Findmittel zu Beständen der Regierung Arnsberg online:

Zur Erforschung der Geschichte der Kreise Siegen und Wittgenstein ist die Nutzung der Bestände der Regierung Arnsberg immer ratsam. Seit kurzem sind folgende Findbücher zu Beständen der Regierung Arnsberg online und erlauben so die Vorbereitung eines Recherchebesuchs im Landesarchiv NRW, Abt. Westfalen, in Münster:

 

LWL-Archäologie legt neuen Band der „Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe“ vor

Doppelseite aus dem Innenteil zur Bergung eines Treibstofftanks auf dem Gelände des Flugplatzes Lippe bei Burbach.
Foto: LWL


Mit Band 13 der Publikation „Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe“ schlagen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) endgültig den Weg über das Internet ein. Möglich machte dies eine Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg. Erstmals wurden die einzelnen Beiträge unmittelbar nach Abschluss der Bearbeitung und damit deutlich vor dem Erscheinen der Druckfassung des Gesamtbandes im Internet mit Open Access bereitgestellt. Die Druckfassung ist ab sofort im Handel erhältlich.

Der neu erschienene Sammelband behandelt in fünf Beiträgen aktuelle Forschungen zur westfälischen Archäologie von der Jungsteinzeit bis zum 20. Jahrhundert. Den Auftakt bilden die beiden Aufsätze des LWL-Archäologen Dr. Ingo Pfeffer zu den neolithischen Siedlungsspuren der Grabungskampagnen von 1990 bis 1992 und von 1993 bis 1995 auf dem Gaulskopf bei Warburg-Ossendorf.

Der anschließende Beitrag von Dr. Manuel Zeiler, wissenschaftlicher Referent der LWL-Archäologie in Olpe, widmet sich den Untersuchungsergebnissen zweier Fundplätze des Zweiten Weltkrieges in Südwestfalen: dem Flugplatz Lippe bei Burbach und den Feldbefestigungen von Arnsberg-Kapune.

Im Fokus einer Studie zum eisenzeitlichen Fundplatz von Brilon-Madfeld des Archäologen Andreas Knäpper stehen die ältesten bislang bekannten Siedlungshinterlassenschaften des Hochsauerlandes.

Den Abschluss des Bandes bildet ein Aufsatz von Prof. Dr. Ralph Röber vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg zur renaissancezeitlichen Fensterverglasung von Schloss Horst in Gelsenkirchen.

Regionale Aufsätze:

– Manuel Zeiler, Fundplätze des Zweiten Weltkrieges in Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein, und Arnsberg, Hochsauerlandkreis

Das Open Access-Angebot der LWL-Archäologie für Westfalen ist unter http://www.lwl-archaeologie.de/Publikationen/open-access zugänglich. Alle Publikationen sind auch weiterhin als gedruckte Varianten erhältlich.

Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 13
364 Seiten, zahlr. Abbildungen, broschiert;
ISBN 978-3-8053-5147-8
29 €

Video: Nico Van Hout: „On Bearded Men. Rubens and Handsaws“

Rubens wird oft der Homer der Maler genannt, da er beinahe jedes nur erdenkliche Thema behandelt hat. Wie ein Regisseur oder Produzent setzt er denselben Schauspieler für verschiedene Rollen ein. Rubens bevölkert seine riesigen mythologischen, biblischen und historischen Kompositionen mit Figuren, die auf Kopfstudien, Tronies genannt, basieren. Im Laufe der Jahrhunderte wurden diese Studienköpfe zu gesuchten Sammelobjekten, sie wurden verändert, übermalt, zu stark gereinigt oder in mehrere Teile zersägt. Der Vortrag beschäftigt sich mit einigen der Hypothesen, die es zum ursprünglichen Erscheinungsbild einiger dieser Tronies gibt. Nico van Hout ist Kurator für Malerei des 17. Jahrhunderts am Königlichen Museum der Schönen Künste (KMSKA) in Antwerpen, Belgien. Er studierte Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität von Ghent und Restaurierung und Konservierung am National Higher Institute of Fine Arts in Antwerpen. 2005 promovierte er an der Universität von Löwen. Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Forschung liegt auf dem künstlerischen Schaffensprozess und material-technischen Aspekten der flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts.

Video: Nils Büttner „Peter Paul Rubens. Sinnbildkunst und Voyeurismus“

Peter Paul Rubens verkehrte mit den Reichen und Mächtigen der Welt und bewegte sich auf der politischen Bühne wie auf dem diplomatischen Parkett seiner Zeit. Er brachte es zu Reichtum und Ehren, pflegte einen aristokratischen Lebensstil, sammelte Antiquitäten und Kunst. Seine Zeitgenossen priesen ihn als »Gott der Maler«. Später nannte man ihn Malerfürst und suchte in Biografien auch jenem polyglotten Rubens gerecht zu werden, der gleichsam als Musterbeispiel des pictor doctus, des gebildeten Malers, mit den Intellektuellen seiner Zeit über antiquarische und philologische Fragen korrespondierte. Das ist in der allgemeinen Wahrnehmung hinter der anhaltenden Bewunderung der sinnlichen Bilder zurückgetreten. Damit einhergehend hat sich auch der Begriff der »Rubensfigur« verselbständigt. In historischer Perspektive drängt sich die Frage auf, was man über die zeitgenössische Wahrnehmung der Bilder weiß. Vor diesem Hintergrund ist der Vortrag der Rubensdeutung zwischen Sinnbildkunst und Voyeurismus gewidmet. Nils Büttner lehrt seit 2008 als Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in der Fachgruppe Kunstwissenschaften-Restaurierung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die deutsche und niederländische Kunst- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit sowie die Geschichte von Grafik und Buchillustration.