Unter Bezugnahme auf die schwierigen Zeitumstände nach dem ersten Weltkrieg riefen führende Vertreter der beiden christlichen Religionen aus der gemeinhin als Karnevalshochburg geltenden Stadt Köln zu einem Verzicht auf karnevalisitische Veranstaltungen auf; Aufrufe, die hier in der karnevalisitschen Diaspora in der regionalen Presse auf fruchtbaren Boden fielen:
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Rotwelsch-Dialekte als „Immaterielles Kulturerbe“ anerkannt
Auf Antrag des Gründungsvorsitzenden der IGS, Klaus Siewert, sind die historischen Geheimsprachen in Westfalen und im Rheinland im April 2024 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen als „Immaterielles Kulturerbe“ anerkannt worden, darunter die Münstersche Masematte, das Humpisch der Tiötten im Tecklenburger, das Jenische und Manische im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein und die Mindener Buttjersprache. Das Antragswerk, das Klaus Siewert unter dem Titel „Rotwelsch-Dialekte als Träger kultureller Ausdrucksformen in der Gegenwart“ im Herbst 2023 eingereicht hat, ist soeben von der zuständigen Landesjury für das Immaterielle Kulturerbe angenommen und als rundum „gelungen“ gewürdigt worden. Dem Bescheid des Ministeriums zufolge werden „die Rotwelsch-Dialekte als Träger kultureller Ausdrucksformen in der Gegenwart in das Landesinventar eingetragen. Außerdem hat das Land Nordrhein-Westfalen die Kulturform für das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nominiert“.
Quelle: Internationale Gesellschaft für Sondersprachenforschung in Münster, Homepage
s. a. Siegener Zeitung v. 4.10.2024
Literatur:
Literaturhinweis zu südwestfälischen Geheimsprachen
Sanierung der Siegener Schloss- und Stadtmauer geht weiter voran
Nach Pfingsten wurde die Baustelle im Bereich des Obergraben auf der Grünfläche unterhalb der Martinikirche eingerichtet. Rund 165 Meter historisches Mauerwerk werden hier saniert.
Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollten beachten, dass am Mauerabschnitt die Baustelle sowie die Gerüste eingerichtet werden. Ab Dienstag, 21. Mai, sind deshalb die PKW-Stellplätze – darunter auch Bewohnerparkflächen – am Obergraben gesperrt. Anwohnerinnen und Anwohner mit Parkausweis Nr. 32 können auf Stellplätze am Parkplatz Kirchweg an der Ecke Kirchweg/Koblenzer Straße ausweichen. Dort wird der komplette Parkplatz als Ersatzparkfläche zur Verfügung gestellt. Besonders in den Abendstunden sind dort ausreichend Stellplätze vorhanden. Der Behindertenparkplatz wird für die Zeit der Mauersanierung weiter oben direkt unter der Einfahrt in das Karstadt-Parkhaus eingerichtet. ….. Die Straßen- und Verkehrsabteilung rechnet mit einer Sanierungsdauer des Mauerabschnitts bis voraussichtlich zum Jahresende.
Zum Hintergrund: Weiterlesen
Jubiläumsmarke als Botschafterin Siegens: Offizielle Sonderbriefmarke Siegen800 vorgestellt
Goldenes Krönchen über grün eingefärbtem Kupferstich: Die Stadt Siegen hat ab sofort eine eigene Sonderbriefmarke und ist damit erstmals auf einem Postwertzeichen zu sehen. Das besondere Geschenk erhält die Stadt Siegen zu ihrem 800. Geburtstag; das Bundesfinanzministerium hat die Sonderbriefmarke im Jubiläumsjahr herausgegeben.
„Damit hat Siegen ab heute eine besondere ‚Markenbotschafterin‘, der unser Stadtbild in die Ferne trägt. Ich freue mich sehr darüber und möchte mich bei allen Akteuren bedanken, die hier an einem Strang gezogen haben“, sagte Bürgermeister Steffen Mues am 14. März 2024 bei der offiziellen Vorstellung des Sonderpostwertzeichens. Dazu begrüßte er bei einem Festakt in der Krombacher Lounge der Siegerlandhalle als Vertreter des Ministeriums Dr. Fabian Leber, seines Zeichens Sprecher des Bundesfinanzministers. Weiterlesen
Siegerlandmuseum-Weihnachtsrätsel 2023: 4. Advent
„Zum 1. Advent am 3. Dezember 2023 startete die vierteilige Kurzfilm-Reihe mit Ausschnitten aus historischen Siegerlandfilmen von 1924 bis in die 1970er Jahre. Jeden Adventssonntag kann eine neue Episode der Reihe abgerufen werden. Neu ist die Verbindung der Adventsfilme mit einem Weihnachtsrätsel: Wer die in den Adventsvideos gestellten Fragen beantworten kann und die Antworten per E-Mail an das Siegerlandmuseum unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de schickt, nimmt an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Den Einsendeschluss am 31.12.2023 sollte man nicht verpassen.“
In dieser Folge steht der Film „Siegerland zwischen Gegenwart und Zukunft“ im Mittelpunkt.
