Ausstellung „Geraubte Jahre. Alltag der Zwangsarbeit in Westfalen“

LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen und Projektleiter Hauke-Hendrik Kutscher (v. l.) in der Sonderausstellung „Geraubte Jahre“. Foto: LWL/Jähne

LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen und Projektleiter Hauke-Hendrik Kutscher (v. l.) in der Sonderausstellung „Geraubte Jahre“. Foto: LWL/Jähne

„Den Alltag der Zwangsarbeit in Westfalen stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Titel „Geraubte Jahre“ mit einer Sonderausstellung und über 20 Geländestationen ab dem 1. April in den Mittelpunkt der Saison in seinem LWL-Freilichtmuseum Detmold. Während des Zweiten Weltkrieges mussten über 13 Millionen Menschen in Deutschland Zwangsarbeit leisten. In Städten, aber auch auf dem Land arbeiteten Männer, Frauen und Kinder. Ihr Alltag unterlag immer dem Zwang und nicht selten der Willkür. Für die meisten Zwangsarbeiter waren es „Geraubte Jahre“. Das ist auch der Titel des Themenjahres 2015 im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Weiterlesen

Vortrag „Erinnerungen an den Museumsdirektor und Familienforscher Dr. Bernd Roedig (1915-1994)“

Heute, 10. April, 20 Uhr, Haus der Kirche (Burgstr. 21, 57072 Siegen):

Gerhard Moisel spricht vor der Familienkundlichen Arbeitsgemeinschaft im Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein.

Andreas Bingener und Friedrich Weber haben eine Bibliographie Roedigs im „Siegerland“, 72 (1995) S. 51-53, veröffentlicht. Der Nachlass Roedigs befindet sich im Stadtarchiv Siegen.

Achim Heinz, Neunkirchen: Lesung aus seinem Roman „Tagesbrüche“

Autor Achim Heinz an seinem Arbeitsplatz im Bergbaumuseum Sassenroth.

Autor Achim Heinz an seinem Arbeitsplatz im Bergbaumuseum Sassenroth.

Siegener Forum einmal ganz anders: Statt geschichtlicher Fakten werden im Siegener KrönchenCenter fiktive Geschichten geboten. Am Donnerstag, 16. April um 18.30 Uhr, wird die beliebte Vortragsreihe zur regionalen Geschichte mit einer Lesung aus dem Roman „Tagesbrüche“ von Achim Heinz fortgesetzt.

Ende des 19. Jahrhunderts. Tief unter der Erde arbeitet der 17jährige Joseph. Dort ist er Tag für Tag mit dem Grubenpferd Max in einer Eisenerzgrube unterwegs. Bei einem Grubenunglück bewährt der Pferdejunge sich. Bald ist er dort unten in geheimer Mission unterwegs. Doch was treibt der unheimliche Bergmann Hugo bei seinen nächtlichen Ausflügen, für die er sogar nüchtern bleibt?
Um 2004. Die 11jährige Linda kurvt wieselflink durch ihren nicht immer einfachen Alltag. Dabei entwickelt sie eine enorme Fähigkeit zur Selbstdarstellung. Fantasievoll schafft sie es, das tägliche Leben mit ihrer überforderten Mutter zu meistern. Doch ihre Welt droht einzustürzen. Linda sieht sich Herausforderungen gegenüber, die für sie kaum zu bewältigen sind. Und hat auch noch eine ebenso fette wie fiese Feindin. Und ganz tief in ihr drin ist da auch noch etwas. Und das ist noch viel schlimmer. Weiterlesen

Veranstaltung „Vorbei und vergessen? – Die Lösung: Das Vereinsarchiv!“

Do, 16.04.2015 19:00 – 20:30

Die Veranstaltung richtet sich an Vereinsarchivare sowie an Vereinsverantwortliche, die ein Archiv aufbauen möchten. Das Vereinsarchiv soll die rechtlich wichtigen und geschichtlich relevanten Unterlagen eines Vereins sichern und nutzbar machen. Das Archiv dokumentiert dauerhaft das Vereinsleben für die Nachwelt. Nach einer kurzen Einführung werden die Möglichkeiten, das Archivgut zu erfassen und zu erschließen, dargestellt. Einfache Tipps zur Behandlung von geschädigtem Archivgut fehlen ebenso wenig wie Angaben zu den erforderlichen Raum- und Klimabedingungen. Die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Archivierung werden diskutiert, Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt.

Referent: Thomas Wolf, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreisarchiv
Zielgruppe: Ehrenamtlich tätige Vereine und Gruppen
Ort: Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreishaus, 14. Etage, Raum 1410, Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen

Information & Anmeldung: Ehrenamtservice, Kreis Siegen-Wittgenstein, Telefon: 0271 333-2310, E-Mail: ehrenamt@siegen-wittgenstein.de

Ausstellung „Rubens privat. Der Meister porträtiert seine Familie“

28.03. – 28.06.2015, Rubenshaus, Antwerpen

Ausschnitt aus: Peter Paul Rubens, Selbstbildnis im Kreis der Mantuaner Freunde, um 1604, Öl auf Leinwand, 77,5 x 101 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Dep. 248
Quelle: Flickr-Album des Rubenshauses mit den Topstücke der Ausstellung

Die Porträtmalerei genoss im 17. Jahrhundert kein besonders hohes Ansehen und Rubens mochte sie eigentlicnh auch nicht, wie er selber verlauten ließ. Trotzdem war Rubens einer der besten Porträtmaler seiner Zeit. Zu seinen schönsten und intimsten Porträts gehören zweifellos die Bildnisse seiner Familie: seiner beiden Ehefrauen – der jung verstorbenen Isabella und der bildschönen Helena – und seiner Kinder. Clara-Serenas Lausbubengesicht hat er ebenso beeindruckend dargestellt wie die lebensgroßen Porträts seiner halbwüchsigen Söhne Nicolaas und Albert. Außerdem malte er seine Schwägerinnen und Schwäger. Rubens porträtierte natürlich auch sich selber: als jungen Mann zusammen mit seinem Bruder auf einer Italienreise und später als Herrn von hohem Stand, der schon den Tod vor Augen hatte. Die Porträts, die Rubens von seinen Familienmitgliedern anfertigte, entstanden nicht als Auftragsarbeit, sondern aus Liebe und dienten der Erinnerung. Diese verblüffenden Kunstwerke werden jetzt zum ersten Mal zusammen gezeigt.

Quelle: Link

Siwiarchiv-Oster-Fotorätsel

Foto: Chr. Br.

Foto: Chr. Br.

Zu beantworten sind folgende beiden Fragen:
1) Was zeigt das Kunstwerk?
2) Wie wurde siwiarchiv auf das Objekt aufmerksam?
3) Wo steht oder stand hat das Gebäude?

Die Antworten sind wie gewohnt als Kommentare zu diesem Eintrag einzureichen. Die erste richtige Lösung der drei Fragen wird mit einem kleinen Preis belohnt. Die Auflösung des Rätsels erfolgt am 12. April 2015.

Hinweise auf den Künstler des Werks werden dankbar entgegen genommen.

P.S. Es wäre schön, wenn der Lösungsweg skizziert wird.