Friedrich „Fritz“ Wilhelm Müller – erster Siegerländer Reichstagsabgeordneter der NSDAP

FWMueller8WPFWMueller9WP

  • geb. 16. Januar 1897 in Obersdorf; Kreis Siegen
  • Sein Vater Jakob. M., Bergmann, stammte war Oberrossbach im Dillkreis, seine Mutter aus Obersdorf. (Recherche Thomas, Stelbrink)
  • ev, später ggl (Stelbrink)
  • verh. mit. Auguste, geb. Münker, 4 Kinder (Stelbrink)
  • In seiner Jugend besuchte Müller die Volksschule in Obersdorf.
  • Er darf als Jugendfreund des Obersdorfer Mundartdichters Wilhelm Schmidt angesprochen werden. Müllers lyrische Versuche regten Schmidt, der in direkter Nachbarschaft wohnte, zu seinen eigenen Gedichten an. (Becker, S. 239)
  • Seit 1911 arbeitete er als Bergmann in Siegerländer Eisenerzgruben.
  • Vom September 1916 bis zum Juli 1917 nahm Müller als Angehöriger des Infanterie-Regiments Nr. 87 am Ersten Weltkrieg teil.
  • 9/16 bis 1/1919 als Schütze in Rußland und Frankreich (Stelbrink)
  • Bis zu ihrer eigentlichen Stilllegung 1932 übernahm er die Funktion des Betriebsratsvorsitzenden der Grube Ameise. Weiterlesen

Straßenbenennung nach Wilhelm Schmidt in Wilnsdorf

Foto: Hans-Walter Klein. Danke!

Foto: Hans-Walter Klein. Danke!

Die Siegener Zeitung hat am 27. Juli 2013 „erstaunt und verwundert“ über die Benennung eines Weges in Wilnsdorf-Obersdorf nach Wilhelm Schmidt berichtet. Denn der Obersdorfer Dialektdichter hatte 1934 ein Gedicht zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Adolf Hitler in Obersdorf verfasst (s. u.). Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde hatte am 2. Dezember 2009 die Namensgebung beschlossen.
In der Zwischenzeit sind mehrere Leserbriefe in der Siegener Zeitung zu diesem Thema veröffentlicht worden, so dass siwiarchiv.de zum heutigen 115. Geburtstag Wilhelm Schmidts die bis jetzt bekannten, biographischen Daten zusammengestellt hat : Weiterlesen

Käufer für „Spuk“-Schloss Junkernhees gesucht

SI Schloss Junkernhees Totale
By Frank Behnsen (Own work/selbst fotografiert) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Selten kommt es vor, dass im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein ein Schloss verkauft wird. Schloss Junkernhees wird für über 1 Millionen Euro verkauft. Radio Siegen durfte einen Blick in die 20 Zimmer werfen. Möglicherweise spukt es dort tatsächlich…

1. Beitrag von Radio Siegen
2. Beitrag von Radio Siegen

s.a. Siegener Zeitung, 15.8.2013 Weiterlesen

Bibliografie Wittgenstein (Stand: 6.7.2013)

wittbiblioDie Bibliografie Wittgenstein ist eine kleine Regionalbibliografie, ein Nachschlagewerk, ein Verzeichnis von Literaturnachweisen zur Region Wittgenstein. Der geografische Sammlungsbereich orientiert sich im Wesentlichen an den Grenzen des ehemaligen Landkreises Wittgenstein. Die Bibliografie soll die Suche nach Veröffentlichungen, die im weitesten Sinne mit der Region Wittgenstein in Zusammenhang stehen vereinfachen. Das landes­kundliche Schrifttum Wittgensteins, das sich in Zeitschriften, Sammelwerken (Dorf- und Heimatbüchern), Dissertationen, Examens- oder Diplomarbeiten sowie Festschriften von Ortschaften, Vereinen oder Firmen wiederfindet, wird so zum einen dokumentiert und zum anderen soll allen Interessierten die Suche nach bereits erschienener Literatur erleichtert werden.

siwiarchiv im Eildienst des Landkreistages NRW

Die aktuelle Ausgabe 7-8/2013 des Eildienstes des Landkreistages NRW widmet sich u.a. dem Schwerpunktthema „Identitätsbildung und Regionalmarketing in den Kreisen“. Tillamnn Lonnes, Kulturdezernent des Rhein-Kreis Neuss und Vorsitzender des Arbeitskreises der Kreisarchive beim Landkreistag, schreibt in seinem Beitrag „Das Kreisarchiv als Ort der Identitätsstiftung“ zum diesem Blog: “ ….. Beispielhaft sei auf die Internetseite des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein www.siwiarchiv.de verwiesen, die auf Ausstellungen und Vorträge zur Geschichte und zum Archivwesen hinweist, Filmbeiträge über Siegen-Wittgenstein präsentiert, über Persönlichkeiten der Region berichtet und Rezensionen zur Regionalliteratur anbietet. ….“

Südwestfalische Philharmonie wird Landesorchester NRW

Die Urkunde befindet sich nicht im Zimelienschrank des Kreisarchivs, sondern im Bestand "Philharmonie Südwestfalen" - in einem unscheinbaren Ordner zur Erlangung der Landeszuschüsse.

Die Urkunde befindet sich nicht im Zimelienschrank des Kreisarchivs, sondern im Bestand „Philharmonie Südwestfalen“ – in einem unscheinbaren Ordner zur Erlangung der Landeszuschüsse.

Aus den Beständen des Kreisarchivs

“ ….. Da sich die Landesregierung weiterhin zur Südwestfälischen Philharmonie bekannte und die Orchestergelder im Kulturhaushalt institutionalisierte, wurde es 1990 möglich, den Klangkörper fortan als tarifvertragliches B-Orchester einzustufen.

Dieser Entschluss war eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Orchesters. Seit 1992 hat der Klangkörper die Berechtigung, wegen seiner hervorragenden Verdienste für die Orchesterkultur im ganzen Land die Bezeichnung Landesorchester Nordrhein-Westfalen zu tragen. Die konstante Konzerttätigkeit im ganzen Land wird ausdrücklich gewünscht und mit hohen Landeszuschüssen honoriert. ….“
Quelle: Wikipedia-Artikel zur Philharmonie Südwestfalen

Zur Frühgeschichte des Siegerlandorchesters s. diesen Eintrag.

Kreisarchiv erhält Bücher zur Kreisgeschichte.

BücherRichterNach kurzer Vorlaufzeit konnte das Kreisarchiv am 7. August Bücher zur Kreisgeschichte beim Herforder Kollegen abholen – s. dazu: https://www.siwiarchiv.de/?p=5068.

. Wolfgang Silger, Kreisarchiv Herford, hatte den Kontakt zu Ullrich Richter hergestellt. Dessen Vater, Helmut Richter, hatte in seinem Nachlass Bibliotheksgut, das das Gebiet des Kreises Siegen Wittgenstein betraf. Diese Teilbibliothek wird nun im Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein aufbewahrt.

Aufstellung der Bücher: DepositumNLRichter