Der Autor lehrt sein zweites Buch vor. Der Verlag beschreibt wie folgt: “Erneut holt der Autor kulturelles Erbe aus längst vergangenen Jahren wieder hervor. Es ist quasi eine Fortsetzung seines Buches “Historisches wird lebendig”. Wer weiß schon, dass die angeblichen Hexen bei lebendigem Leibe verbrannt wurden und die Pest so wütete, dass ganze Dörfer verschwanden, dass Wegegeld auch für Vieh gezahlt werden musste, dass Kaffee trinken dem Fußvolk verboten wurde und die Grenzen in der Mitte der uralten Hohlwege lagen. Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2014
Archivportal-D: Deutschlands Archive jetzt online leichter zugänglich
Auf dem 84. Deutschen Archivtag wurde das Archivportal-D der Öffentlichkeit übergeben. Das im Internet unter www.archivportal-d.de frei zugängliche Portal ermöglicht eine umfassende und kostenlose Recherche in Deutschlands Archiven. Archivbesuche und Forschungsreisen werden damit besser planbar und können effizienter gestaltet werden.
Kurz nach dem Start des Portals können Nutzer bereits auf über 5 Millionen Datensätze von mehr als 25 beteiligten Archiven zugreifen. Darüber hinaus stehen ihnen allgemeine Informationen zu weiteren 400 Einrichtungen zur Verfügung. Das große Interesse zahlreicher Archive, neue Inhalte für das Portal bereitzustellen, lässt einen schnell wachsenden Datenbestand erwarten.
Das Archivportal-D enthält Online-Findmittel verschiedenster Archivsparten. So kann nach staatlicher oder kommunaler Überlieferung sowie nach Kirchen- und Wirtschaftsarchiven gesucht werden – ebenso wie nach Orts- und Personenbezügen, Entstehungszeiträumen oder früheren Provenienzen, d.h. der Herkunft des Archivguts. Weiterlesen
Erster Weltkrieg in der Region: Todesanzeigen
Der erste Nachruf des „Freudenberger Kriegerverein“ für einen gefallenen Soldaten. Das Material stammt aus der aktuellen 4FACHWERK-Ausstellung.
Archivarbeit: Entmetallisieren
Zur technischen Aufarbeitung des Archivgutes gehört das Entmetallisieren der Aktenordner. Diese kleine Bildserie entstand bei der salopp „Entgräten“ genannten Bearbeitung von etwa einem laufenden Meter Akten durch eine Praktikantin des Kreisarchivs:
https://www.flickr.com/photos/102122941@N02/sets/72157647951240385/
Erster Weltkrieg in der Region: Todesanzeigen
Der erste Nachruf des „Jünglingvereins Oberfischbach“. Das Material stammt aus der aktuellen 4FACHWERK-Ausstellung.
„Spaß mit Flaggen“ oder:
Informationen über die Kritik des Heraldik-Experten Peter Veddeler vom Landesarchiv NRW an der Gestaltung des Kreisbanners
Am 8. September 2014 tagte der Kulturausschus des Kreises Siegen-Wittgenstein. Das heraldische Thema hatte seinen Weg auf die Tagesordnung der Sitzung gefunden, da das Kreisarchiv verwaltungsintern nach der korrekten Bannergestaltung gefragt worden war. Dazu hatte Veddeler bereits 2003 in seinem in Münster erschienenen Buch „Wappen. Siege. Flaggen. Die kommunalen Hoheitszeichen des Landschaftsverbandes, der Kreise, Städte und Gemeinden in Westfalen-Lippe“ (S. 78) deutliche Kritik an der Gestaltung des Kreisbanners geübt: Weiterlesen
84. Deutscher Archivtag 2014 in Magdeburg
Von heute bis zum 27. September 2014 findet erstmals der Deutsche Archivtag in Verbindung mit der Fachmesse ARCHIVISTICA in der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Der größte nationale Archivkongress in Europa steht unter dem Rahmenthema Neue Wege ins Archiv – Nutzer, Nutzung, Nutzen. Weiterlesen
Vortrag „Die Rolle Wittgensteins im 1. Weltkrieg“
– eine Einführung aus verschiedenen Perspektiven für den „Wittgensteiner Mikrokosmos“ im großen Weltgeschehen.
