Hauberg als Weltkulturerbe – nächster Schritt:

„Das Bundeskabinett hat heute den Beitritt Deutschlands zum UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beschlossen.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann betonte: „Der Beitritt zu dem UNESCO-Übereinkommen drückt die besondere Wertschätzung für die immateriellen Kulturformen und Kulturschätze aus. Mit Blick auf zunehmende Globalisierungseinflüsse haben wir ein fundamentales Interesse daran, die über Generationen überlieferten und gepflegten Kenntnisse und Bräuche zu bewahren, die einen bedeutenden Teil unserer kulturellen Vielfalt und Identität ausmachen. Gleichzeitig werden identitätsstiftende kulturelle Traditionen und Fähigkeiten auch für die Zukunft lebendig gestaltet.“

Bernd Neumann weiter: „Der Beitritt Deutschlands zu diesem UNESCO-Übereinkommen war von Anfang an Ziel unserer Kulturpolitik. Durch unser Engagement ist es gelungen, die Bedenken anderer Ressorts auszuräumen und auch die Länder für den Beitritt zu gewinnen. Das ist ein großartiger Erfolg für die besondere Schutzbedürftigkeit von immateriellen Kulturformen und Kulturschätzen.“ Weiterlesen

Regionale2013: WasserEisenLand erhält 3. Stern

“ …. Neben dem Berleburger Vorhaben hat der Regionale-Ausschuss auch für das Projekt „WasserEisenLand“ die Ampel auf grün gestellt, mit dem die Industriegeschichte der Region erlebbarer werden soll. 500 Denkmäler und Museen sind mittlerweile Teil des Projekts. Besonders herausragende Orte werden künftig kulturtouristisch vermarktet – durch ein Internetportal, Broschüren, ein Taschenbuch und einheitliche Beschilderung. Zentrale Maßnahme ist die „Südwestfälische Eisenstraße“ – eine neue Kulturroute mit Museen, Denkmälern und Themenwanderwegen. Weiterlesen

„Freudenberg im Zeitgeschehen“ 2/2012 erschienen

Aus dem Inhalt:
Heinz Fischbach: Eisenbahnunfall zwischen Hohenhain und Wildenburg 1937, 11 – 13
Eike O. Hammel: 500-jähriges Glockenjubiläum in Oberholzklau, S. 15
Alois Hombach: Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg 1939 – 1945 und die Nachkriegszeit in Deutschland, S. 17 – 25
Günter Schneider: Historische Straßen in unserer Heimat: Die Brüderstraße im Bereich Büschergrund (2), S. 27 –  31
Friedhelm Röchter: Lindenberger Begebenheiten entlang der Brüderstraße, S. 31 – 35

Vortrag: Lebensgeschichten von Opfern der NS-Euthanasie in Siegen-Wittgenstein


Ausschnitt aus dem Vortrag Stefan Kummers zu Lebensgeschichten von Opfern der NS-Krankenmorde im Kreis Siegen-Wittgenstein am 4.12.2012 im Stadtarchiv Siegen. Der Ausschnitt enthält die Auswertung der Krankenakte von Lina Althaus, dem zurzeit einzigen Euthanasie-Opfer im Kreisgebiet, an das durch einen Stolperstein erinnert wird.
Der Vortrag gehörte zum Begleitprogramm der noch bis zum 16.12.2012 laufenden Ausstellung über die Lebensgeschichten von Opfern des NS-Krankenmordes im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein.

Weitere Informationen s. hier.

GehDenken, Siegen 15./16.12.2012

2009 hat sich das Siegener Bündnis für Demokratie und Toleranz zusammengefunden,um als breites gesellschaftliches Bündnis gegen
die damaligen rechtsradikalen Umtriebe aufzutreten. Im Bündnis finden sich ganz unterschiedliche Gruppierungen, von der CDU
bis zur Linken, vom Seniorenbeirat bis zum Stadtjugendring. Die einigende Klammer des Siegener Bündnisses ist die schlichte
Aussage: Wir wollen keinen Rechtsextremismus in unserer Stadt, wir wollen eine demokratische und soziale Stadt, in der Gewalt
und Ausländerfeindlichkeit nicht akzeptiert werden.
Schon beim ersten „GehDenken“ waren über 3000 Siegerländer mit dabei. In diesem Jahr will das Bündnis wieder einen Alternativen
Stadtrundgang anbieten, in dem die verschiedensten historischen und aktuellen Aspekte von ebenso unterschiedlichen Gruppen, Verbänden und Vereinen dargestellt werden.
Traditionell beginnt „GehDenken“ um 15:00 Uhr mit dem Stillen Gedenken der Stadt Siegen am Dicken Turm an die Opfer von
Krieg und Gewalt. Von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr können die 14 Gedenkorte in der Siegener Innenstadt besucht werden.
Beendet wird „GehDenken“ um 17:30 Uhr durch die Verlegung eines Stolpersteines an der Marburger Straße 45 und um 18 Uhr
mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Nikolaikirche am Markt mit Ankunft des Friedenslichtes. Weiterlesen

Wittgenstein 4/2012 erschienen

Inhalt:
Vorstand des WHV Mitteilung für alle Mitglieder des WHV
Adolf Krämer †: „Die stille Heimlichkeit im Winterwald“ und Anmerkung der Schriftleitung
Gabriele Born/Friedrich Opes: Die Glocken von Girkhausen und die Familie Nölling (Schneiders): 170 Jahre im Dienst der Glocken
Johannes Burkardt/Hans Friedrich Petry: Gebäudegeschichtliches zum „herrschaftlichen Haus“, später Waisenhaus und Schulhaus in Berleburg
Ulf Lückel: Ludwig Adolph Peter Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg in Ludwigsburg (1769 – 1843) 2012 in Russland geehrt
Heinrich Imhof: Seuchen, Krankheiten und deren Behandlungsmethoden in früheren Zeiten; Teil II
Paul Riedesel: Wittgensteiner im amerikanischen Bürgerkrieg:Einige Beispiele
Nachruf:
Gerd Karpf: Fritz Walter Langner †

Quelle: Wittgensteiner Heimatverein, Homepage