In der Kreiskulturausschusssitzung vom 28.11.2013 wurde ein Bericht zum aktuellen Sach- und Entscheidungsstand sowie Vorstellung eines Vorschlages zur weiteren Entwicklung des Projektes und ersten Schritten zu einer Einbindung des Kreises mit 2 Anlagen den Kreispolitikerinnen und- politikern zur Kenntnis vorgelegt:
Mitteilung_268-2013
Anlage_1_zur_Mitteilung_268-2013-Broschuere
Anlage_3_zur_Mitteilung_268-2013-Konzept
Die Sitzungsniederschrift gibt folgenden Verlauf wider: Weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2014
Entdeckungen bei der Erschließung VI
(nach längere Pause, bedingt durch Ablegen der Prüfug durch die Autorin + die Feiertage/ Jahreswechsel/ Urlaub)
eine kleine Kuriosität beim Aufschlagen der nächsten Akte:
Getreidekörner in der Akte!
Lagerungsbedingt? – hat die Akte irgendwann mal in einer Vorratskammer gelegen? wurde sie zusammen mit Getreide transportiert? ist jemandem das Korn ausgekippt?
Ist das eine Art der Lesezeichensetzung?
Getreidekörner saugen – ähnlich wie Reiskörner – Flüssigkeit auf und könnten damit die Funktion erfüllen, Papiere trocken zu halten / vor Feuchtigkeit zu schützen?
Getreide, wie vieles andere war auch mal eine Art der Naturalien-Bezahlung – handelt es sich hier um „Schmiergelder“?
Autorin: Dagmar Spies
Günter Dick, St. Augustin: Historische Erinnerungstafeln in alten Siegener Ortsteilen Fickenhütten und Boschgotthardshütten
Ein Beitrag aus dem „Siegerland“ Bd.90 Heft 2-2013, S. 281-283:
VN-S 281-283 INFO-Tafeln
Für die Wiedergabe dieses Beitrages gilt sowohl dem Autor als auch dem Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein Dank!
4Fachwerk – und die Geschichte hat Zukunft
Mittendrin Museums-Verein soll am 14. Januar gegründet werden
„Ich halte es für sehr wichtig, dass das Gebäude für kulturelle Nutzungen erhalten bleibt“, Reinhart Richter (Richter Beratung Osnabrück) während der Kulturentwicklungsplanung im Frühjahr 2013, an der Freudenberg als „Pilotkommune“ teilnahm.
Jetzt wird es (ehren-) amtlich: Das Freudenberger Stadtmuseum soll trotz fehlender kommunaler Möglichkeiten auch in Zukunft seine Türen geöffnet halten. Mit neuem Konzept, viel bürgerschaftlichem Engagement und durch die Gründung des Trägervereins „4Fachwerk“. Der neue Abschnitt in der Flecker Ortsgeschichte wird am kommenden Dienstag im Ratssaal am Mórer Platz starten. Ab 19 Uhr soll mit der Vereinsgründung die städtische Schließungsabsicht in eine Aufgabe mit Zukunft verwandelt werden. Weiterlesen
Vortrag „Die Familie Breitenbach im Siegerland. Landleute – Schullehrer – Fabrikanten“
Morgen, 10.01., 20 Uhr, Siegen, Haus der Kirche (Burgstraße 21)
Gerhard Moisel spricht vor der Familienkundlichen Arbeitsgemeinschaft des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins.
