Grenzwanderung am Hohenhainer Schlag

Termin: Mittwoch, 4. Juni von 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Freudenberg-Hohenhain (am Ortsende Richtung Freudenberg)
Leitung: Heinz Fischbach
Anmeldung: nicht erforderlich

Logo_Eisenstrasse-Internet_front_largeAm Ortsende von Hohenhain in Richtung Freudenberg befindet sich beiderseits der Kreisstraße das Bodendenkmal „Alte Schanze / Dicker Schlag“ – eine ausgedehnte, mächtige Schanzanlage, die noch größtenteils erhalten und gut zu erkennen ist. Sie kontrollierte die bedeutende mittelalterliche Landstraße Siegen-Köln (Brüderstraße), die hier die Nassau-Siegener Landhecke durchquerte, und sicherte so den Zugang zum Siegerland ab. Die „Alte Schanze Hohenhain“ war der am stärksten befestigte Durchgang der gesamten “Siegener Landhecke”. Zwei Bollwerke, drei Schanzen und fünf Sperrwälle mit mind. vier Schlagbäumen machten ihn zum „Dicken Schlag“ – er wurde 1467 erstmals erwähnt. Weiterlesen

Fotorätsel zum „Vatertag“

Archiv-BlauZum Vatertag gibt es ein kleines Rätsel mit nur zwei Fragen:
1) Worum handelt es sich?
2) Wie entstand das Bild?

Die Antworten schreiben Sie bitte als Kommentar zu diesem Eintrag. Die schnellste Antwort gewinnt einen kleinen Preis. Es wäre schön, wenn Sie beschreiben, wie Sie zur Lösung gefunden haben.

Petition: „Kein Verkauf von kommunalem Archivgut in NRW!“

Link: https://www.openpetition.de/petition/online/kein-verkauf-von-kommunalem-archivgut-in-nrw
petition51Zurzeit erfolgt im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen die Überprüfung des Archivgesetzes NRW auf dessen Praxistauglichkeit. In § 10 Abs 5 Satz 2 des aktuellen Entwurfs (s. u.) gilt die Unveräußerlichkeit für Archivgut bei Kommunen nur für Verwaltungsunterlagen.
Stadtarchive und Kreisarchive in Nordrhein-Westfalen verwahren nicht nur Unterlagen amtlicher Herkunft, die aus den behördlichen Registraturen stammen, sondern auch vielfältiges Sammlungsgut wie beispielsweise Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten. Nach dem jetzt gültigen Archivgesetz ist dieses Sammlungsgut nicht unveräußerlich, darf also verkauft werden. Das soll nach dem Entwurf der Gesetzesüberarbeitung so bleiben. Damit sind wir nicht einverstanden. Auch kommunales Archivgut muss unveräußerlich sein! Weiterlesen

Literaturhinweis: Das Nordrhein-Westfalen-Lesebuch

nrw.esebuchBernd Rusinek und Andreas Kühn (Hg.): Das Nordrhein-Westfalen-Lesebuch
824 Seiten mit 12 schwarzweißen Abbildungen, Gebunden mit Schutzumschlag, Format 16,7 x 24 cm
49.90 Euro, 978-3-7743-0633-2

NRW – was ist das überhaupt? Was ist das Besondere? Was sind das für Menschen, die da wohnen? Fragen, die sich schon mancher gestellt, aber nie eine präzise Antwort bekommen hat. Kein Wunder, denn dafür ist das Land zu vielseitig und mit Westfalen, Rheinländern und Lippern fast ein Vielvölkerstaat. Weiterlesen

Vor 450 Jahren: Kurfürst, Erzkanzler, Gegenreformator und Hexenjäger

Briefumschlag zum 415. Geburtstag J. A. von Bicken

Briefumschlag zum 415. Geburtstag J. A. von Bicken

Johann Adam von Bicken (* 27. Mai 1564 auf Burg Hainchen; † 11. Januar 1604 in Aschaffenburg) war von 1601 bis 1604 Erzbischof und Kurfürst von Mainz und damit Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Literatur:
Hans-Joachim Becker: Zur Genealogie der Adligen von Bicken der Haincher Linie, in: Nassauische Annalen, Bd. 107 (1996), S.333-346
Anton Ph. Brück: Johann Adam von Bicken. Erzbischof und Kurfürst von Mainz 1601 – 1604, in: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte Jg. 23 1971, S. 147 – 187, Nachdruck 1989
Brück, Anton Ph., „Johann Adam von Bicken“, in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 497 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd122479955.html
Weiterlesen

Fachtagung „Bildungspartner NRW – Gedenkstätte und Schule.

 Erinnern für die Zukunft“

Logo_Gedebkstaette_und_Schule240Unter diesem Thema stand am 21. Mai eine Tagung in der Landeshauptstadt, die von den Ministerinnen Sylvia Löhrmann (Schule und Weiterbildung) und Ute Schäfer (Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport) vor rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eröffnet wurde. Neben Lehrerinnen und Lehrern waren vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NRW-Gedenkstätten vertreten. Das Programm „Erinnern für die Zukunft“ hat neben Schulen die Kommunen, Gedenkstätten, Museen, Stiftungen und Verbände unseres Landes als Partner im Blick. Das Schulministerium wird zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung und der NRW-Medienberatung diese Partner an einen Tisch holen, um das Projekt „zu einem prägenden Prinzip schulischer Bildung“ werden zu lassen (www.bildungspartner.nrw.de). Weiterlesen

Eildienst 5/2014 mit Archivschwerpunkt

LKTNWEildienst514Die Verbandszeitschrift des Landkreistages Nordrhein-westfalen hat im Mai-Heft einen archivichen Schwerpunkt mit folgenden vier Beiträgen:

Dr. Claudia Arndt (Archiv des Rhein-Sieg-Kreises): Die Bildungspartnerschaft zwischen dem Archiv des Rhein-Sieg-Kreises
und der Gesamtschule Hennef Meiersheide, S. 182
Thomas Wolf: Archive aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein im Web 2.0: siwiarchiv.de, S. 185
Katharina Tiemann/Dr. Peter Worm (beide LWL-Archivamt). eLan.LWL – Das elektronische Langzeitarchiv des LWL-Archivamtes für Westfalen, S. 187
Dr. Ulrich Fischer (Stadtarchiv Köln)/Kai Jansen (Digitales Archiv NRW)/Dr. Arie Nabrings (LVR-AFZ): Das Digitale Archiv Nordrhein-Westfalen (DA NRW), S. 189

Link zur PDF-Datei: EILDIENST_05_2014

Ablieferung der oberen Denkmalbehörde


Vor wenigen Tagen erfolgte eine Ablieferung von Akten der oberen Denkmalbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Laufzeit der über 50 Ordner beginnt Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts und reicht zum Beginn des neuen Jahrtausends.
Die Unterlagen wurde nach Aktenzeichen sortiert zunächst in der „ersten Lagerung“  aufgestellt und warten nun auf die weitere Bearbeitung.