Siegerlandmuseum-Weihnachtsrätsel 2023: 3. Advent
„Zum 1. Advent am 3. Dezember 2023 startete die vierteilige Kurzfilm-Reihe mit Ausschnitten aus historischen Siegerlandfilmen von 1924 bis in die 1970er Jahre. Jeden Adventssonntag kann eine neue Episode der Reihe abgerufen werden. Neu ist die Verbindung der Adventsfilme mit einem Weihnachtsrätsel: Wer die in den Adventsvideos gestellten Fragen beantworten kann und die Antworten per E-Mail an das Siegerlandmuseum unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de schickt, nimmt an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Den Einsendeschluss am 31.12.2023 sollte man nicht verpassen.“
Diesmal widmet sich das Rätsel dem Film „Siegen-Notizen zu einer Stadt“.
„mapping memories“ – ein Projekt des Aktiven Museums Südwestfalen
Der digitale Raum bietet mögliche Antworten auf das Ende der Zeitzeugenschaft oder die
oftmals beklagte Geschichtsmüdigkeit in der jüngeren Generation. Die Rückbindung an
konkrete Orte, das digital mapping, spielt hier eine besondere Rolle.
Das Aktive Museum Südwestfalen hat im Rahmen des Projektes „Mapping Memories“ eine interaktive digitale Landkarte mit dem Ziel entwickelt, die Erinnerungsorte unserer Region sichtbar auf einer digitalen Plattform zu verorten. Die Karte soll auf der Website des Museums und im Museum selbst auf einem digitalen Multitouch-Tisch präsentiert werden. Die Seitewurde in Zusammenarbeit mit der Marketingfirma neun a in Siegen umgesetzt.
„Mapping Memories“ erschließt die historischen Orte des NS-Terrors, die Lebensorte und
Wirkungsstätten der Verfolgten sowie heutige Erinnerungszeichen. Dadurch wird nicht nur die zeitliche Entwicklung der Erinnerungslandschaft sichtbar. Es lassen sich auch besonders gut Vernetzungen zwischen Erinnerungsorten aufzeigen.
Die Plattform soll sich partizipativ und dynamisch weiterentwickeln. Die Region ist daher eingeladen, weitere Orte selber einzustellen. Als regionale Verteter:innen auch von Erinnerungsorten kommt Ihnen bei der Generierung von Inhalten für „Mapping Memory“ somit eine besondere Bedeutung zu.
Link zum Projekt
Siegerlandmuseum-Weihnachtsrätsel 2023: 2. Advent
„Zum 1. Advent am 3. Dezember 2023 startete die vierteilige Kurzfilm-Reihe mit Ausschnitten aus historischen Siegerlandfilmen von 1924 bis in die 1970er Jahre. Jeden Adventssonntag kann eine neue Episode der Reihe abgerufen werden. Neu ist die Verbindung der Adventsfilme mit einem Weihnachtsrätsel: Wer die in den Adventsvideos gestellten Fragen beantworten kann und die Antworten per E-Mail an das Siegerlandmuseum unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de schickt, nimmt an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Den Einsendeschluss am 31.12.2023 sollte man nicht verpassen.“
Die heutige Folge enthält Ausschnitte des Films „700-Jahrfeier der Stadt Siegen“. Der Film wurde im Jahr 1924 gedreht. Initiatoren dieses Filmes waren die Gebrüder Helms, Siegens damalige Kinobetreiber. Der Film ist in den 50er Jahren durch Ludwig Schäffler in Siegerländer Platt und Versform nachvertont worden.
Siegerlandmuseum-Weihnachtsrätsel 2023: 1. Advent
„Zum 1. Advent am 3. Dezember 2023 startete die vierteilige Kurzfilm-Reihe mit Ausschnitten aus historischen Siegerlandfilmen von 1924 bis in die 1970er Jahre. Jeden Adventssonntag kann eine neue Episode der Reihe abgerufen werden. Neu ist die Verbindung der Adventsfilme mit einem Weihnachtsrätsel: Wer die in den Adventsvideos gestellten Fragen beantworten kann und die Antworten per E-Mail an das Siegerlandmuseum unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de schickt, nimmt an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Den Einsendeschluss am 31.12.2023 sollte man nicht verpassen.“
In der ersten Folge steht der Film „Der Eisenwald“ im Mittelpunkt
Historischer Stadtrundgang in Bad Berleburg
„Die Stadt Bad Berleburg als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne beabsichtigt, die Historische Altstadt und weitere historisch wichtige Gebäude, Plätze und Orte in der Bad Berleburger Kernstadt im Rahmen eines Rundgangs durch Ober- und Unterstadt für Einheimische und Gäste erlebbarer zu machen. Die Altstadt und die angrenzenden Kur- und Grünanlagen werden von Nutzern aller Altersgruppen als Bereiche für kulturelle Bildung, ruhige Naherholung, soziales Miteinander und sonstige Freizeitgestaltung frequentiert. Der Kurpark ist außerdem ein wichtiger Ort für die Genesung und Gesundheitsprävention der Patienten der in Bad Berleburg ansässigen Kliniken. Um die Bedeutung der vorbeschriebenen Bereiche als Kultur-, Begegnungs- und Erlebnisorte in der Kernstadt zu sichern und in ihrem stadthistorischen Kontext weiter aufzuwerten und didaktisch für verschiedene Zielgruppen attraktiv zu präsentieren, sind insbesondere Verbesserungen der infrastrukturellen Ausstattung erforderlich. Dazu gehört neben dem Anbringen von Informationsstelen und –tafeln in verständlicher Sprache auch ein Orientierungssystem unter Berücksichtigung von Anforderungen einer alters- und behindertengerechten Ausstattung. Insofern bietet sich die Ausweisung einer historischen Altstadtroute als Stadtrundgang sehr gut an. Weiterlesen