Veranstaltungsort Städt. Gymnasium, Steinackerstr. 10
Mi. 01.10.2014, 11:00 – 13:00
Kosten 3,00 €
Referent: Dr. Ulf Lückel
Dieser Vortrag bietet eine Einführung in die Geschehnisse, die zum 1. Weltkrieg führten, dem ersten großen Welt-Krieg, der die Geschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägen und verändern sollte. Zum Erinnerungsjahr 2014 bietet dieser Vortrag eine fundierte Grundlage zu diesem weltpolitischen Geschehen, gerade auch aus variierenden Wittgensteiner Perspektiven, die bisher größtenteils in der Forschung und Geschichtsaufarbeitung vernachlässigt wurden.
Auch wenn in Wittgenstein keine großen Kampfhandlungen stattgefunden haben, so waren doch viele Soldaten aus der Region in diesem Krieg beteiligt und mussten große Opfer bringen, das gleiche gilt für die Zivilbevölkerung unserer Region, die in den Kriegsjahren 1914 -1918 unter diesem Krieg litten. Wir versuchen einen „Blick zurück“ zu werfen: in das untergehende Kaiserreich, in dem sich auch die Geschichte Wittgenstein widerspiegelt.
U.a. werfen wir einen Blick auf die beiden Wittgensteiner Fürstenhäusern und ihren Rollen im 1. Weltkrieg. Ebenfalls stehen auch interessante Entwicklungen und Geschehnisse der Kirche unserer Region, sowie Geschichten heimischer Soldaten oder jüdischer Mitbürger im Wittgensteiner Land im Focus dieses Vortrags.
Der Vortrag wird mit zahlreichen Karten, zeitgenössischen Fotos, Briefe und anderen Dokumenten unterlegt.
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Kursprogramm „Heimat- und Regionalgeschichte“
Denkmal des Monats September 2014: Eisengittertor im Heiligenhäuschen
des Hl. Ignatius von Loyola in der Wallfahrtsstätte Eremitage, Wilnsdorf-Niederdielfen
„Immer wieder trifft man auf abschließbare Eisengitter bei Bildstöcken oder offenen Kapellen. Den Gläubigen erlauben sie einen Blick auf die Andachtsobjekte und bieten gleichzeitig Schutz vor Raub und Vandalismus. Ihre einfachen Konstruktionen sind oft pragmatisch, eine schmückende Gestaltung eher selten. In seiner Art herausragend ist daher das schmiedeeiserne, doppelflügelige Eisengittertor (Maße ca. 1,75 m x 1, 50 m) im Heiligenhäuschen des Hl. Ignatius von Loyola in der Marienwallfahrtsstätte Eremitage, Wilnsdorf-Niederdielfen, das der LWL zum Denkmal des Monats kürt. ….
Weitere Information auf der Homepage der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Ausstellung „Westfalen hilft Köln“
Eröffnung: 28.September 2014 16:00 Uhr, Münster, Erbdrostenhof
Das Historische Archiv der Stadt Köln und das Stadtmuseum Münster – unterstützt durch das LWL-Archivamt für Westfalen – zeigen ab dem 28. September 2014 die Ausstellung „Die Wiedergeburt eines Archivs. Westfalen hilft Köln“. Die Ausstellung wird verdeutlichen, wie sehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den westfälischen Archiven den Kollegen in der Rheinmetropole bei der Erstversorgung und Restaurierung von historischen Dokumenten geholfen haben. Gezeigt werden im Herbst im Stadtmuseum Münster ausschließlich Archivalien mit einem Bezug zu Westfalen. Sie dokumentieren die Verbundenheit zwischen Westfalen und dem Rheinland. Weiterlesen