200 Jahren, genauer am 27. August 1824, wurde hier in Unglinghausen ein ganz besonders cleveres Kerlchen geboren, von dem man heute eigentlich viel zu wenig weiß. Jacob Heinrich Schmick begegnet man im Dorf nur durch die schwarze Gedenktafel an seinem Geburtshaus. Aber was sich hinter diesem Namen verbirgt, war und ist im Ort doch recht unbekannt. Anlässlich seines 200. Geburtstages hat sich der Bürgerverein Unglinghausen auf die Suche gemacht, etwas mehr über diesen Menschen zu erfahren. Als kleiner Einblick in seine bewegte Lebensgeschichte hier ein paar Stationen. Weiterlesen

Führung durch die Stahlarbeiter-Siedlung Gartenstadt Wenscht, Siegen-Geisweid

Donnerstag, 29. August 2023, 17:30 – 19:30, Treffpunkt: Parkplatzt Gaststätte „Bim Käs, Fichtenweg, Siegen-Geisweid, Guide: Traute Fries

„Rückblick auf die Entstehung der Gartenstadt, die von vielen Künstlern mitgestaltet wurde. Besonders thematisiert werden die zahlreichen Kunstobjekte im Wohnumfeld der Gartenstadt aus den 1950/60-er Jahren. Erläutert wird auch das Ringen um die Erhaltungs- und Gestaltungssatzung zur Sicherung der städtebaulichen Eigenart der einstmals ausgezeichnteten Siedlung.“

Wanderung: Auf den Spuren unserer Naturschutzgeschichte

Zu einem Streifzug durch 150 Jahre Naturschutzgeschichte lädt der Naturpark Sauerland Rothaargebirge ein. Warum sind Naturparke gegründet worden? Wer hatte die Idee? Welche Persönlichkeiten haben in den Naturschutzgebieten rund um die Oberndorfer Höhe ihre Spuren hinterlassen? Mit einigen Geschichtskenntnissen bereichert, schauen Sie am Ende gemeinsam mit Naturparkführerin Prof. Carola Becker in die Zukunft: In welche Richtung entwickelt sich der Naturschutz im Naturpark?

Gewandert werden ca. 3 Stunden (6 Kilometer). Die leichte Wanderung beginnt am 24. August um 13:30 Uhr am Start- und Zielpunkt Wanderparkplatz Oberndorfer Höhe (L 713, zwischen Heinsberg und Oberndorf, 57271 Hilchenbach). Um wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wird gebeten. Die Wanderung ist für Kinder und Jugendliche kostenlos (6 bis 16 Jahre), für Erwachsene liegen die Kosten bei 5 Euro pro Person. Kinder unter sechs Jahre brauchen kein Ticket zu buchen.

Im Anschluss an die Führung am 24. August besteht eine Einkehrmöglichkeit.

Quelle und weitereInformationen zur Anmeldung: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, Naturparkführungen

Kerstin Mertenskötter: Im »Nachlass ›endlich‹ entdeckt werden«.

Die Schriftstellerwissenschaftlerin Ingrid Kreuzer/ Angelika Jakob.
Hrsg. von Jochen Grywatsch. Bielefeld 2021. ISBN 978-3-8498-1761-9
Dieser Band stellt gleich zwei Funde aus dem Westfälischen Literaturarchiv vor, die untrennbar miteinander verbunden sind: das Leben und Werk der Literaturwissenschaftlerin, Kunsthistorikerin und Archäologin Ingrid Kreuzer und das Schaffen ihres literarischen Alter Ego Angelika Jakob. Neben ihren wissenschaftlichen Beiträgen finden sich Zeugnisse langjähriger Freundschaften zu Karl Riha, Käte Hamburger, Fritz und Ruth Martini sowie Briefwechsel etwa mit Hilde Domin. Das schriftstellerische Oeuvre erscheint ebenso vielseitig: Neben Lyrikbänden, Erzählungen und einem Romanentwurf erhielt, Angelika Jakob vor allem für ihre fiktive Biografie Annette von Droste-Hülshoffs viel Aufmerksamkeit.

»Bunt und duftend allerdings ist dein Text, auch er könnte, vermutlich in deinem Nachlaß, endlich ‚entdeckt‘ werden. Ist ein Autor nämlich erstmal aus dem Rennen ausgeschieden, entbindet ihn das von der Verpflichtung, an flüchtigen zeitgenössischen Tendenzen teilzunehmen. Zu spät abgehen darf er natürlich wiederum nicht, denn dann sind seine Typoskripte zerbröselt.«
(INGRID KREUZER / ANGELIKA JAKOB, in: Schriftstellerwissenschaftler. Erfahrungen und Konzepte, hgg. von Peter Gendolla und Karl Riha, Heidelberg 1991, S. 85)

Quelle: Literaturkommission für Westfalen, Publikationen, Aufgeblättert. Entdeckungen im Westfälischen Literaturarchiv Bd. 6.