„Siegerland“ 2/2013 erschienen
Inhalt:
Andreas Bingener: Die Auseinandersetzungen zwischen dem Kölner Erzstift und den Grafen von Nassau im nördlichen Siegerland im 13. und 14. Jahrhundert, Seite 131
Jens Friedhoff: Die von Walderdorff und ihre Fehde gegen Graf Otto II von Nassau 1350/1351, Seite 163
Gerhard Beck: Die Fehden der „Selbacher“ aus Zeppenfeld im Spätmittelalter, Seite 177
Frank Neumann: Raubrittertum im Siegerland?, Seite 190
Thomas Poggel: Das Verhältnis frühneuzeitlicher Territorien – Der kurkölnische Drost Kaspar von Fürstenberg (1545 – 1618) und das benachbarte Siegerland, Seite 199
Detlef Metz: Zur Geschichte des Heidelberger Katechismus im Siegerland, Seite 213
Horst Grafe: Die Kreuztaler Hütte und die Geschichte von Eisen und Stahl, Seite 230
Günter Dick: Metallbildhauer Prof. Otto Sticht (1901 – 1973) Ein Künstler ohne Fortune?, Seite 244
Cornelia Becker-Bartscherer, Erika Pithan und Cordula Siebel: Heinz Schulze – eine seltene Verbindung von Fotografie und Fliegerei, Seite 268
Gerhard Moisel: Siegerländer Familienkunde (17), Seite 276
Vereinsnachrichten Seite 281
Rezensionen Seite 284
Bezug: € 9,50 im Buchhandel, den Geschäftsstellen der Siegener Zeitung und in der Geschäftsstelle
Quelle: Homepage Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein, Homepage
„Jahrbuch Westfalen 2014“ erschienen
„Gärten und Parks“ stehen im Mittelpunkt des Jahrbuchs Westfalen 2014. Vom Botanischen Garten in Gütersloh spannt sich der grüne Bogen zum Westpark in Bochum, von den Klostergärten in Herzebrock-Clarholz und der Münsterländischen Parklandschaft bis zum Schlosspark in Bad Berleburg. Auch die westfälischen Naturparks und das Thema „Landesgartenschau“ werden ausführlich in Wort und Bild vorgestellt. Den westfälischen Kurparks kommt bis heute eine besondere Bedeutung zu und der Sauerlandpark in Hemer verdient Erwähnung, war das Gelände doch vor dem Entstehen des Parks eine Kaserne! Wie in jedem Jahr enthält der Band zudem zahlreiche weitere Beiträge aus den Rubriken „Geschichte und Geschichten“ (u. a. mit einem Beitrag zum „Transrapid“ in Hagen), „Museen“ (so das Ziegeleimuseum Lage und das Lippische Landesmuseum in Detmold), „Menschen“, „Westfalen-Sport“ und „Kultur“. Überdies werden Rheine, Witten und Bielefeld als „Orte in Westfalen“ porträtiert. Weiterlesen
Denkmal des Monats Januar 2014: Ehemaliger Gasthof, Zum Festplatz 2 (Bad Berleburg)
Der ehemalige Gasthof Grübener in Stünzel ist „Denkmal des Monats“ Januar. Die Regionalgruppe „Südliches Westfalen“ in der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne hat das Fachwerkhaus ausgewählt. Es stammt aus dem Jahr 1784 und wurde um 1910 zu einem Gasthaus erweitert. Nachdem der letzte Besitzer 2009 verstorben war, drohte das Gebäude zu verfallen. Die Einwohner von Stünzel gründeten den Förderverein „Altes Gasthaus“, entrümpelten das Haus und fanden mit einem niederländischen Ehepaar einen Käufer für das denkmalgeschützte Gebäude.
Die LWL-Denkmalpflege hatte diese Gebäude bereits 2013 zum Denkmal des Monats erhoben.
Quelle: Radio Siegen, Nachrichten vom 2.1.2014
Neuerscheinung zur Olper Stadtgeschichte
Druckfrisch präsentieren Stadtarchiv Olpe und Heimatverein für Olpe und Umgebung e.V. das Jahrbuch „Olpe in Geschichte und Gegenwart“ Band 20 (2012)“
Auf 462 Seiten finden sich Beiträge von 22 unterschiedlichen Autoren zur Geschichte, Kunst und Kultur der Kreisstadt und des Kreises Olpe, zu Jubiläen, Personen und Familien sowie autobiographische Berichte Olper Bürgerinnen und Bürger. Daneben beinhaltet das Jahrbuch Jahresberichte des Stadtarchivs Olpe, des Fördervereins Stadtmuseum Olpe e.V. und des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. sowie Chroniken und Bibliographien des abgelaufenen Jahres 2012.
Band 21 erscheint wiederum in größerem Format mit Fadenheftung und festem Einband.
Herausgegeben wird das Jahrbuch im Auftrag des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. durch Stadtarchivar Josef Wermert.
INHALT: Weiterlesen
Dokumentation zur Tagung „125 Jahre Provinzialordnung für Westfalen“
„Der 1. August 1886 brachte eine wichtige Zäsur in der Geschichte Westfalens: An diesem Tag trat die „Provinzialordnung“ in Kraft, die aus dem „ständischen“ Provinzialverband einen Kommunalverband in Trägerschaft der Kreise und kreisfreien Städte machte. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der bis heute in der Tradition der damals geschaffenen Ordnung steht, beging das Jubiläum „125 Jahre Provinzialordnung für Westfalen“ mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte hat jetzt in einem Sonderheft seiner Zeitschrift „Westfälische Forschungen“ eine Dokumentation der Veranstaltung herausgegeben. Weiterlesen