Archiv für den Monat: Oktober 2018
Heimatverein Wiederstein ermittelte Hausnamen
Im Vorfeld der 100-Jahr-Feier des Heimatvereins Wiederstein vor rund fünf Jahren, kam das Thema Hausnamen bei den Heimatfreunden erstmals auf den Tisch. Viele der Gebäude im alten Ortskern sind den älteren Dorfbewohnern unter den traditionellen Namen ein Begriff, die junge Generation kennt die Bezeichnungen jedoch meist nicht. Um das historische Wissen zu erhalten, beschlossen Dieter Diehl, Klaus Gelber und Norman Hartley alle Hausnamen des Neunkirchener Ortsteils zusammenzutragen.
Viele der Namen gehen auf ihren Erbauer zurück und sind bei den eingesessenen Wiedersteinern noch gebräuchlich. In der Festschrift zum Jubiläum wurden die seinerzeit bekannten Namen nebst den entsprechenden Anschriften veröffentlicht. Doch die drei Heimatfreunde wollten das überlieferte Wissen nicht nur zu Papier bringen, sondern für jeden sichtbar präsentieren. Weiterlesen
Tagung „Aufbruch in die Demokratie“
„Aufbruch in die Demokratie“ – unter diesem Motto steht am 8. und 9. November 2018 die Tagung zum 100. Jahrestag der Revolution im Rheinland und in Westfalen im Düsseldorfer Landtag. Veranstalter sind der Landtag NRW, das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, die Historische Kommission für Westfalen und die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Anmeldungen bitte per Mail bis zum 31.10.2018.
Wie genau verlief 1918/19 der Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik im Rheinland und in Westfalen?
Die Rahmenbedingungen waren schwierig – unmittelbar nach einem verlorenen Krieg, bei Krankheit und Hunger, Streiks und Putschversuchen. Trotz aller Belastungen erbrachten die Monate von November 1918 bis März 1919 unverkennbar einen entscheidenden Aufbruch zur Demokratie. Erstmals in der deutschen Geschichte erhielten alle Frauen und Männer über 20 Jahre das freie, gleiche und geheime Wahlrecht. In den einzelnen Landesteilen gestaltete sich der Übergang zur Demokratie durchaus unterschiedlich, die Rahmenbedingungen wichen erheblich voneinander ab. Diese Vielfalt zu untersuchen ist eine lohnende und überfällige Aufgabe. Weiterlesen
Vortrag „Das Private ist politisch! Gegenkultur und Gegenöffentlichkeit“
Kreuztal, Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Marburger Str. 10, Bitte Nebeneingang (zwischen Café und Metzgerei) benutzen.
Di. 06.11.2018, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, Kosten: 4,00 €, Referent: Sven Gringmuth
„Mit dem Epochenjahr 1968 verbinden wir heute vor allem den Angriff der antiautoritären Schüler-, Studenten- und Lehrlingsbewegung auf die gesellschaftlichen Machtverhältnisse – vor allem bürgerliche Verhaltensformen und -normen betreffend. Der alte common ground, die ehemaligen Selbstverständlichkeiten, waren abgewirtschaftet und gefordert wurden allenthalben eine neue (wahlweise „progressive“ oder „revolutionäre“) Moral, Erziehung, Sexualität, Ordnung, Kommunikation. Schon bald veränderten sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen.
Es schien in dieser Zeit so, als hätten „linke Ideen“ und eine linke Lebenspraxis tatsächlich eine breite Basis und Mehrheit und als habe alles was mit Tradition, Konservatismus und Reaktion verbunden schien für immer abgedankt. Weiterlesen
Standort gesucht (8), eines Siegener Gebäudes, das von Peter Weller
vor über 100 Jahren fotografiert wurde.
Ein Gastbeitrag von Günter Dick, St. Augustin
Für mehr Informationen zum Projekt s. https://www.siwiarchiv.de/gesucht-werden-standorte-von-siegener-gebaeuden-die-von-peter-weller/
siwiarchiv-Statistik: 14.10. – 27.10.2018
Link zur vorherigen Statistik
Standort gesucht (7), eines Siegener Gebäudes, das von Peter Weller
vor über 100 Jahren fotografiert wurde.
Ein Gastbeitrag von Günter Dick, St. Augustin
Für mehr Informationen zum Projekt s. https://www.siwiarchiv.de/gesucht-werden-standorte-von-siegener-gebaeuden-die-von-peter-weller/
Ausstellung: „Sigmar Polke und die 1970er Jahre. Netzwerke, Experimente, Identitäten“
Museum für Gegenwartskunst, Siegen,
4.11.2018 bis 10.3.2019
Vor einiger Zeit hat die Sammlung Lambrecht-Schadeberg eine Fotogruppe des Rubenspreisträgers Sigmar Polke (1941-2010) erworben. Die 85 Fotos aus dem Zeitraum 1973-78 stammen aus dem Besitz von Katharina Steffen, einer ehemaligen Partnerin des Künstlers. Sie hatte die Bilder von ihm während ihrer Beziehung erhalten und taucht oftmals auch selbst als Protagonistin auf. Die Fotos geben Anlass für einen kaleidoskopischen Blick auf Polkes künstlerische Produktion sowie sein Netzwerk in jener Zeit.
Die Orte des Geschehens: 1. Der Gaspelshof in Willich bei Düsseldorf, einer Künstlerkommune und zugleich Satellit der Düsseldorfer Szene, 2. Zürich, Wohnort Katharina Steffens mit lebendiger Untergrundszene, 3. Bern: Standort der wichtigen Galerie Toni Gerber und des legendären Kurators Harald Szeemann. Weiterlesen
Standort gesucht (6), eines Siegener Gebäudes, das von Peter Weller
vor über 100 Jahren fotografiert wurde.
Ein Gastbeitrag von Günter Dick, St. Augustin
Für mehr Informationen zum Projekt s. https://www.siwiarchiv.de/gesucht-werden-standorte-von-siegener-gebaeuden-die-von-peter-weller/
LWL-Denkmalpflege führt bauhistorische Untersuchung an der »Alten Vogtei« durch
Neue Erkenntnisse über das Baudenkmal in Burbach gewonnen
Im Rahmen der bevorstehenden Sanierungsarbeiten stand die Alte Vogtei in Burbach im Mittelpunkt einer bauhistorischen und dendrochronologischen Kurzuntersuchung durch die Bauforschung der LWL-Denkmalpflege in Westfalen (DLBW). Zur Präsentation der neusten Erkenntnisse waren Peter Barthold, Bauforscher und Kathrin Baumann, Gebietsreferentin LWL-DLBW, vor Ort.
„Zielsetzung war mehr über die Bau- und Veränderungsgeschichte des stattlichen Fachwerkbaus sowie der benachbarten Scheune zu erfahren“ erläutert Peter Barthold. Die bisher grob in das 17. Jahrhundert datierte Vogtei wurde nach der dendrochronologischen Auswertung von 15 Bohrproben wohl im Frühjahr 1698 verzimmert. Die Zehntscheune entstand um 1760. Damit stehen der örtlichen Geschichtsforschung belastbare Daten zur weiteren Forschung zur Verfügung. Weiterlesen