Straßennamen der Stadt Siegen

Anfrage gemäß § 8 der GeschO des Rates der Stadt Siegen zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 20.08.2024

“ ….[I]n der Sitzung des Kulturausschusses vom 25.05.2022 stellte der Arbeitskreis Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen des Rates der Stadt Siegen seinen Abschlussbericht vor. Für die in Kategorie B einsortierten Straßennamen – nicht ändern – empfahl der AK die Anbringung von Erläuterungsschildern (S.22ff.). Unter maßgeblicher Mitwirkung des seinerzeitigen Stadtarchivars Dr. Sturm wurden auch Textvorschläge gemacht.

Welche Straßen sind inzwischen mit einem Erläuterungsschild versehen worden? Welche sind ggf. noch in Planung? Wurden die Textvorschläge umgesetzt? …..“

Quelle: DIE LINKE. Ratsfraktion Siegen, 13.8.2024

Ausstellung: „Jakob Heinrich Schmick – Ein Netpher mit Weitblick“

27. August 2024 – 20.10.2024
Museum Netpherland, Lahnstraße 47, 57250 Netphen


„Schmick(ipedia) – ein Unglinghausener Gelehrter gibt Antwort auf viele Fragen
Vor 200 Jahren, als man sich das Wissen noch mühsam zusammentragen und anlesen musste und ein Jahrhundert voller bahnbrechender Erkenntnisse hinter sich hatte, gab es die letzten Universalgelehrten.
Zu ihnen gehörte Jacob Heinrich Schmick, der am 27.August 1824 in Unglinghausen geboren wurde und den sein Wissensdurst später in die Welt hinauszog.
Wie sein Werdegang war, welche Fragen ihn umgetrieben haben und was von seinen Erkenntnissen heute noch von Belang ist, zeigt die Ausstellung zu seinem Geburtstag im Museum Netpherland. Sie wird am 27.August um 18.00 Uhr feierlich eröffnet. Dr Joachim Fischer, der eine Professur in Limerick innehat, wird zur Eröffnung über Schmicks Einfluss in die Anglistik und deren Lehrmethoden
Zu einzelnen Schwerpunkten wird es besondere Vorträge geben. Zur Eröffnung hält Dr.Joachim Fischer (Universität Limerick) einen Vortrag (in deutscher Sprache)über sein Wirken vor allem auch in Irland.
Am 22.September um 16.00 Uhr wird es einen weiteren Vortrag zu Schmicks geografischen Erkenntnissen geben.“

Quelle: Museum Netpherland, Veranstaltungen

Tagung: MEVISSEN – Prototyp des rheinischen Wirtschaftsbürgers?

Gustav von Mevissen (1815–1899) gilt als einer der erfolgreichsten und innovativsten Unternehmer Deutschlands im 19. Jahrhundert. Seine Bedeutung für die Wirtschaft, Industrie, Politik, Kultur und Bildung im Rheinland und darüber hinaus soll anlässlich seines 125. Todestags mit einer Tagung gewürdigt und aus neuen Forschungsperspektiven präsentiert werden.

Aus diesem Anlass lädt das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (LVR-ILR) gemeinsam mit der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, dem Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes und dem Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln zu einer Tagung am 29./30. August 2024 im neuen Archivgebäude der Stadt Köln (Eifelwall 5, 50674 Köln) ein. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln unterstützt.

Das Programm mit weiteren Informationen finden Sie hier (PDF-Datei, 1 MB).
Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 26.8.24 unter E-Mail: rheinische-geschichte@lvr.de

Quelle: LVR-Institu für Landeskunde und Regionalgeschichte, Veranstaltungen

Projektausstellung „Es war einmal ein Borkenkäfer…“

Universitätsbibliothek Siegen  Teilbibliothek Unteres Schloss (US)

Vom 20. August bis zum 25. September 2024 zeigen wir eine Ausstellung eines Projektes des Teams Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Fakultät III über die Erfahrungen Siegener Bürger*innen im Wald.
Es geht um eine subjektive Auseinandersetzung mit der Natur, die sich im Wandel befindet. Im Mittelpunkt stand für die Organisator*innen (s.u.) dabei die Frage „Wie wird die Krise im Wald empfunden, welche Gedanken entstehen, und wie kann es weitergehen?“.

Eine Vernissage zur Ausstellung findet am 20.08.2024 um 17 Uhr statt.

Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten in der Teilbibliothek Unteres Schloss (US) zu sehen:
Montag bis Freitag von 08:00 – 21:00 Uhr, Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr.

Organisator*innen: Max Krüger & Felix Carros: Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl WiNeMe (Projektleitung FOREA); Teresa Kersting: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl WiNeMe, Masterstudentin Plurale Ökonomik; Jan Stępniewski-Janowski: Erasmus-Student am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien (WiNeMe).

Quelle: biblblog. Aktuelles aus der UB Siegen, 16.8.2024