Entnazifizierungsakte Adolf Wurmbach

NW_1111_BG_33_00748_0001Nachdem Leben und Werk Wurmbach hier bereits intensiver diskutiert wurde, und in diesem Zusammenhang bereits die vorhandenen Schriftstücke zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes wiedergegeben wurden,   genehmigte die zuständige Abteilung Rheinland des Landesarchivs NRW mit Schreiben vom 14.10.2014 die Veröffentlichung der Entnazifizierungsakte Wurmbachs (LAV NRW R, NW 1111-BG.33 Nr. 8748): EntnaziAWurmbachx . Die Auslegung dieser Akte war bereits Gegenstand der Diskussion. Die Veröffentlichung des Aktenbandes erlaubt nun ein Nachvollziehen der hier vorgetragenen Argumente.

Literaturhinweis: Christian W. Thomsen, Neue Zweite Blicke [2014]

thomsenNie in den letzten Jahrzehnten gab es so intensive Veränderungen in Siegen. Die Stadt vibriert vor Vitalität. Grund genug für Christian W. Thomsen, nach dem 2010 erschienenen und überaus erfolgreichen Band „Zweite Blicke“ eine Neuauflage weiterer Seh- und Erlebnisgeschichten mit „Neuen Zweiten Blicken / New Second Glances“ rund um Stadt und Umland vorzulegen.
Als Christian W. Thomsen 1973 als jüngster Gründungssenator und Professor für Anglistik, später auch Medienwissenschaften, von Marburg an die damalige Gesamthochschule nach Siegen berufen wurde, da dachte er nicht im Traum daran, dass er auch nach mehr als 40 Jahren der Stadt und dem Siegerland treu bleiben würde. Trotz Gastprofessuren in zahlreichen Ländern und Abwerbungsversuchen in- und ausländischer Universitäten schlug er in Siegen Wurzeln und zog das Siegerland vielen anderen Landschaften vor.
Als er 2010 den ersten Zweite Blicke-Band veröffentlichte, ahnte er nicht, welch überwältigender Erfolg dem Buch beschieden sein würde. Es war binnen kurzem ausverkauft und bis auf den heutigen Tag halten die Rufe nach einer Neuauflage an. Doch Thomsen entschied sich für einen Band Neue Zweite Blicke, weil aus seinem Inneren eine Fülle weiterer Seh- und Erlebnisgeschichten ans Licht des Tages drängte. Weiterlesen

Günter Dick, St. Augustin: 4. INFO-Tafel in Weidenau – Müsenershütten montiert.


Nach den 3 Info-Tafeln, die an das Fickenhüttener Hammerwerk, den Ortsteil Buschgotthardtshütten und das ehemalige Ausflugslokal Waldhaus unterhalb des Tiergartens erinnern sollen, hat Günter Dick nun eine vierte Info-Tafel an der Hauswand in der Siegstr. Nr. 54 im ehemaligen Weidenauer Ortsteil Müsenershütten angebracht. Geholfen hat ihm dabei, trotz dem am 9.10.
herrschenden scheußligem Regenwetter, sein ehemaliger Schulfreund Günter Marx aus Müsenershütten.
Diese Stelle wurde ausgewählt, weil dort recht eindeutig nachvollzogen werden kann, was allein in den vergangenen 60 Jahren an dieser Stelle an alter Bausubstanz für immer verloren ging.

Wer weiß denn heute noch, dass an dieser Stelle im ehemaligen Teil der Zimmerstr. ab 1852 durch Hermann Müller die Siegerländer Eisen-Blechwarenindustrie und der daraus später entstandenen so erfolgreiche Apparatebau begonnen hat? Wer kann sich noch unter dem Begriff „Lochkapellchen“ etwas vorstellen und weiß wie es aussah, wo es genau gestanden hat und was es überhaupt mit dieser Bezeichnung für das unscheinbare Fachwerkhäuschen auf sich hatte? Weiterlesen

Führung „Mittelalterlicher Altenberg“

Sa, 25.10.2014, 14:00 – 16:00
Historiker Dr. Andreas Bingener, Siegen
Treffpunkt: Parkplatz Altenberg, Müsener Straße, Kreuztal
Kosten: 5 Euro

Auf der Höhe zwischen Kreuztal und Hilchenbach geht die Führung zu den Resten der einstigen Bergbausiedlung aus dem 13. Jahrhundert. Besichtigt werden auch die Zeugnisse des neuzeitlichen Bergbaus mit dem Stahlberg-Schacht II und den ausgedehnten Abraumhalden.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Kreuztal, 28.4.2014

Vortrag und Lesung: »Deutschsprachige Schriftsteller im 1. Weltkrieg«.

10 Pressefoto Obier StettnerMit einem reizvollen literarisch- historischen Beitrag wird die Veranstaltungsreihe „Siegener Forum“ am Donnerstag den 23. Oktober im KrönchenCenter fortgesetzt. Dr. Marlies Obier und Werner Stettner werden in einer Mischung aus Vortrag und Lesung Schriftsteller im 1. Weltkrieg und ihre Werke vorstellen.

Als vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg ausbrach, waren auch viele deutschsprachige Schriftsteller wie Ernst Toller, Franz Werfel, Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig, Joseph Roth, Robert Musil, Richard Dehmel, Erich Maria Remarque und viele andere als Frontsoldaten an den Kämpfen beteiligt, die meisten von Ihnen hatten sich freiwillig gemeldet. Manche von Ihnen fielen in diesem Krieg wie August Stramm oder Alfred Lichtenstein, Georg Trakl nahm sich das Leben. Fast jeder der Überlebenden kehrte nach Kriegsende als Pazifist und Kämpfer für den Frieden zurück. Weiterlesen

Ausstellung über Aktivitäten der Staatssicherheit in Spandau

Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau hat mit Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses Geschichte des Lily-Braun-Gymnasiums ein halbes Jahr lang zu den Aktivitäten der Staatssicherheit in Spandau geforscht. Erstmalig wurden dazu die Akten des „Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik“ gesichtet, die sich mit Spandau beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler gewannen so ganz neue, aus Originalakten stammende Erkenntnisse über die Arbeit der Staatssicherheit.
Die Ausstellung „Spandau 1945 – 1990, ein Grenzbezirk zur DDR im Blickfeld der Stasi“ gibt einen ersten Eindruck davon, dass die Stasi nicht nur in der ehemaligen DDR tätig war, sondern auch in den Westbezirken Berlins, auch in Spandau: Dies geschah u.a. durch Anlegen von „Toten Briefkästen“, die Auswertung von Grenzzwischenfällen sowie die Ausspähung von Gaststätten, Polizei und Spandauer Bürgerinnen und Bürger, und dieses auch mit Unterstützung von Spandauer Geheimen Mitarbeitern. Weiterlesen