Link zur vorherigen Statistik
Archiv für den Monat: September 2018
Grütters: Bund erhöht Mittel für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, stellt in diesem Jahr im Rahmen des Sonderprogramms zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts erneut zusätzliche Mittel bereit. Die Gelder für das diesjährige Sonderprogramm sind von 1 Million Euro in 2017 auf 2,5 Millionen Euro deutlich aufgestockt worden.
Kulturstaatsministern Grütters erklärt: „Viele historische Handschriften, Bücher und Urkunden in unseren Archiven und Bibliotheken sind durch Säurefraß, Feuchtigkeit und Schimmel in ihrer Substanz akut gefährdet. Es liegt in unserer Verantwortung, dieses Erbe als kulturellen Schatz und Quelle für die Wissenschaft vor dem schleichenden Verfall zu bewahren und für künftige Generationen zu erhalten. Es freut mich sehr, dass es im Bundeshaushalt 2018 gelungen ist, die Mittel für das Sonderprogramm signifikant zu erhöhen. Dies macht deutlich, welch große Bedeutung der Bund der Rettung unseres schriftlichen Kulturerbes beimisst.“ Weiterlesen
Online: 6 Inventare des Urkundenarchivs der Fürsten von Hatzfeldt-Wildenburg zu Schönstein/Sieg
Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum hat die sechs Inventare des Urkundenarchivs der Fürsten von Hatzfeldt-Wildenburg zu Schönstein/Sieg in seiner Reihe „Inventare nichtstaatlicher Archive“ zum Download bereitsgestellt. Das Hatzfgeldt-Wildenburgische Urkundenarchiv weist einige regionale Bezüge auf:
Bd. 18
Inventar des Urkundenarchivs der Fürsten von Hatzfeldt-Wildenburg zu Schönstein/Sieg
Bd. 1: Regesten Nr. 1 bis 450: 1217 – 1467
Bearb.: Jost Kloft
Köln 1975, 256 Seiten
Download INA-Band 18 (PDF, 9,8 MB)
Bd. 22
Inventar des Urkundenarchivs der Fürsten von Hatzfeldt-Wildenburg zu Schönstein/Sieg
Bd. 2: Regesten Nr. 451 bis 1050: 1467 – 1536
Bearb.: Jost Kloft
Köln 1979, 407 Seiten
Download INA-Band 22 (PDF, 15,47 MB)
Weiterlesen
Herbstliches siwiarchiv-Fotorätsel 2018:
Online: „Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen.
Sachthematisches Online-Inventar zu den Akten und Karten der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW, 2., stark erweiterte Auflage 2018
Im August dieses Jahres hat das Landesarchiv NRW, Abl. Westfalen, die Überarbeitung der Publikation abgeschlossen. Die 711 Seiten umfassende Publikation kann nun als PDF-Datei genutzt werden.
Video: Museummomente in Wilnsdorf
Im Wilnsdorfer Museum gibt es ein besonderes Angebot für Menschen mit Demenz: die MuseumsMomente. Kürzlich begleitete ein Kamerateam der Landesinitiative Demenz-Service NRW einen solchen Nachmittag:
Quelle: Museum Wilnsdorf, 14.8.2018
Wikipedia-Artikel zu den Laaspher Ärzten und Hofräten: Emil und Eduard Groos
„Im 19. Jahrhundert führten die Brüder Emil und Eduard Groos zwei Arztpraxen in Laasphe. Eduard Groos (mit Bild) war als der „rote Hofrat“ bekannt. Sein älterer Bruder, Emil Groos wurde der „schwarze Hofrat“ genannt. Diese sprachliche Unterscheidung der Brüder (beide waren praktische Ärzte, beide waren Hofräte des fürstlichen Hauses, beide waren „Dr. med. E. Groos“) war zunächst ihrer unterschiedlichen Haarfarbe geschuldet. Ihre, noch vom Vater gebauten Häuser in der Laaspher Lahnstraße, unterschieden sich vor allem in einem Detail: Dem Farbanstrich der Scheunen, nämlich rot und schwarz. Damit wollten die beiden Ärzte den Zustrom der Patienten steuern, da Eduard Groos eine homöopathische Praxis führte, sein Bruder Emil der Schulmedizin den Vorzug gab.“
Link zum Artikel „Emil Groos“
Link zum Artikel „Eduard Groos“
Quelle: Freundlicher Hinweis von Dieter Bald in der geschlossenen Facebook-Gruppe „Wittgensteiner Heimatgeschichte und Historische Fakten“, 17.9.2018
Jahresbericht 2017 des Landesarchivs NRW erschienen
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2017. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2018. 56. S., zahlr. farb. Abb., kart. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW)
Der Jahresbericht widmet sich u.a. dem Erschließungsprojekt Fürstentum Siegen und der Tiefenerschließung der der Juden- und Dissidentenregister in der Abteilung Ostwestfalen-Lippe (JuWeL).
Literaturhinweis: „Wilhelm von Oranien und die Ginsburg“
Wegen der Jubiläen „450 Jahre Wilhelm I von Oranien-Nassau auf der Ginsburg“ und 50 Jahre neuer Turm ist das Hilchenbacher Wahrzeichen im Jahr 2018 besonders im Blickpunkt.
Der Historiker Olaf Wagener nutzte die Gelegenheit und stellte neben der Broschüre „Die Ginsburg“ sein Buch „Wilhelm von Oranien und die Ginsburg“ vor. Das Buch im Buchhandel erhältlich.
- Autor: Olaf Wagener
- Preis 7 Euro,
- Erhältlich unter anderem im lokalen Buchhandel
- Veröffentlichungsdatum: 31. August 2018
- ISBN 978-3982019819
Beispielseiten: Weiterlesen
„VERLÄSSLICH, RICHTIG, ECHT – Demokratie braucht Archive!“
88. Deutscher Archivtag 2018 in Rostock mit Fachmesse ARCHIVISTICA 2018
Vom 25. bis 28. September 2018 findet in der Stadthalle Rostock der 88. Deutsche Archivtag statt. Europas größter nationaler Archivkongress wird vom VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ausgerichtet, erwartet werden ca. 700 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland. Auf der parallel stattfindenden Fachmesse ARCHIVISTICA präsentieren 40 Aussteller Produkte und Innovationen rund um das Archivwesen.
Die digitale Revolution hat eine unüberschaubare Masse an Daten frei verfügbar gemacht. Noch nie in der Geschichte der Menschheit war es so einfach, sich Informationen zu beschaffen. Gleichzeitig war es noch nie so schwierig, zu überprüfen, welche dieser Informationen authentisch sind und welche nicht.
„In Zeiten von Fake-News und gezielten Manipulationen von sozialen Netzwerken fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, welchen Quellen sie noch vertrauen können. Ob für Zivilgesellschaft, Forschung, Medien oder den Staat – die Archive sind unverzichtbar“, so der VdA-Vorsitzende Ralf Jacob.
Rund 50 Einzelveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten werden angeboten: Große Plenarsitzungen, Workshops, Fortbildungen, Postersessions und erstmals auch ein BarCamp. In diesen wird nicht nur der Rolle der Archive in der Informationsgesellschaft nachgegangen, sondern auch das schwierige Verhältnis zwischen den Archiven und den Geheimdiensten thematisiert. Bei der frei zugänglichen Eröffnungsveranstaltung am 25. September 2018 um 18:30 Uhr im Saal 1 der Stadthalle Rostock spricht als Festredner der Grünen-Politiker und langjährige Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele zum Thema „Geheimdienstakten ins Bundesarchiv – Neuregelung des Archivrechts“. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion greift eine hochrangig besetzte Expertenrunde aus den Sektoren Archivwesen, Journalismus, Politik und Wissenschaft das Thema des Eröffnungsvortrages aus anderer Perspektive erneut auf. Weiterlesen